Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB Designer mit openHAB 2 und Samba Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB Designer mit openHAB 2 und Samba Probleme

    Hallo an die Experten

    ich hab openHAB 2 mit Samba eingerichtet.
    Hab das Laufwerg eingebunden "openHAB2-conf" Laufwertsbuchstabe ist bei mir "y"
    Hier sehe ich:

    html
    icons
    ...


    Die Konfigurationen stecken ja im Verzeichniss "services"

    Wenn ich das Verzeichnis "y" im openHAB Designer auswähle become ich die Fehlermeldung "... is not a valid openHAB configuration directory ...."

    ich habe zu ausprobieren mal die Datei "openHAB_default.cfg" in das Verzeichniss kopiert und in "openHAB.cfg" umbenannt. Leider ohne Erfolg.


    wie muss ich es richtig machen damit es funktioniert?

    schon mal vielen Dank


    #2
    Wenn Du openHAB2 verwendest, musst Du den Smarthome Designer verwenden, der openHAB Designer ist nur für openHAB1 verwendbar.

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni,


      ja die Info hatte ich auch gefunden und ausprobiert.

      hatte zum Anfang auch die Meldung das die configuration nicht stimmt, jetzt scheint es aber zu funktionieren.


      Letztendlich kann man das ganze ja auch mit Notepad++ editieren

      Kommentar


        #4
        Ja, es gibt sogar Syntax Highlightening für Notepad++, aber natürlich keine Kontexthilfe und Fehlererkennung, der Designer ist schon absolut zu empfehlen, egal ob für den Anfänger oder den Profi (auch wenn der Profi vielleicht manche Fehler auch mal schnell selbst erkennt).

        EDIT: Da ich gerade festgestellt habe, dass die entsprechenden Files nicht mehr verfügbar sind, hier gezippt:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von udo1toni; 27.11.2016, 19:54.

        Kommentar


          #5
          Der Designer wäre schon ganz gut.
          Aber ich bekomme mit der 0.8 Version zig False Positive. Es scheint, dass der Designer zum Beispiel mit "item.state as DecimalType" nicht zurecht kommt. Alle if statement, zum Beispiel "if (item.state as DecimalType == 0) werden als fehlerhaft markiert.
          Zusätzlich werden bestimmte Kommandos z.B. say, usw nicht erkannt.

          Außerdem skaliert die Performance mit der Größe des Files super schlecht. Unter Windows ist bei ca. 600 lines of code Schluß, bei MacOS wird es ab ca. 2400 loc ziemlich zäh.
          Unter OH2 sind auch die Fehlerlogs, die die DSL erzeugt, praktisch nicht mehr brauchbar.

          Es scheint, dass man Otto Normal User nicht mehr so sehr im Fokus hat. Die Elite programmiert halt in Java.

          Kommentar


            #6
            Das kann ich hier so nicht bestätigen, auch wenn der Designer definitiv mehr beta ist als openHAB2.

            Wenn man sich mal etwas mit der karaf console beschäftigt hat, sind die Fehlermeldungen genauso klar (oder unklar) wie unter openHAB1. Das liegt aber vor allem daran, dass es diverse Fehler gibt, zu denen es keine Fehlermeldung gibt, und dann kommt halt eine NullPointerException, die (der Name sagt es, auch wenn es etwas anderes meint) Null Informationsgehalt hat. Das war unter openHAB1 nicht andes als jetzt unter openHAB2.
            Allerdings kann man unter openHAB2 zur Laufzeit das Logging feingradig steuern. Wenn man Rules programmiert, kann man wie unter openHAB1 auch schon selbst jede Menge loglines einbauen, die ungemein hilfreich sind, den Codeablauf zu verfolgen, um dann den eigenen Fehler zu finden. Auch das ist nicht weiter ungewöhnlich.

            Die DSL ist kein java, auch wenn man eine Menge Codeschnipsel verwenden kann, die java ähnlich sind (andere Elemente funktionieren nicht), und in meinen Augen hat das auch nichts mit Elite zu tun. Ich gehe auch davon aus, dass mittelfristig (d.h., nachdem openHAB2 dem beta Stadium entwachsen ist) weitere Programmiermöglichkeiten hinzu kommen werden - eine weitere (derzeit experimentelle) Rule Engine gibt es ja schon. openHAB2 ist ein Mammutprojekt, welches komplett in der Freizeit der Programmierer gestemmt wird, ich kann nicht nachvollziehen, warum hier Ansprüche gestellt werden, die noch nicht mal sehr teure Lösungen erfüllen können.

            Kommentar

            Lädt...
            X