Hallo zusammen,
folgender Herausforderung stehe ich gegenüber:
Im Haus läuft und funktioniert ein openHAB1 mit knx-Binding auf einem RPi 2. Ich würde jetzt ganz gerne auf openHAB2 umsteigen.
Testweise habe ich openHAB2 auf einem RPi3 installiert (openHABian) und die openHAB1-files (items, sitemap, rules etc) eingespielt.
Das Ergebnis ist insoweit unbefriedigend, als daß jede Aktion stark verzögert ausgeführt wird. Die Verzögerung liegt zwischen wenigen Sekunden bis zu einer Minute, und kommt immer.
Ich habe dann items und sitemap auf ein Minimum (drei Schalter) reduziert, alle rules rausgenommen, keine persistence mehr - leider ohne Erfolg, die Verzögerung bleibt.
Mit dem Pi2 und openHAB1 funktioniert es super, mit klick auf die Maus schaltet sofort die Leuchte oder fährt der Rolladen. Mit dem Pi3 und openHAB2 ... nicht
Die knx.cfg sollte ok sein (IPs und busaddresse eingetragen, ignorelocalevents=true, type=TUNNEL). Das knx-Binding hatte ich mit PaperUI installiert (binding-knx1 - 1.9.0).
Hat jemand eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte?
folgender Herausforderung stehe ich gegenüber:
Im Haus läuft und funktioniert ein openHAB1 mit knx-Binding auf einem RPi 2. Ich würde jetzt ganz gerne auf openHAB2 umsteigen.
Testweise habe ich openHAB2 auf einem RPi3 installiert (openHABian) und die openHAB1-files (items, sitemap, rules etc) eingespielt.
Das Ergebnis ist insoweit unbefriedigend, als daß jede Aktion stark verzögert ausgeführt wird. Die Verzögerung liegt zwischen wenigen Sekunden bis zu einer Minute, und kommt immer.
Ich habe dann items und sitemap auf ein Minimum (drei Schalter) reduziert, alle rules rausgenommen, keine persistence mehr - leider ohne Erfolg, die Verzögerung bleibt.
Mit dem Pi2 und openHAB1 funktioniert es super, mit klick auf die Maus schaltet sofort die Leuchte oder fährt der Rolladen. Mit dem Pi3 und openHAB2 ... nicht

Die knx.cfg sollte ok sein (IPs und busaddresse eingetragen, ignorelocalevents=true, type=TUNNEL). Das knx-Binding hatte ich mit PaperUI installiert (binding-knx1 - 1.9.0).
Hat jemand eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte?
Kommentar