Hallo,
ich lese meinen ehz-Zähler mittels eines IR-Lesekopfes aus. Dazu hab ich ein Programm, welches in C geschrieben wurde und das mir die Werte auf dem Bildschirm ausgibt:
Aber wie bekomme ich diese Daten nun nach openhab? Muss das C-Programm umgeschrieben werden, dass es die Ausgabe nicht auf dem Bildschirm (der Konsole) sondern in eine Text-Datei macht? Oder kann man das was auf dem Bildschirm ausgegeben wurde auch mittels CURL an Openhab übergeben?
Ich muss ja jetzt ein Script erstellen, welches den Lesebefehl ausführt, die entsprechenden Werte ausliest und anschließend die Daten an Openhab sendet.
Oder geht das auch alles innerhalb Openhab? Also dass ich eine Rule erstelle, welches z.B. minütlich das C-Programm ausführt und die Bildschirmausgabe dann mittels CURL holt?
ich lese meinen ehz-Zähler mittels eines IR-Lesekopfes aus. Dazu hab ich ein Programm, welches in C geschrieben wurde und das mir die Werte auf dem Bildschirm ausgibt:
Code:
root@debian:/usr/src/libsml/examples# sudo ./sml_server /dev/ttyUSB0 1-0:1.8.0*255#9348.600# 1-0:2.8.0*255#42287.215# 1-0:1.8.1*255#9348.600# 1-0:2.8.1*255#42287.215# 1-0:16.7.0*255#0.249# root@debian:/usr/src/libsml/examples#
Aber wie bekomme ich diese Daten nun nach openhab? Muss das C-Programm umgeschrieben werden, dass es die Ausgabe nicht auf dem Bildschirm (der Konsole) sondern in eine Text-Datei macht? Oder kann man das was auf dem Bildschirm ausgegeben wurde auch mittels CURL an Openhab übergeben?
Ich muss ja jetzt ein Script erstellen, welches den Lesebefehl ausführt, die entsprechenden Werte ausliest und anschließend die Daten an Openhab sendet.
Oder geht das auch alles innerhalb Openhab? Also dass ich eine Rule erstelle, welches z.B. minütlich das C-Programm ausführt und die Bildschirmausgabe dann mittels CURL holt?
Kommentar