Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: grafische Oberfläche für Openhab 2 Image

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: grafische Oberfläche für Openhab 2 Image

    Hallo Forum,

    ich habe bisher meine KNX-Installation mit Openhab 1.8 auf einem Raspi2 am laufen.

    Ich würde aber jetzt gern auf OH2 umsteigen und habe daher auf eine neue SD-Karte das openHABian hassle-free RPI Image aufgespielt und die Installation durchgeführt.

    Zugriff über zB. ein Tablet funktioniert und ich kann die Bindings einstellen.

    Leider komme ich beim KNX-Binding nicht weiter. Hier müssen Einstellungen per Hand getätigt werden.

    Bei meiner alten Installation OH1.8 habe ich auf einer grafischen Oberfläche die Einstellungen dann im "Texteditor" durchführen können uns somit die Dateien angepasst.....

    Frage: Wie kann man eine grafische Oberfläche auf dem OH2 Image starten? Wie muss ich meine MDT-KNX-Schnittstelle einrichten?

    DANKE







    #2
    Jemand einen Tipp für mich, wie ich Knx einstellen muss?

    Kommentar


      #3
      Keine Ahnung, ob openHABian eine grafische Oberfläche dabei hat, aber zum Konfigurieren brauchst Du das echt nicht. Du musst auch nicht "hardcore" mit vi arbeiten (ist super mächtig, aber man muss es gut kennen, um mehr als "tippen und speichern" nutzen zu können), versuch es stattdessen mit nano, gehört normalerweise zum Standard, notfalls kannst Du es mit sudo apt-get install nano installieren. Ansonsten bietet es sich an, samba einzurichten und die Konfiguration vom gewohnten Windowsdesktop aus zu erledigen (ob nun mit dem Editor Deiner Wahl oder dem Designer).

      Da das knx Binding noch OH1.x ist, funktioniert die Konfiguration genauso, wie unter OH1, allerdings schreibst Du die Konfiguration in die Datei knx.cfg unterhalb /etc/openhab2/services/, und dabei lässt Du in jeder Konfigurationszeile das knx: weg. Zu beachten ist noch, dass es normalerweise unbedingt notwendig ist, ignorelocalevents=true zu setzen (und eine gültige freie Busadresse zu setzen). Wenn Du das Binding über Paper UI installiert hast, ist die Datei schon mit einer auskommentierten Beispielkonfiguration befüllt, so wie unter OH1 die openhab_default.cfg

      Kommentar


        #4
        Danke. Werde ich am WE versuchen.

        Kommentar

        Lädt...
        X