Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung via OpenHAB und wenn möglich ohne Sonnensensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Rolladensteuerung via OpenHAB und wenn möglich ohne Sonnensensoren

    Hallo,

    Ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einer (Nachrüstung)Lösung zur Steuerung unserer Rolladen.

    Laufen soll das Ganze so, das wenn die Sonne ums Haus wandert die jeweiligen Rolladen runterfahren und anschließend wieder hoch.
    Die Sonnenstandsdaten lassen sich via Internet abfragen?
    Leider ist die übliche Nachrüstung der Rolladenschalter mit diesen Sonnensensoren die an die Scheibe geheftet werden nicht möglich, da unsere Schalter an den Zimmertüren sind und nicht neben den Fenstern.
    Wir haben allerdings neben den Rolladenkästen innen jeweils eine zugängliche UP Dose in der die Motoren angeklemmt sind.
    Sollte es nicht ohne Sonnensensoren gehen, könnten wir auch noch durch diese Dose nach aussen bohren und draussen etwas montieren. aussen ist noch nicht verputzt.

    Ich habe bis jetzt auch noch keine Idee welche Funk-Aktoren man verwenden kann, ohne die reguläre manuelle Steuerung zu beeinflussen.

    Vielleicht hat es ja schonmal jemand so umgesetzt oder aber einen Lösungsansatz für uns.

    Danke und Gruß

    Roman

    Sollte ich den falschen Bereich gewählt haben, bitte entsprechend verschieben.

    #2
    Zitat von roman1704 Beitrag anzeigen
    Die Sonnenstandsdaten lassen sich via Internet abfragen?
    Du meinst als vorbeugenden Sonnenschutz für den ganzen Tag, ohne kurzfristig die lokale Bewölkung zu berücksichtigen?

    Es gibt für OpenHAB die Wetter-Bindings (Beispiel Yahoo), die dir eine Vorhersage incl. Bewölkungstrend und UV-Index liefern. Elevation und Azimuth der Sonne bekommst du über das Astro-Binding. Damit kannst du gut abschätzen, ob und wie beschattet werden sollte.

    Was du ohne Sonnensensor mMn nicht hinbekommst ist die kurzfristige Ansteuerung der Beschattung nach der tatsächlichen Helligkeit an deinem Ort, oder zumindest ist mir keine entsprechende Datenquelle bekannt. Die weit verbreiteten, von OpenHAB abfragbaren und teils "öffentlichen" netatmo-Wetterstationen liefern keine Helligkeit.
    Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2017, 09:31.

    Kommentar


      #3
      Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten für dein Problem, via Funk von Somfy ,Elero und Warema
      oder via KNX RF

      Kommentar


        #4
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

        Du meinst als vorbeugenden Sonnenschutz für den ganzen Tag, ohne kurzfristig die lokale Bewölkung zu berücksichtigen?
        Ja genau, da es hier eine Dachgeschosswohnung mit bodentiefen Fenstern ist, ist es im Sommer sowieso schon kuschlig warm hier drin. (Trotz mehr Isolierung als nötig etc.)

        Ich will halt vermeiden, das unter der Woche hier den ganzen Tag alles dunkel ist, wenn wir arbeiten lassen.

        Wenn es morgens regnet oder abzusehen ist, das es nicht so sonnig werden soll, kann man das ganze ja für den Tag morgens wenn man das Haus verlässt oder von unterwegs unterbinden/verhindern und bei Bedarf nachträglich im laufe des Tages wieder aktivieren, denke ich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von roman1704 Beitrag anzeigen
          Wenn es morgens regnet oder abzusehen ist, das es nicht so sonnig werden soll, kann man das ganze ja für den Tag morgens wenn man das Haus verlässt oder von unterwegs unterbinden/verhindern und bei Bedarf nachträglich im laufe des Tages wieder aktivieren, denke ich.
          Das geht auf jeden Fall mit dem OpenHAB Weather-Binding.

          Welche Hardware hast du aktuell verbaut und was möchtest du einsetzen für die OpenHAB-Ansteuerung? Wie Andre angemerkt hat gibt es auch Lösungen mit Funk-Sonnensensor.

          Kommentar


            #6
            Also momentan läuft OpenHAB auf einem RaspberryPI mit 7" Touch-Display.
            Die Rolladensteuerung ist momentan klassisch mit Schalter, ausser die unseres Dachfensters, dort ist ein Solarrolladen von Velux mit Funkfernbedienung verbaut.

            Kommentar


              #7
              Hier gibt es einige interessante Lösungsansätze:

              https://knx-user-forum.de/forum/supp...and#post821063

              Kommentar


                #8
                Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                Hier gibt es einige interessante Lösungsansätze:

                https://knx-user-forum.de/forum/supp...and#post821063
                Das ist ganz schön viel für einen Newbie wie mich, aber man(n) wächst ja mit seinen Aufgaben, wobei das programmieren hier ehr das Gebiet der Frau des Hauses ist. Klingt komisch, ist aber so.
                Wir haben nun schon eine kleine Projekte umgesetzt die das OpenHAB angeht.
                Aber das mit den Rolladen ist uns echt wichtig um es hier im Sommer angenehm zu haben und der Haustiger nicht den ganzen Tag im Dunkeln hocken muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von roman1704 Beitrag anzeigen
                  Das ist ganz schön viel für einen Newbie wie mich
                  Wer hat gesagt Hausautomation ist einfach?
                  Mal ehrlich, wenn man einmal das Prinzip von openHAB verstanden hat, ist alles nur noch Wiederholung .... (vielleicht verstehe ich das Prinzip ja irgendwann einmal)

                  Zitat von roman1704 Beitrag anzeigen
                  Aber das mit den Rolladen ist uns echt wichtig.
                  War es bei mir auch und funktioniert auch ganz gut. Mit dem vorhin verlinkten Thread und einigen im englischen Forum kann man das ganz gut aufbauen.
                  Fertigen Code von anderen Usern übernehmen bringt aber leider nicht viel, da die Steuerung immer sehr individuell ist und man mehr Zeit damit verbringt es anzupassen als wenn man es gleich selber schreibt.

                  Die beste Hilfestellung für den grundsätzlichen Aufbau der Steuerung habe ich von diesem kurzen Post:
                  https://community.openhab.org/t/dete...hanges/11622/8

                  Have fun.



                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Infos!
                    Kann mir jemand noch bei der Auswahl der Hardware helfen?
                    Was habt ihr montiert, auf was muss man achten?

                    Und wie binde ich unseren Velux Rolladen mit ein, der hat ja bereits Funksteuerung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin Fan, wenn es um Funk geht, von Zwave, da bidirektional und meshed (die nicht-batteriebetriebenen Geräte funktionieren als Repeater).
                      Bei Fibaro wäre der FGR222 eine gute Wahl: ich habe diese per normalem Rollladentaster angeschlossen und kann damit die Rollläden steuern, auch wenn openHAB einmal nicht läuft. Zusätzlich kann man Szenensteuerung im Fibaro aktivieren und z.B. dann mit Hilfe einer Rule per Doppelklick auf einen Taster alle anderen Rollläden im selben Zimmer (oder im selben Geschoss, oder im ganzen Haus, ...) steuern.

                      Für deine Velux: welches Protokoll spricht denn dein Funk? 433 MHz, 868 MHz, verschlüsselt oder offen? Sehr oft ist es teurer, für diesen einen Rollladen die dafür notwendige Hardware zu kaufen als gleich den ganzen Rollladen, bzw. die Steuerung dafür auszutauschen.

                      Gruß, Sigi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X