Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doku zu Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doku zu Openhab

    Hallo,
    ich bin mit Openhab schon recht weit gekomen, aber ein paaaaar Punkte sind mir noch unklar. Meine Schwierigkeit ist nun vor allem, dass ich noch keine tiefergehende Doku gefunden habe wo ich kompakt die Antworten auf verschiedenste Fragen finden könnte. Das Wiki auf github ist für mich nur bedingt hilfreich und Beispiele im Internet sind meist ohne Hinweis woher der Verfasser sein Spezialwissen bezogen hat.

    z.B. wenn man im KNX-Binding mehrere Gruppenadressen verwenden kann/muss, dann gibt es eine Syntax die etwa so aussieht:
    {knx="1/3/1, 1/3/2, <1/3/3+1/3/4"}
    Ich konnte leider keine Beschreibung finden wie und warum man das < und das + einsetzt und in welcher Reihenfolge die beiden GAs (1/3/3 und 1/3/4) eingesetzt werden müssen damit Openhab weiss welche geschrieben und welche gelesen werden muss. Wo gibt es da eine Doku?




    #2
    Ich weiß nicht die Quelle für Doku, aber das < bewirkt das aktive Abfragen der GA vom Bus beim Start von OpenHAB.
    Die mit + angehängte GA ist eine lesende Addresse, gesendet wird auf der ersten GA.

    Und weil die zweite GA die lesende ist habe ich in meiner Konfiguration auch dort das < eingefügt, das funktioniert.
    Dimmer LD_W_01 "Wohnz. Sofa [%d %%]" (gLampen) { knx="1/2/15+<1/2/18, 1/2/16, 1/2/17+<1/2/19"}

    Kommentar


      #3
      Also, eigentlich steht das im Wiki... https://github.com/openhab/openhab/w...ng#description

      Wie schon erklärt, bewirkt das < bei Programmstart einen Read Request auf der nachfolgenden Adresse. Wenn es ein Gerät gibt, welches den Request beantwortet (es darf pro GA immer nur maximal ein Gerät auf solch einen Request antworten!), wird openHAB danach den aktuellen Status kennen. Dementsprechend sollte für Commands eine andere GA verwendet werden. Wie bei normalen knx Geräten (Definition in ETS) steht die sendende Adresse auch bei openHAB immer zuerst. Bei Items, die verschiedene DPT brauchen (z.B. Dimmer - AN/AUS,DUNKLER/HELLER,absolute Helligkeit), werden die einzelnen DPT durch Kommata getrennt.

      Kommentar

      Lädt...
      X