Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHab2 Modbus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHab2 Modbus

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und bin gerade dabei ein Haus zubauen und habe vor alles über Wago Modbus zu realisieren.
    Damit ich das ganze dann auch schön vom Handy oder Tablet steuern kann und ich vorhabe noch weiter Geräte wie Sonos einzubinden, bin ich auf openHab2 gestoßen.
    Nun habe ich auch schon einiges getestet und rum gespielt aber leider bekomme ich keine Verbindung zu meiner Wago.
    Hat das von euch schon mal jmd. gemacht?

    Die Modbus.cfg Datei habe ich um folgende Einträge ergrenzt:

    ##########Sebastian############
    modbus: poll=300
    modbus:tcp.test.connection=192.168.1.20:502
    modbus:tcp.test.id=1
    modbus:tcp.test.start=0
    modbus:tcp.test.length=6
    modbus:tcp.test.type=coil
    ##################################

    Desweiteren habe ich über den Eclipse Desginer einer neue Datei unter Items angelegt "modbus.items" mit folgendem Inhalt:
    Switch Testitemwago1 "Test für die WAGO 1" <frontdoor> (All) {wago="test:2:1"}
    Switch Testitemwago2 "Test für die WAGO 2" <frontdoor> (All) {wago="test:2:2"}
    Switch Testitemwago3 "Test für die WAGO 3" <frontdoor> (All) {wago="test:2:3"}
    Switch Testitemwago4 "Test für die WAGO 4" <frontdoor> (All) {wago="test:2:4"}

    leider taucht Modbus aber nicht unter Configuration->Bindings auf. Unter Inbox finde ich auch nichts.


    Kann mir einer von euch da weiterhelfen.


    Vielen Dank vorab.

    Sebastian​​​​​​​



    #2
    Unter OH2 ist die Binding-Konfiguration ja in einzelne Dateien aufgeteilt, weshalb die Information, welches Binding gemeint ist, nicht mehr vor den Parametern steht. Du musst also das führende modbus: weglassen.

    Eigentlich sollte die modbus.cfg bei der Installation über Paper UI automatisch angelegt worden sein, und zwar mit einer (auskommentierten) Beispielkonfiguration.

    Da es sich um ein kompatibles OH1-Binding handelt, siehst Du in Paper UI das Modbus Binding nur in der Liste der Bindings, über die Du das Binding installieren kannst, ansonsten taucht es nicht auf.

    Da Du das modbus Binding verwendest, musst Du natürlich bei der Itemdefinition auch {modbus="..."} schreiben, nicht {wago="..."}

    Du kannst übrigens vermutlich auch das native wago Binding nutzen, allerdings steht es noch nicht auf der Liste kompatibler Bindings, so dass Du
    1. das Binding selbst an die passende Stelle kopieren musst (siehe http://docs.openhab.org/addons/bindi...er-1x-bindings) und
    2. die Konfiguration eventuell doch über eine openhab.cfg erfolgt (ich hab den Eindruck, es kommt ein bisschen auf das Binding an, ob es mit der Einzeldatei funktioniert oder nicht)

    Kann also sein, dass Du etwas rumprobieren musst, bis es so tut, wie es soll.

    Ganz wichtig im Zusammenhang OH2<->cfg-Dateien ist, daran zu denken, dass OH2 seine Konfiguration komplett in einer Datenbank hält. Die cfg-Dateien werden nur einmalig beim Start eingelesen, um vorhandene Werte zu überschreiben oder anzulegen, Werte, die aus den cfg-Dateien entfernt werden, bleiben erhalten(!), was bedeutet: Wenn Du eine Konfiguration löschen willst, reicht es nicht, die Einträge in der cfg-Datei zu entfernen oder zu leeren, Du musst zwingend über die karaf Konsole die entsprechenden Werte gezielt löschen.

    Kommentar


      #3
      Danke dir für deine Antwort leider komme ich i-wie nicht weiter.
      Anbei mal meine modbus.cfg und der aktuelle log.
      Die Firewall auf meinem Rechner ist aus und die Wago 750-841 hängt direkt an meinem Laptop.

      Danke

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Soweit ich das sehe, hast Du weder user noch passwort für den Zugriff definiert (die entsprechenden Zeilen sind auskommentiert)

        Kommentar


          #5
          Ja das hatte die ich als Test mit reingenommen aber als nichts gebracht hat habe ich es wieder rausgenommen. In der Orginal Modbus.cfg von openHab 2 ist auch kein Feld vorgesehen für Nutzer und Passwort.

          Kommentar


            #6
            Also im Eventlog sehen das sich der Status meiner Eingänge ändert aber leider nicht auf der UI, ich sehe auch nicht auf der UI ob das Binding wirklich geklappt hat geschweige denn das ich die Items zu Control hinzufügen kann...

            Kommentar


              #7
              Na, das ist doch schon die halbe Miete.

              Ich nehme an, Du schaust bisher nur auf die _default Sitemap, die solltest Du links liegen lassen und Dir stattdessen selbst eine Sitemap schreiben. Die Paper UI Steuerseite ist nur für OH2-Things nutzbar, deshalb taucht da Modbus gar nicht erst auf.
              Die Formulierung einer Sitemap hat sich seit openHAB1 nicht geändert, Du kannst also im Prinzip jeden Codeschnipsel verwenden, den Du irgendwo zu dem Thema findest. https://github.com/openhab/openhab/wiki wäre ein guter Startpunkt, aber auch die deutsche Anleitung (ist hier im deutschen Projektforum sticky) kannst Du zu Rate ziehen, um die Grundzüge zu verstehen. Falls Du alternative UIs verwenden möchtest, also z.B. CometVisu, musst Du eventuell speziell für diese UI eigene Konfigurationen anfertigen.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank, daran lag es nun klappt alles. Bin noch ganz am Anfang mit oH2 deswegen die Startschwierigkeiten.
                Nun kann ich immerhin meine Wago steuern und habe eine recht anschauliche sitemap dafür.
                Vielen Dank nochmal für deine Hilfe

                Kommentar


                  #9
                  Hallo SeKa91,
                  ich versuche seit geraumer Zeit mit Openhab2 eine Verbindung zu meiner Wago 750-841 aufzubauen. Ich versuche über den Merker Bereich Variablen aus der Wago zu lesen. Das schreiben in die Wago funktioniert mittels Slider kann ich Werte von 0 bis 100 in die Wago schreiben aber ich bekomme keine Werte in Openhab2 angezeigt.
                  Hier meine konfig in der Modbus.cfg

                  tcp.slave1.connection=192.168.1.5:502:60:0:0:3:100
                  tcp.slave1.id=1
                  tcp.slave1.start=12288
                  tcp.slave1.length=4
                  tcp.slave1.type=holding
                  tcp.slave1.value.type=uint16

                  *.Items

                  Number Dimmer1 "Dimmer1 [%d]" (ALL) {modbus="slave1:0"}
                  Number Dimmer2 "Dimmer2 [%d]" (ALL) {modbus="slave1:1"}
                  Number Dimmer3 "Dimmer3 [%d]" (ALL) {modbus="slave1:2"}
                  Number Dimmer4 "Dimmer4 [%d]" (ALL) {modbus="slave1:3"}


                  Was mache ich falsch?

                  Kann mir jemand helfen
                  im Voraus schon mal danke!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X