Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chart ähnliche Balkendiagramme im Openhab? inkl. Auswertungsmöglichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Chart ähnliche Balkendiagramme im Openhab? inkl. Auswertungsmöglichkeit

    Hallo Community,

    ich setze derzeit zur Leistungsmessung und Darstellung einen AVM Fritz DECT200 Adapter (über Fritz!box 7490 ) ein.
    Dieser bietet Balkendiagramme des Verbrauches des angeschlossenen Geräte an.
    Natürlich möchte ich dies auch in der Verwendung im Openhab haben, aber wie? Charts scheint dafür nicht "auszureichen".

    Gibt es dazu schon eine Implementation?
    Anbei noch zwei Bilder wie ich es mir vorstelle.

    24 Stunden Ansicht: (jeder Balken zeigt seinen "Wert" per Mouse-over an)
    24h.png

    Monats Ansicht: (jeder Balken zeigt seinen "Wert" per Mouse-over an)
    1m.png

    Danke und Gruß

    #2
    Schau dir mal habpanel in OH2 an, damit kannst du solche Charts machen inkl. genaue Werte bei OnMouseOver

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für die Antwort.
      ich habe die Tage ein bisschen mit OH2 rumgespielt, kam aber auf dem "zusammengeklicke" nicht klar, da gefällt mir das reine OH viel besser.

      aber gibt auch noch andere Gründe warum ich wohl in naher zukunft auf OH2 gehen "muss".. also werde ich es mir mal angucken "müssen".

      Kommentar


        #4
        Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Du kannst OH2 praktisch genauso konfigurieren wie OH1 (also mit Konfigurationsdateien, anstatt irgendwas zusammenzuklicken).
        Natürlich gibt es ein paar Unterschiede, aber im großen und ganzen sicherst Du Deine alte Konfiguration, installierst OH2, installierst die Bindings (vorzugsweise ebenfalls über die Konfigurationsdatei) und spielst Deine alte Konfiguration wieder ein.
        Dann musst Du noch ein paar Anpassungen vornehmen, vor allem die openhab.cfg in einzelne Dateien aufteilen. Wenn Du OH2-Bindings verwenden willst, kannst Du die Things ebenfalls über entsprechende Konfiguration einrichten, statt bindings trägst Du dann channels in den Items ein.

        Nachtrag:
        Was die Balkendiagramme betrifft, schau Dir vielleicht mal Grafana im Zusammenspiel mit influxdb an (im englischen Forum gibt es eine sehr gute und detaillierte Anleitung, die aktuelle Version unter openHAB2 einzubinden). Grafana bietet sehr weitreichende Möglichkeiten, das Aussehen der Charts zu beeinflussen.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 15.01.2017, 23:37.

        Kommentar


          #5
          Versuch nicht die paper UI zu nehmen, sondern bleib bei den Config Files. Die Add Ons kannst du auch über die Karaf console oder eine cfg (addon oder services?) installieren. Bin auch gerade am umsteigen...

          Kommentar


            #6
            zum thema diagramme schau mal bei den "highcharts" vorbei.
            ich nutze die mysql als persitens und lasse mir extern die diagramme von highcharts erstllen, und binde diese dann über die sitemap ein.
            hier hast du möglichkeiten ohne ende daten darzustellen, und kannst auf der sitemap zoomen und schieben wie man will.

            Kommentar


              #7
              Hast dazu ein Beispiel, wie du die Highcharts einbindest?
              lg
              Stefan

              Kommentar


                #8
                ich finde das thema hat einen eigenen thread verdient, also hab ich mal einen geschrieben....

                https://knx-user-forum.de/forum/supp...rts-in-openhab

                Kommentar


                  #9
                  Interessante Sache. Hast du schon mal probiert ein High/Low Signal zu plotten? Ich habe den Status meiner Heizung in der Datenbank. Mit 1/0 abgelegt. Leider Interpoliert er mir die Daten so, dass ich bei zu großen Bereich auf einmal 0.5 dargestellt bekomme

                  war eigentlich für diesen Thread geplant
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...rts-in-openhab
                  Zuletzt geändert von tiknx; 27.01.2017, 13:12.

                  Kommentar


                    #10
                    antwort auch dort..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X