Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 und Rolladensteuerung per HomeKit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 und Rolladensteuerung per HomeKit

    Die Möglichkeit, openHAB per Siri steuern zu können ist ja eine tolle Sache. Bei den Lampen (Switch & Dimmer) ist das auch alles prima gelaufen, wie z.b. hier:
    Code:
    Switch    Socket_GF_Balcony      (Socket)    ["Switchable"]    { knx="8/0/51" }
    ....aber die Steuerung von Rollos ist mir noch nicht klar. Dieser Versuch ist gescheitert:
    Code:
    Rollershutter  Shutter_GF_Window  (Shutters)    ["Switchable"]    { knx="8/4/1,8/4/7" }
    Meldung:
    Code:
    2017-02-28 11:22:58.074 [ERROR] [ssories.AbstractHomekitAccessoryImpl] - Type Shutter_GF_Window is a org.eclipse.smarthome.core.library.items.RollershutterItem instead of the expected org.eclipse.smarthome.core.library.items.SwitchItem
    Laut Github Manual gibt es ja ein openHab Item Rollershutter, welches dem HomeKit Item Rollershutter entspricht. Hat schon jemand eine Erfahrung damit gemacht?
    openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
    Devices: KNX & ZWave

    #2
    Bei Alexa (unterstützt bisher noch keine Rollershutter item) habe ich das so gelöst:

    items:

    Code:
    Rollershutter your_shutter_item ...
    Dimmer your_shutter_item_Alexa "shutter" ["Lighting"]
    rule:

    Code:
    rule "Shutter Alexa"
    
    when  
        Item your_shutter_item_Alexa received update
    then
        your_shutter_item.sendCommand(your_shutter_item_Alexa.state.toString)
    end
    Edit: achso, sehe gerade du taggst mit "Switchable", versuche mal "Lighting" in deiner Konfig ...

    Kommentar


      #3
      Danke sihui, aber mit "Lighting" wird das Gerät nicht mehr erkannt.
      openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
      Devices: KNX & ZWave

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen und vorab grüße ins gesamte Forum, dieses ist nämlich mein erster Post, nach tagelangem "mitlesen".
        Ich würde gerne dieses Thema noch einmal aufleben lassen, in der Hoffnung das nun drei Monate Später der ein oder andere bereits weiter ist mit dem Thema "Siri" und der HomeKit Steuerung.
        Vorab kurz zu meinem Setup.
        Ich betreibe ein KNX Bussystem mit allen Aktoren der Firma MDT (Dimmer, Jalousie, Heizung etc.). Als Gateway dient ein COMEXIO IO Server. Ich habe es mit Hilfe von OpenHAB 2 und dem HomeKit Addon bereits geschafft das alle meine Aktoren über die BasicUI vernünftig angesprochen werden können und alle Rolläden, Licht, Dimmer usw. Das machen was sie auch sollen. Auch habe ich es hinbekommen über den Syntax "Rollershutter" Alexa mit zu integrieren. Ich kann also nun sagen "Alexa schalte mein Rollo im Wohnzimmer auf 30%" und es fährt auf 30%. So da nun die Überschrift lautet Rolladensteuerung per HomeKit also letztenendes "Siri" und nicht Steuerung per Alexa, so ist meine Frage wer hat es geschafft den Syntax "Rollershutter" ins die HomeKit zu integrieren. Ich finde es als Apple user nämlich teilweise entspannter Hey Siri zu sagen als runter in den Keller zu brüllen "Alexa" wo diese nämlich steht. Bei mir funktioniert das ganze nämlich nur über den Syntax "Switch". Dann kann ich Siri auch sagen fahre mein Rollo hoch und runter, kann aber keine Prozent angaben machen. Da ist Alexa dem ganzen einen Schritt vorraus. Außerdem verschwindet ja auch in meiner BasicUI die schöne Bedienung mit Hoch/Stop/Runter wenn ich den Syntax "Switch" verwende.

        Wie gesagt alles funktioniert, es ist also kein Fehler meines Erachtens nach in der parametrierung oder im Aufbau des items sondern ich glaube das HomeKit einfach kein "Rollershutter" kann... oder doch?

        danke vorab und bin gespannt ob es schon einer geschafft hat.

        Kommentar


          #5
          Meines Wissens nach kann Siri nur rauf und runter. Werde das aber nochmal prüfen, da Apple nur sehr sperrlich Infos rausrückt.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            die Steuerung über Siri klingt interessant und ich habe gerade das HomeKit Add on installiert.
            Nun scheitere ich natürlich an dem einrichten der Items
            Muss ich hierzu eine eigene Items anlegen? Und woher bekomme ich die benötigten Parameter??
            Die Dokumentation ist da für mich leider zum dünne.

            Folgendes Sample habe ich gefunden, verstehe ich aber nicht
            Code:
             [TABLE="class: highlight tab-size js-file-line-container"]
            [TR]
            [TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]// Erstmal die Lichter[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]Switch HK_Bad_Deckenlicht[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]"Deckenlicht"[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][ "Lighting" ][/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]{ channel="homematic:HM-LC-Sw4-DR:ccu2:LEQ0900581:1#STATE" }[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"] [/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]Dimmer HK_Bad_Wandlicht[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]"Wandlicht"[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][ "Lighting" ][/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]{ channel="homematic:HM-LC-Dim1T-FM:ccu2:MEQ0081533:1#LEVEL" }[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"] [/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]Switch HK_Bad_Spiegelschrank[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]"Spiegelschrank"[/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][ "Lighting" ][/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]{ channel="homematic:HM-LC-Sw4-DR:ccu2:LEQ0900581:2#STATE" }[/TD]
             		[/TR]
            [/TABLE]
            Nun steht in HomeKit => OpenHAb:nicht unterstützt
            Zuletzt geändert von JoergA; 12.06.2017, 20:10. Grund: Nachtrag!

            Kommentar


              #7
              OK, ich musste OH neu starten, damit die Änderung aktiv wird :-(

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe es nun geschafft, einige Items (Licht) über KNX Adressen zu schalten.

                Derzeit gelingt es mir jedoch nicht

                a) Rollladen zu fahren weder auf/ab noch in Position
                b) Items zu schalten, die nur als Item definiert sind und somit logisch in OpenHAB existieren. (z.B. Sonnenschutz ein/aus)

                Wenn ich einen Beitrag in GitHub richtig gelesen habe, sollte doch auch Rollladen-Position nun gehen??

                Viele Grüße,
                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo nochmal,

                  hat evtl. schon jemand Rollladen aus OpenHab über HomeKit gesteuert?? Ich bekomme dies einfach nicht ans laufen :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    ...

                    Wenn ich einen Beitrag in GitHub richtig gelesen habe, sollte doch auch Rollladen-Position nun gehen??

                    Viele Grüße,
                    Jörg
                    Nutzt du das integrierte Homekit Addon --> https://github.com/openhab/openhab2-...hab.io.homekit ... denn dort steht leider noch nichts von Rollladen. Darauf warte ich auch noch. Funktioniert vielleicht erst mit den Neuerungen, welche iOS 11 mit bringt. Hierzu muss das Homekit ja eh angepasst werden, da noch einige weitere Befehle hinzukommen sollen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von netzlaff Beitrag anzeigen

                      Nutzt du das integrierte Homekit Addon --> https://github.com/openhab/openhab2-...hab.io.homekit ... denn dort steht leider noch nichts von Rollladen. Darauf warte ich auch noch. Funktioniert vielleicht erst mit den Neuerungen, welche iOS 11 mit bringt. Hierzu muss das Homekit ja eh angepasst werden, da noch einige weitere Befehle hinzukommen sollen.
                      Hi,
                      ja, ich nutze das OH2 AddOn. Aber dort/bzw. im Netz stand, dass dies mit Rollladen - aber nur auf/ab - und wie ein Schalter funktioniert. Eben noch nicht mit Status und Höhe, etc. Das wäre der nächste Schritt ;-) Das wäre bereit jetzt möglich, aber dazu muss das AddOn angepasst werden. Bisher scheinen dort generell einige Funktionen von iOS 10 zu fehlen und ich hoffe auf ein schnelles Update des AddOn wenn iOS 11 released ist. Die Beta ist ja vorher schon verfügbar, so das die Entwickler daran arbeiten können.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat sich hier schon jemand weiter mit OH2.1, iOS11 und der Rollladen-Steuerung beschäftigt?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von netzlaff Beitrag anzeigen
                          Hat sich hier schon jemand weiter mit OH2.1, iOS11 und der Rollladen-Steuerung beschäftigt?
                          Ich nicht, da ich dies nicht einmal mit iOS 10 hinbekommen habe Schalten ging zwar mit Einschränkungen, Rolladen war der Graus.

                          Bin aber gerne bereit mit zu testen ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wäre auch bereit bei dem ganzen mit zu testen... bisher geht auch bei mir nur auf und ab (Switch item) und kein Status und Prozentfahrten (Rollershutter item).
                            Hat denn irgendwer näheren Kontakt zu den Openhab Kollegen? Das ist doch eine deutsche Bude. Ich habe bis heute nicht verstanden warum da alles auf englisch hinterlegt ist und man kaum Durchblick hat, vor allem bei Leuten die jetzt nicht unbedingt der englischen Sprache mächtig sind. 98% der User dort sind deutsch aber keiner schreibt oder erklärt auch mal was auf deutsch. Das ist ja nun auch nicht schlimm würde aber alles etwas erleichtern glaube ich.
                            Zuletzt geändert von Mpex; 12.12.2017, 22:41.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mpex Beitrag anzeigen
                              98% der User dort sind deutsch aber keiner schreibt oder erklärt auch mal was auf deutsch.
                              Ich bin seit drei Jahren in dem englischen Forum unterwegs und kann deine Prozentzahlen nicht bestätigen.
                              Subjektiv würde ich die Anzahl der deutschen Nutzer auf max. 50 % schätzen, eher noch weniger.

                              Einige nicht englisch sprechende Nutzer (vor allen Dingen aus dem asiatischen Raum) nutzen einfach die Übersetzungsfunktion von Google um ihre Posts in englischer Sprache zu veröffentlichen.
                              Und da es im englischen Sprachraum absolut nicht üblich ist, sich über anderssprachige Nutzer bei nicht korrektem Englisch lustig zu machen, spricht auch nichts dagegen.
                              Außerdem hast du ja auch noch dieses deutschprachige Forum, also alles gut.

                              Zu deinem eigentlichen Problem: das solltest du nicht bei openHAB suchen, ich nutze für meine Rollladensteuerung Zwave und dort funktionieren die von dir angesprochenen Kommandos (fahre hoch, fahre runter, stelle auf XX Prozent) ohne Probleme. Es ist also eher ein Problem deiner eingesetzten Hardware ... diese besitze ich jedoch nicht und kann dir da leider nicht weiterhelfen.

                              Keep digging deeper into this stuff, you'll find a solution, have fun ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X