Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum kann man openHAB 2 nicht einfach ausprobieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum kann man openHAB 2 nicht einfach ausprobieren?

    Hallo.

    Ich habe gerade einen aktuellen Snapshot von openhab2 lokal auf einem Windows Rechner in das Verzeichnis C:\OH2 ausgepackt. Nach dem Ausführen von start.bat kommt kurz ein schwarzes Fenster und das war es.
    Kein guter Anfang für einen Neuling - kein Fehler - kein Hinweis -...

    Ein gutes Projekt, aber wenn man nicht mal einfach damit starten kann

    Gruß
    Olli

    #2
    Olli,
    du hast vermutlich einfach per Doppelklick gestartet, oder?
    Öffne mal eine Shell und rufe die start.bat als Kommando auf, dann solltest du die Fehlerausgabe sehen können.
    Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      OK.

      Hier die Ausgabe:
      Code:
      C:\OH2>start.bat
      Launching the openHAB runtime...
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      Unable to retrieve JAVA_HOME from Registry
      JAVA_HOME is not valid: ""
      Das Sprungziel - END wurde nicht gefunden.
      karaf.bat: Ignoring predefined value for KARAF_HOME
      karaf.bat: JAVA_HOME not set; results may vary
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      FEHLER: Der angegebene Registrierungsschlüssel bzw. Wert wurde nicht gefunden.
      karaf.bat: Unable to retrieve JAVA_HOME from Registry
      karaf.bat: JAVA_HOME is not valid: ""
      C:\OH2>
      An der Stelle hätte ich einen sichtbaren Fehlerhinweis erwartet. Nur leider kann ich mit den Fehlermeldungen auch nichts weiter anfangen.

      Gruß
      Olli

      Kommentar


        #4
        Zitat von ollis1 Beitrag anzeigen
        An der Stelle hätte ich einen sichtbaren Fehlerhinweis erwartet. Nur leider kann ich mit den Fehlermeldungen auch nichts weiter anfangen.
        Hast du ja:
        Code:
        Unable to retrieve JAVA_HOME from Registry
        JAVA_HOME is not valid: ""
        Und wenn man nun https://www.google.ch/search?q=openHAB+JAVA_HOME bemüht, trifft man auf der ersten Seite diverse Antworten zu dem Problem, unter anderem auch folgende https://community.openhab.org/t/oh2-on-windows-10/10620

        Ich nehme an, du nutzt Windows 10? Dann musst du also anscheinend JAVA_HOME setzen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          erstmal danke für die Antworten.

          Wenn man sich einfach mal in die Rolle eines einfachen Anwenders versetzt, dann hätte bei einem Doppelklick auf die start.bat auch eine einfache PAUSE in der Batch-Datei geholfen um den Fehler sichtbar zu lassen.

          Wäre es nicht schöner, wenn es gleich eine Beschreibung zu eventuell fehlender Software gäbe? Der Fehler scheint auch nicht wirklich neu zu sein...
          Aus meiner Sicht sollte man mehr in die einfachere Installation investieren.
          Die Vereinfachung mit PaperUI bringt nichts, wenn das Programm nicht zum starten kommt.
          Als Nerd habe ich vielleicht Lust, meine Zeit mit Suchmaschinen und Foren zu verbringen. Es soll aber mehr auch den einfachen Anwender ansprechen.

          Ich benutze übrigens Windows 7 und habe folgendes als Umgebungsvariable gesetzt:
          Code:
          JAVA_HOME=C:\Program Files (x86)\Java\jdk
          openhab2 startet jetzt.
          Eine letzte Zeile in dem geöffneten Fenster mit der URL und dem Port wäre noch das gelbe vom Ei.

          http://localhost:8080/

          Gruß
          Olli

          Kommentar


            #6
            Kannst du ja alles machen, unter https://github.com/openhab/openhab gibt es ganz oben rechts den Button "Fork"...

            Versteh mich nicht falsch, ich fände das, was du beschreibst, auch gut. Aber es handelt sich um Open Source Software, da kann man maximal freundlich nach einem Feature fragen oder eben selbst implementieren, nicht aber so forsch auftreten.
            Du schiesst da in deinem 2. bis 4. Post im KNX UF schon recht rein.

            Und man muss halt auch mal eine Suchmaschine bemühen und Probleme selbst lösen.


            Kommentar


              #7
              Danke für die Hilfe.
              Vielleicht finden sich die Vorschläge auch mal in ein Release.

              Gruß
              Olli

              Kommentar


                #8
                Zitat von ollis1 Beitrag anzeigen
                Vielleicht finden sich die Vorschläge auch mal in ein Release.
                Dazu müsstest du sie wohl als Issue auf GitHub erfassen.

                Kommentar

                Lädt...
                X