Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder Jalousien

    Hallo.

    Ich habe jetzt echt eine Weile gesucht und nicht so recht was gefunden... Ich habe Jalousien (also Raffstores) via KNX an OpenHAB angebunden. Ich kann im KNX sowohl einen Fahrbefehl hoch/runter senden als auch jeweils einen Absolut-Prozentwert senden auf den die Jalousie bzw. die Lamellen gefahren werden sollen.

    OpenHAB unterstützt ja soweit ich gesehen habe in der Tat keine Jalousien mit Lamellenposition sondern man muss das irgendwie zusammen hacken.
    Ich habe dazu bisher zwei Theorien gefunden: zusätzlich einen Dimmer oder ein zweites Rollershutter-Objekt.

    Grundsätzlich habe ich fast ohne Ausnahme schlechte Erfahrungen gemacht, wenn man in der EDV Datentypen sinnentstellt verwendet und ich habe große Bedenken, dass die auch hier an unerwarteten Stellen zu Problemen kommt.

    Dimmer habe ich nicht richtig zum Laufen gebracht. Außerdem kann ich dann im Browser-UI nur hoch oder runter dimmen, ein Stop-Befehl gibt es dann irgendwie nicht. Da das KNX nicht auf meine Eingaben reagiert, kann ich gar nicht testen wie sich das verhalten soll oder könnte. Aber dass da dann Glühbirnen abgebildet sind stört mein ästhetisches Empfinden schon von Beginn an.

    Ein zweites Jalousie-Objekt habe ich momentan konfiguriert und da kann ich zumindest mal was steuern. Aber die UI ist halt nicht wirklich tauglich um die Lamellen von Hand zu verstellen.

    Wo kann ich denn wirklich konkrete und vollständige Beispiele finden wie andere Leute KNX-Jalousien in OpenHAB konfiguriert haben?

    Leicht gefrusteten Gruß,
    Bernd

    #2
    Die Idee des Dimmobjektes ist wohl, dass man dort einen Slider zur Verfügung hat (in OH1.8.1 bzw. in OH2 mit basic UI und in allen anderen Nicht-Browser-UIs).
    Natürlich ist das böse geschummelt und funktioniert auch nicht so richtig gut.

    Korrekt ist dagegen die Umsetzung mit zwei Rollershutter Items. Da in der Tat die Steuerung über die Hoch/Stop/Runter Schaltflächen zumindest ungenau ist, bietet es sich an, in der Sitemap ein mapping zu definieren und ein paar Stellungen fest zu hinterlegen, also z.B. 0%, 25% 50%, 75%. Dann gibt es entsprechend vier Schaltflächen, die über den Absolutwert die Lamellenstellung anfahren. Eigentlich sollten hier im Forum ein paar Beispiele zu finden sein.

    Kommentar

    Lädt...
    X