Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetter mit OpenWeatherMap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetter mit OpenWeatherMap

    Hallo,

    da das Wetter mit Yahoo nicht zuverlässig ist, wollte ich OpenWeatherMap testen.

    Es kommt no binding available , das Wetter Binding ist im Addons-Odner, sonst würde ja auch Yahoo nicht gehen.

    Ausgabe in der Console:
    Code:
    osgi> 2017-01-01 13:04:04.249 [INFO ] [o.o.b.w.i.common.WeatherConfig] - ProviderConfig[providerName
    =OPENWEATHERMAP,apiKey=9d0c324894e65e2c597bbxa76da0924e]
    2017-01-01 13:04:04.263 [INFO ] [o.o.b.w.i.common.WeatherConfig] - LocationConfig[providerName=OPENW
    EATHERMAP,language=de,updateInterval=15,latitude=51.05,longitude=13.74,woeid=<null>,locationId=Dresden2,name=Dresden2]
    2017-01-01 13:04:04.316 [INFO ] [o.o.b.w.i.common.WeatherConfig] - LocationConfig[providerName=YAHOO
    ,language=de,updateInterval=20,latitude=<null>,longitude=<null>,woeid=645686,locationId=Dresden,name=Dresden]
    2017-01-01 13:04:07.352 [INFO ] [.o.b.w.i.s.WeatherJobScheduler] - Disabling weather locationId 'Dresden2', no binding available
    2017-01-01 13:04:07.362 [INFO ] [.o.b.w.i.s.WeatherJobScheduler] - Starting and scheduling weatherJob-Dresden with interval of 20 minutes
    Openhab.cfg
    Code:
    ############################## Weather Binding ##############################
    weather:apikey.OpenWeatherMap=9d0c324894e65e2c597bbxa76da0924e
    #
    
    weather:location.Dresden.name=Dresden
    weather:location.Dresden.woeid=645686
    weather:location.Dresden.provider=Yahoo
    weather:location.Dresden.language=de
    weather:location.Dresden.updateInterval=20
    
    weather:location.Dresden2.name=Dresden2
    weather:location.Dresden2.latitude=51.05
    weather:location.Dresden2.longitude=13.74
    weather:location.Dresden2.provider=OpenWeatherMap
    weather:location.Dresden2.language=de
    weather:location.Dresden2.updateInterval=15
    Getestet mit Wetterbinding 1.83 und 1.90

    Hat jemand das Wetterbinding mit OpenWeatherMap am laufen und kann mir einen Tip geben, bzw. auf welchen Wetteranbieter setzt ihr so ?

    Grüße Talli
    - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

    #2
    Ich habe OpenWeatherMap seit dem Wochenende laufen! (OpenHAB2 Nigthly #677)
    Warum ist die location.Dresden noch in der config? Da steht als Provider Yahoo drin, möglicherweise verursacht das die Probleme

    Kommentar


      #3
      Die location.Dresden ist noch drin, weil ich ursprünglich die Werte von Yahoo und OpenWeatherMap vergleichen wollte. So das man sieht was besser/genauer/zuverlässiger ist.
      Mich macht die Ausgabe von der Console "no binding available" stutzig, denn das Wetter-Binding funktioniert ja, sonst würde es mit Yahoo nicht gehen.

      - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

      Kommentar


        #4
        Für welche ID werden denn Daten angezeigt, Dresden oder Dresden2. Wenn welche für Dresden angezeigt werden, dann macht die "Fehlermeldung" IMHO keinen Sinn.
        Wenn aber nur Daten für Dresden kommen, dann sind die von Yahoo!

        Kommentar


          #5
          Also es scheint wohl so zu sein, das man verschiedene locationen anlegen kann, aber es geht immer nur von einem Wetteranbieter. Denn wenn ich in der openhab.cfg die Reihenfolge ändere wird OpenWeatherMap geladen und Yahoo findet kein Binding.

          Gruß Talli
          - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

          Kommentar


            #6
            So hatte ich es auch verstanden, ich hätte sogar erwartet das die Festlegung auf einen Anbieter durch den API-KEY erfolgt.

            Kommentar


              #7
              Ich habe gerade nochmal im Wiki nachgeschaut. Da ist ein Beispiel drin, wo die Temperatur von ForecastIo und die Feuchtigkeit von OpenWeatherMap geholt wird.
              Aber egal, so geht es erstmal.
              Danke für den Denkanstoß in die richtige Richtung

              Gruß Talli
              - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

              Kommentar


                #8
                Du kannst das durchaus mischen!
                Werte von einem Anbieter mit Werten von anderen.
                Bei mir sieht das so aus und ist völlig unabhängig voneinander.


                # The apikey values for the different weather providers
                # Note: Hamweather requires two apikeys: client_id=apikey, client_secret=apikey2

                weather:apikey.ForecastIo=xxxx
                weather:apikey.OpenWeatherMap=xxxx


                weather:location.home-FIO.latitude=52.xxx
                weather:location.home-FIO.longitude=13.xxx
                weather:location.home-FIO.provider=ForecastIo
                weather:location.home-FIO.language=de
                weather:location.home-FIO.updateInterval=5


                weather:location.home-OWM.latitude=52.xxx
                weather:location.home-OWM.longitude=13.xxx
                weather:location.home-OWM.provider=OpenWeatherMap
                weather:location.home-OWM.language=de
                weather:location.home-OWM.updateInterval=5

                Number dsTemperatur "Temperatur[%.2f °C]" {weather="locationId=home-FIO, type=temperature, property=current"}
                Number dsTemperatur_f "Temperature gefühlt [%.2f °C]" {weather="locationId=home-FIO, type=temperature, property=feel"}
                Number dsTemperatur_d "Taupunkt [%.2f °C]" {weather="locationId=home-FIO, type=temperature, property=dewpoint"}
                Number owmTemperatur "Temperatur [%.2f °C]" {weather="locationId=home-OWM, type=temperature, property=current"}
                Number owmTemperatur_f "Temperature gefühlt [%.2f °C]" {weather="locationId=home-OWM, type=temperature, property=feel"}
                Number owmFeuchte "Feuchte [%d %%]" {weather="locationId=home-OWM, type=atmosphere, property=humidity"}
                Number owmLuftdruck "Luftdruck [%.2f hPa]" {weather="locationId=home-OWM, type=atmosphere, property=pressure"}
                String owmLuftdruckTrend "Luftdruck Trend [%s]" {weather="locationId=home-OWM, type=atmosphere, property=pressureTrend"}
                Number owmWindgeschwindigkeit "Windgeschwindigkeit [%.2f km/h]" {weather="locationId=home-OWM, type=wind, property=speed"}
                String owmWindrichtung "Windrichtung [%s]" {weather="locationId=home-OWM, type=wind, property=direction"}
                Number owmWindgrad "Windrichtungn in Grad [%.0f °]" {weather="locationId=home-OWM, type=wind, property=degree"}
                Number owmWolken "Bewölkung [%.0f %%]" {weather="locationId=home-OWM, type=clouds, property=percent"}
                Number owmRegen "Regen <3 Stunden [%.2f mm/h]" {weather="locationId=home-OWM, type=precipitation, property=rain"}
                Number owmSchnee "Schnee <3 Stunden [%.2f mm/h]" {weather="locationId=home-OWM, type=precipitation, property=snow"}

                Wetter1.JPG
                Wetter2.JPG


                Gruß
                Carsten


                sorry für die miserable Darstellung, da ich sehr selten poste habe ich keine Ahnung von der Formatierung...

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Info, welche Version von Openhab und dem Wetter-Addon benutzt du ?

                  Wie bist du mit den Werten von OpenWeatherMap zufrieden, bei mir weichen sie von der Realität stark ab. Die Vorschau der letzten Tage war meißt bei -15 Grad, wo andere Wetterdienste nur -5 prognostizierten, die dann auch eintrafen.

                  Gruß Talli
                  - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

                  Kommentar


                    #10
                    Ich benutze 1.8.3
                    Die Werte passen recht gut, dennoch komme ich mit forecastio (dark sky) besser hin.

                    Kommentar


                      #11
                      Fehler gefunden Die besten sind die, die man(n) selber einbaut.
                      Typo im Key

                      #############

                      Hallöle,

                      ich bekomme dies einfach nicht hin

                      Auszug aus meiner Config
                      Code:
                      # The apikey for the different weather providers, at least one must be specified
                      # Note: Hamweather requires two apikeys: client_id=apikey, client_secret=apikey2
                      weather:apikey.ForecastIo=574566i4u6io6o456o6io
                      #weather:apikey.OpenWeatherMap=
                      #weather:apikey.WorldWeatherOnline=
                      #weather:apikey.Wunderground=
                      #weather:apikey.Hamweather=
                      #weather:apikey2.Hamweather=
                      
                      # location configuration, you can specify multiple locations
                      weather:location.meathome.provider=ForecastIo
                      #weather:location.meathome.name=MeineStadt
                      weather:location.meathome.latitude=47.4567
                      weather:location.meathome.longitude=5.4711
                      weather:location.meathome.language=de
                      weather:location.meathome.updateInterval=15
                      
                      #weather:location.<locationId2>.latitude=
                      Auszug aus meiner Items
                      Code:
                      Number   Temperature      "Temperature [%.2f °C]"       (Sonne) {weather="locationId=meathome, type=temperature, property=current"}
                      Number   Temp_Feel        "Temperature feel [%.2f °C]"  (Sonne) {weather="locationId=meathome, type=temperature, property=feel"}
                      
                      // min and max values only available in forecasts
                      Number   Weather_Temp_Min         "Temperature min [%.2f °C]"   <temperature> {weather="locationId=meathome, type=temperature, property=min"}
                      In der App werden die Einträge angezeigt, aber es sind keine Werte vorhanden.
                      Auch im Log kommt keinerlei Eintrag?!

                      Bei Darksky habe ich mich vorgestern registriert.

                      Was könnte ich evtl. übersehen haben?! Ich habe heute extra auf 1.8.3 upgedated.

                      Gruß,
                      Jörg
                      Zuletzt geändert von JoergA; 01.04.2017, 19:17. Grund: Gelöst

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X