Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx binding Theben Amun 716 Humidity Wert wirft KNXIllegalArgumentException

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knx binding Theben Amun 716 Humidity Wert wirft KNXIllegalArgumentException

    Hallo,

    ich haben einen Theben Amun 716 Sensor. Für Temperatur und CO2 werden die Werte in openHAB angezeigt die auch der ETS Bus Monitor anzeigt.

    Für die relative Feuchtigkeit wird im Log eine Exception geworfen:

    Log:
    "Translator couldn't parse data for datapoint type ?9.001? (KNXIllegalArgumentException)."

    Ist auch klar, da laut Doku ein 1byte Wert 5.001 vom Sensor geschickt wird.

    https://www.theben.de/var/theben/sto...12_0810_de.PDF , Seite 7

    Was ich nicht kapier ist wieso für alle anderen Werte das automagisch funktioniert.

    Im ETS wüßte ich nicht wie ich den Datentyp falsch einstelle da das doch richtig in der .prod Datei geliefert wird, oder?

    Tipps wo ich noch hinschauen kann? Selber Erfahrung mit dem Sensor? Ach ja, im ETS Busmonitor wird "natürlich" alles ohne Probleme angezeigt.

    KNX Ip Gateway ist ein weinzierl BAOS 777 (FW 377). OpenHAB ist 1.8.3.

    Danke

    Thomas

    #2
    Wie ist denn das Item definiert? Hast Du den DPT mit angegeben?

    Kommentar


      #3
      item:

      Number Humi_OG_Eltern "Humi Eltern [%d %%]" (OG_Eltern, Sensor) {knx="5/1/0"}

      Ist DPT mehr als die Gruppenadresse? Aus KNX Binding Dokumentation Dokumentation lese ich keine Unterscheidung zwischen Datenpunkt und Gruppenadresse... Kann mich aber täuschen und wäre fürs aufschlauen dankbar.

      Kommentar


        #4
        Definiere es mal so:
        Code:
        Number Humi_OG_Eltern "Humi Eltern [%d %%]" (OG_Eltern, Sensor) {knx="5.001:5/1/0"}
        Bei Number Items ist es meist besser, den DPT mit anzugeben. Immerhin gibt es ja verschiedene Nummern DPTs.
        Eine GA ist eine Adresse, die von allen miteinander verknüpften Geräten verwendet wird, um Daten über Den Bus auszutauschen.
        Der DPT ist das verwendete Datenformat, also 1-Bit, 2-Bit, 4-Bit, Byte usw., Zahlen können Integer, Float, vorzeichenbehaftet usw. sein, weiterhin kann der DPT Auskunft darüber geben, welche Einheit dargestellt wird, also z.B. °C, hPa, mA usw. Diese letzte Information wird von openHAB nicht explizit ausgewertet (die Einheit wird nicht im Item dargestellt, nur weil der korrekte DPT verwendet wird). Auch wenn die ETS den DPT korrekt erkennen kann, kann das bei openHAB eventuell fehlschlagen.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 18.12.2016, 00:18.

        Kommentar


          #5
          Wow, es funktioniert. Ist wohl ein Fall von "kaum macht man es richtig, schon funktionierts". Danke.

          Kommentar


            #6
            Immer gerne

            Kommentar

            Lädt...
            X