Ich komme alleine einfach nicht weiter, und hab mir schon die Finger wundgegoogelt, also bitte nicht böse sein, falls erfahrenere User sofort wissen, wo es steht: Ich kriege einfach keine richtige Verbindung zu meiner KNX-Anlage hin.
Unser Haus ist über KNX automatisiert, und ich möchte Logik-aufwändige Funktionen (Einbruchmeldung, Abwesenheits-Sim, evtl. Visu) über einen Server laufen lassen und da eine Synology DS216j vorhanden ist, gern darüber. Inzwischen konnte ich das aktuelle OH2-Paket finden und installieren, ebenso das mitgelieferte KNX1.9 Binding. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die Verbindung zum MDT IP Interface (SCN-IP000.02) über den zentralen Haus-Switch funktioniert.
Die Fritzbox zeigt das Gerät mit IP an, das Network-Binding auch. Ich habe inzwischen verstanden, dass OH2 nicht einfach per GUI läuft, sondern elementare Funktionen (KNX!) noch per Config-Dateien konsol-idiert werden müssen. Obwohl ich einfach kein Linux Server Crack bin, habe ich mich soweit durchgewurschtelt, dass ich den im Paket auskommentierten Symlink zu public manuell erstellt habe und dort eine knx.cfg Datei mit der IP des MDT und der der DS216j und ignorelocalevents = true angelegt habe. Außerdem habe ich mir den Designer installiert und damit / mit notepad++ mir ein paar .item Dateien und eine erste kleine haus.sitemap in den entsprechenden Verzeichnissen erstellt.
Aber
1) Unter classicui/app?sitemap=haus reagiert die Anlage nicht auf die angezeigten Switches.
2) Ich habe nicht die geringste Ahnung, woran ich erkenne, ob überhaupt das IP Interface angesprochen werden kann (in PaperUI habe ich das add-on installiert, taucht aber in bindings nirgends auf, auch die items und sitemap nicht).
Immerhin habe ich eben beim Durchgehen der Dateien noch einen Flüchtigkeitsfehler in der knx.cfg gefunden, seither gab's die erste Rückmeldung:
3) Das openhab.log zeigt immer wieder item-Fehler an:
Ich habe schon mitbekommen, dass openHAB2 auch nicht mitbekommt, wenn man Dinge aus dem item-files löscht, habe aber noch nicht herausgefunden, wie ich die in der internen Datenbank lösche. Das ganze Gefrickel ist irgendwie alles Andere nicht Anwender-freundlich, im Prinzip muss man dafür konsolenfest sein und am Besten noch Quellcode-Insider sein - Nach einer guten Woche rumbasteln und nächtlichem Lösungs-googeln bin ich kurz davor, das Handtuch zu werfen und mir für 700 € einen Gira miniserver in den Schrank einbauen zu lassen...
Bevor ich also verzweifle, die Preisfrage an die Profis: Was muss ich ändern, damit es klappt? Was braucht Ihr für Infos?
Unser Haus ist über KNX automatisiert, und ich möchte Logik-aufwändige Funktionen (Einbruchmeldung, Abwesenheits-Sim, evtl. Visu) über einen Server laufen lassen und da eine Synology DS216j vorhanden ist, gern darüber. Inzwischen konnte ich das aktuelle OH2-Paket finden und installieren, ebenso das mitgelieferte KNX1.9 Binding. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die Verbindung zum MDT IP Interface (SCN-IP000.02) über den zentralen Haus-Switch funktioniert.
Die Fritzbox zeigt das Gerät mit IP an, das Network-Binding auch. Ich habe inzwischen verstanden, dass OH2 nicht einfach per GUI läuft, sondern elementare Funktionen (KNX!) noch per Config-Dateien konsol-idiert werden müssen. Obwohl ich einfach kein Linux Server Crack bin, habe ich mich soweit durchgewurschtelt, dass ich den im Paket auskommentierten Symlink zu public manuell erstellt habe und dort eine knx.cfg Datei mit der IP des MDT und der der DS216j und ignorelocalevents = true angelegt habe. Außerdem habe ich mir den Designer installiert und damit / mit notepad++ mir ein paar .item Dateien und eine erste kleine haus.sitemap in den entsprechenden Verzeichnissen erstellt.
Aber
1) Unter classicui/app?sitemap=haus reagiert die Anlage nicht auf die angezeigten Switches.
2) Ich habe nicht die geringste Ahnung, woran ich erkenne, ob überhaupt das IP Interface angesprochen werden kann (in PaperUI habe ich das add-on installiert, taucht aber in bindings nirgends auf, auch die items und sitemap nicht).
Immerhin habe ich eben beim Durchgehen der Dateien noch einen Flüchtigkeitsfehler in der knx.cfg gefunden, seither gab's die erste Rückmeldung:
Code:
WARN ] [nx.internal.connection.KNXConnection] - KNX link has been lost (reason: server request on object tunneling link link (closed) 192.168.178.<xxx>:3671 TP1 medium, device 0.0.0, hopcount 6) [ERROR] [.binding.knx.internal.bus.KNXBinding] - Received detach Event.
Code:
[ERROR] [ficate.internal.CertificateGenerator] - Failed to generate a new SSL Certificate. java.security.cert.CertificateException: Failed to generate the new certificate. ... Caused by: java.security.NoSuchAlgorithmException: EC KeyPairGenerator not available ... [WARN ] [org.apache.karaf.shell.ssh.SshUtils ] - Configured keyexchange 'ecdh-sha2-nistp521' not available ... [WARN ] [assic.internal.render.SwitchRenderer] - Cannot determine item type of '<item>' {novamax: Details für www verallgemeinert} org.eclipse.smarthome.core.items.ItemNotFoundException: Item '<item>' could not be found in the item registry... ... [ERROR] [ui.internal.items.ItemUIRegistryImpl] - Cannot retrieve item '<item>' for widget org.eclipse.smarthome.model.sitemap.Switch
Bevor ich also verzweifle, die Preisfrage an die Profis: Was muss ich ändern, damit es klappt? Was braucht Ihr für Infos?
Kommentar