Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openhab startet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wenn ich per putty draufgehe kommt bei mir folgendes.

    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Sat Mar 4 14:59:02 2017 from btz-eow.fritz.box

    Attention! The openHABian setup process seems to have failed on your system.
    Sorry, this shouldn't happen! Please restart the installation process. Chances
    are high setup will succeed on the second try.

    In order to find the cause of the problem, have a look at the installation log:
    sudo tail -n 20 /var/log/raspbian-ua-netinst.log

    Contact the openHAB community forum for help if the problem persists:
    https://community.openhab.org/tags/openhabian

    [15:01:52] openhabian@openHABianPi:~$ ^C
    [15:02:27] openhabian@openHABianPi:~$ sudo tail -n 20 /var/log/raspbian-ua-netinst.log
    [sudo] password for openhabian:
    2017-02-27_13:38:42_CET [openHABian] Installing basic can't-be-wrong packages (screen, vim, ...)... OK
    2017-02-27_13:49:30_CET [openHABian] Installing additional needed packages... OK
    2017-02-27_13:51:54_CET [openHABian] Adding slightly tuned bash config files to system... OK
    2017-02-27_13:51:54_CET [openHABian] Adding slightly tuned vim config file to system... OK
    2017-02-27_13:51:54_CET [openHABian] Downloading and setting up FireMotD... OK
    2017-02-27_13:52:45_CET [openHABian] Installing Zulu Embedded OpenJDK... OK
    2017-02-27_13:58:04_CET [openHABian] Adding openHAB 2 repository to sources.list.d... OK
    2017-02-27_13:58:35_CET [openHABian] Installing openhab2... OK
    2017-02-27_14:00:07_CET [openHABian] Activating openHAB... OK
    2017-02-27_14:00:08_CET [openHABian] Adding openHAB syntax to vim editor... OK
    2017-02-27_14:00:09_CET [openHABian] Adding openHAB syntax to nano editor... OK
    2017-02-27_14:00:09_CET [openHABian] Setting up Samba for the default user... FAILED
    2017-02-27_13:02:33_UTC [openHABian] === Finished executing 'openhabian-setup.sh' ===

    Kommentar


      #17
      mclb Also Deine gepostete Konfiguration enthält an verschiedenen Stellen das knx: zu Beginn der Zeile, das ist definitiv falsch. busaddr musst Du setzen, damit openHAB weiß, unter welchem Namen es auf dem Bus spricht (und damit auch diese Telegramme ignorieren kann, falls ignorelocalevents=true gesetzt ist)

      Kommentar


        #18
        frischling Nun ja, die openHAB Einrichtung ist durchgelaufen, die Samba Einrichtung nicht. Ich nutze openHABian nicht, was es etwas schwer macht, nachzuvollziehen, was da nun genau schief gelaufen ist.
        Wenn Du das Script openhabian-setup.sh wiederholt aufgerufen hast, könnte es sein, dass eigentlich gar nichts schief gegangen ist, aber der User openhab ist bereits als Samba User angelegt, das geht natürlich nur einmal (es sei denn, man entfernt ihn vorher wieder...)
        Falls Du mindestens lesend vom Windows PC aus auf die Dateien zugreifen kannst (also über eine Freigabe), ist vermutlich alles in Ordnung.

        Fehlende Schreibrechte (auf die Datei knx.cfg) können nun auch wieder mehrere Ursachen haben, zum Einen kann der Besitzer der Datei falsch sein. Log Dich per Putty ein und gib ls -l /etc/openhab2/services/ ein, dann siehst Du wem die Datei gehört und welche Berechtigungen vergeben sind (sollte in etwa
        Code:
        [FONT=courier new]openhab:openhab rw-r--r--[/FONT]
        sein, vielleicht auch mit einem x an der einen oder anderen Stelle).

        Sollte hier alles korrekt sein, kann es sein, dass der Samba User zu wenig Rechte hat. Dabei muss man wissen, dass jeder Samba User einen Rechner User beerbt (das passiert einmalig, mittels smbadduser), um per Samba auf eine Freigabe zugreifen zu können, muss also auch ein normaler User auf dem Rechner eingerichtet sein.

        In der Datei /etc/samba/smb.conf liegt die Konfiguration für Samba, hier sind auch alle Freigaben definiert, auch, welche User Lese- und/oder Schreibberechtigung haben, mit welchen Rechten und welchem Besitzer Dateien angelegt werden, uns so weiter. Dies wäre auch noch eine Stelle, an der etwas schief sein kann. Da ich nicht weiß, was openHABian hier regulär einträgt, kann ich nur raten, was dort korrekterweise stehen muss.

        Kommentar


          #19
          Hallo udo1toni,

          habe nun das System nochmals neu aufgesetzt. Sieht nun besser aus. Startbilsschirm nun wie in der Beschreibung.
          Dank Deiner Hilfe habe ich herausgefunden, dass das Passwort für knx.cfg anders lautet.

          -rw-rw-r-- 1 openhab openhabian 2194 Jan 22 21:40 addons.cfg
          -rw-r--r-- 1 openhab openhab 2391 Mar 4 20:26 knx.cfg
          -rw-rw-r-- 1 openhab openhabian 328 Jan 22 21:40 readme.txt
          -rw-rw-r-- 1 openhab openhabian 2390 Jan 22 21:40 runtime.cfg

          Wie kann ich das Passwort für die knx.cfg Datei auch auf openhabian setzen?

          Kommentar


            #20
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            mclb Also Deine gepostete Konfiguration enthält an verschiedenen Stellen das knx: zu Beginn der Zeile, das ist definitiv falsch. busaddr musst Du setzen, damit openHAB weiß, unter welchem Namen es auf dem Bus spricht (und damit auch diese Telegramme ignorieren kann, falls ignorelocalevents=true gesetzt ist)
            Das ist nicht meine knx.cfg ... meine habe ich nicht gepostet.

            Ohne Kommandozeile ist leider auch openHAB2 nicht wirklich konfigurierbar ... zumindest nicht der knx-Zugriff.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
              Das ist nicht meine knx.cfg ... meine habe ich nicht gepostet.
              Argh... Naja, meine ursprüngliche Antwort bezog sich auf frischlings Posting, nicht auf Deines...
              Ohne Kommandozeile ist leider auch openHAB2 nicht wirklich konfigurierbar ... zumindest nicht der knx-Zugriff.
              Naja, des einen Freud ist des anderen Leid...
              Wenn das System richtig eingerichtet ist, funktioniert die Konfiguration mit jedem beliebigen Editor, der keine Dummheiten mit unsichtbaren Zeichen macht (<CR><LF> statt <CR>), das geht auch von entfernten Rechnern.

              So schön eine grafische Konfiguration (über Webschnittstelle) auch ist, ob ich nun zig mal klicke und zwischen Maus und Tastatur wechsele oder gleich im Texteditor zugegebenermaßen ein paar Zeichen mehr tippe... OH2 ist extrem mächtig, da ist eine reine Klick-Konfiguration nur sehr schwer umzusetzen (und nur mit Verlust von Funktionen).

              Das einzige Feature, was mit fehlt, ist, dass das Autodiscovery nicht in den Textfiles landet (so dass man die entsprechenden Einträge einfach in die eigenen Dateien verschieben kann)

              Wenn das knx2.0-Binding kommt, wird sicher mehr über Paper UI konfigurierbar sein, aber echtes Autodiscovery geht beispielsweise nicht, da knx hierfür keine Mechanismen bereitstellt. Bisher ist wohl eher angedacht, ETS5-spezifische Dateien zu verwenden, um an die nötigen Informationen zu kommen, das heißt, 1000EUR für halbe Autokonfiguration (ich nutze noch ETS3 und habe bisher keinen Bedarf, meine Lizenz aufzustocken - ich bin aber auch kein Professional) - dann doch lieber händisch konfigurieren...

              Kommentar


                #22
                frischling das "Passwort" für knx.cfg ist die Gruppenzugehörigkeit, allerdings fehlt zusätzlich auch noch die Schreibberechtigung für die Gruppe. Beides ist leicht zu korrigieren:
                Code:
                sudo chgrp openhabian /etc/openhab2/services/knx.cfg
                sudo chmod g+w /etc/openhab2/services/knx.cfg

                Kommentar


                  #23
                  Moin Udo1toni,

                  vielen Dank für deine Hilfe nun kann ich mal eine Lampe über KNX schalten.
                  Nun will ich meine Alexa einbinden.
                  Hue Emulation auf enable paring gestellt --> save
                  neues alexa.items erstellt:

                  Switch alexa_wohnzimmer_licht "Deckenlicht Wohnzimmer" ["Lighting"] { knx="<0/2/14" }

                  Alexa erkenne Geräte --> findet aber leider keine Geräte auch über die APP!
                  Das ganze habe ich schon mit der IP 192.168.200.134:8080 des openhab2 Servers probiert leider ohne Erfolg.

                  Was mache ich falsch
                  Zuletzt geändert von frischling; 05.03.2017, 12:32.

                  Kommentar


                    #24
                    Problem ist gelöst.
                    Habe pairing eingeschalten und danach habe ich meine alexa kurz vom Strom getrennt und danach hat alles super funktioniert.

                    Gibt es schon eine Lösung bezüglich Jalausien per Sprache bedienen. Hatte mal was gelesen, dass es möglich wäre mit sogenannten regeln.
                    Leider finde ich die Seite nicht mehr. Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                      Problem ist gelöst.
                      Gibt es schon eine Lösung bezüglich Jalausien per Sprache bedienen.
                      Falls du damit einen Workaround für das noch nicht implementierte "Rollershutter" meinst:

                      https://community.openhab.org/t/offi...ab-2/23533/109

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X