Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Console openHAB 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Console openHAB 2

    Hallo!

    Ich habe Probleme mit der Console bzw. dem Login. Wenn ich mich direkt am Raspberry mit openhab/habopen einloggen will, bekomme ich "Login incorrect" zurück.

    Installiert habe ich openHAB auf einem RPi 2 mit aktuellem Jessie light nach dieser Anleitung: http://docs.openhab.org/installation...y-installation

    Die Weboberfläche funktioniert und ich konnte auch schon einige Bindings einrichten. Nun wollte ich aber folgendes installieren und muss lt. Anleitung etwas über die Console machen. Leider komme ich aber irgendwie nicht drauf. Per SSH komme ich auch nicht drauf.

    https://github.com/vbier/openhab2-ad...inding.jeelink

    Was mache ich falsch?

    #2
    Das Login mit openhab/habopen bezieht sich auf die karaf console, die nach dem manuellen starten von openhab (Aufruf von start.sh) angezeigt wird und hat nichts mit dem login am Raspberry zu tun. Wenn du openHAB als service startest, dann gibst du nach erfolgreichem login am Raspberry folgendes ein:
    ssh openhab@localhost -p 8101
    Dann solltest Du die Karaf console sehen.
    Zuletzt geändert von hmerk; 28.01.2017, 00:37.

    Kommentar


      #3
      Ok ... dann habe ich das System wohl falsch verstanden. Allerdings habe ich es noch immer nicht auf die Reihe bekommen.

      Soweit ich das mit meinen geringen Linux-Kenntnissen beurteilen kann, läuft openHAB nicht als service. (ich konnte ihn nicht stoppen) Wenn ich openHAB mit start.sh starten will, bekomme ich die Meldung, dass bereits eine Instanz läuft.

      Folgendes habe ich jetzt versucht:

      Login per putty als User pi und anschließend ssh openhab@ipdesraspi -p 8101 - Ergebnis: connection refused
      Login per Mac-Terminal als User pi und ssh karaf@ipdesraspi -p 8101 - Ergebnis: connection refused

      Wo ist das Problem? Muss SSH in openHAB erst aktiviert werden?

      Kommentar


        #4
        Wenn Du auf die laufende karaf console zugreifen möchtest, dann darfst Du nicht die IP Deines raspis verwenden. entweder
        ssh openhab@localhost oder
        ssh openhab@127.0.0.1
        passwort habopen

        Kommentar


          #5
          Was den Service betrifft: Wenn Du ein aktuelles Raspbian einsetzt, setzt Du systemd ein. Du kannst den Status dann mit

          Code:
          systemctl status openhab2
          abfragen. (Für die Abfrage des Status sind keine root-Rechte nötig)

          Kommentar


            #6
            Juhu! Es hat funktioniert! Danke euch!

            Damit ich es eventuell verstehe ... warum muss man localhost oder 127.0.0.1 nehmen und nicht die IP des Raspi? Soweit ich weiß, verweisen doch eigentlich alle drei Adressen auf das Selbe.

            Die Statusabfrage hat so auch funktioniert.

            edit: Ich glaube jetzt weiß ich, warum nur localhost funktioniert. Wie ich der doku entnehmen konnte, ist das aus sicherheitsgründen so eingerichtet. Jetzt schließt sich der Kreis und es ergibt einen Sinn.
            Zuletzt geändert von xxxONURISxxx; 28.01.2017, 22:23.

            Kommentar


              #7
              Nun ja, abgesehen davon, dass 127.0.0.1 und localhost ein anderes Interface ist (nämlich lo, nicht eth1), lauscht openHAB per default nur an localhost, aber nicht an der extern erreichbaren Adresse, sonst könntest Du Dich ja auch direkt mit putty in der karaf Console einloggen. Das kann man auch so konfigurieren, dann sollte man aber tunlichst vorher die Login Methode geändert haben, am besten auf Private/Public Key Verfahren. Im englischen Forum hat das jemand schon erfolgreich getestet, ich hab aber gerade den Link nicht zur Hand.

              Kommentar

              Lädt...
              X