Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien mit Alexa und OpenHAB2 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich bin mit jetzt nicht hunderprozentig sicher, da ich Alexa nicht nutze, ich habe aber das Gefühl, Alexa ist über das ["Switchable"] direkt am Aktor angekoppelt. Ich nehme an, im Log gibt es keine Zeile
    Code:
    ... - Item 'RolloEssen' received command
    Also meine Empfehlung, verschiebe mal das ["Switchable"] in das andere Item.
    Ich bin mir nicht sicher, ob dann der Item Typ passt, notfalls kannst Das aber einfach anpassen, also auf den Typ Rollershutter und dann in der Rule case UP bzw. case DOWN, aber das nur, falls es eine Fehlermeldung gibt.
    Weiterhin empfehle ich Dir, in der Debug-Phase ein bisschen logging in die rule mit einzubauen:
    Code:
    rule "RolloEssen"
    when
        Item RolloEssen received command
    then
        logInfo("RolloEssen","Rule getriggert mit {}",receivedCommand)
        switch(receivedCommand) {
            case ON : {
                RolloEssen_site.sendCommand(UP)
                logInfo("RolloEssen","Rollo hoch")
            }
            case OFF : {
                RolloEssen_site.sendCommand(DOWN)
                logInfo("RolloEssen","Rollo runter")
            }
        }
    end
    Wichtig ist dann auch, dass das Rollo tatsächlich in die Richtung fährt, die im Log ausgegeben wird, sonst ist Dein Aktor falsch herum angeschlossen. Je nachdem, wo der Aktor verbaut ist bzw. wie einfach es ist, die Polung zu ändern, kann es sinnvoll sein, das auf Hardwareebene zu ändern (das bedeutet dann natürlich auch, die Wandschalter umzuprogrammieren), oder halt darauf zu verzichten, dass die Steuerung auf knx-Ebene korrigiert ist, dann muss man halt ein Proxy Item zwischenschalten, um auch in der UI eine korrekte (im Sinne von: mit der Realität übereinstimmend) Anzeige zu erhalten.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 22.07.2017, 13:00.

    Kommentar


      #17

      also eine Zeile im LOG

      HTML-Code:
        ... - Item 'RolloEssen' received command
      habe ich nicht.

      nur die besagte Item "RolloEssen_site"

      das Switchable habe ich mal versucht dem anderen Item zuzuordnen...hat auch nichts gebracht.

      das Log habe ich auch mal so wie von Dir vorgeschlagen erweitert. ABER hier sehe ich auch keine Mehr Informationen im LOG. da stehen nach wie vor nur die gleichen Sachen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MrWichtig Beitrag anzeigen
        das Switchable habe ich mal versucht dem anderen Item zuzuordnen...hat auch nichts gebracht
        Nicht vergessen nach der Änderung Alexa nach neuen Geräten suchen zu lassen ...

        Kommentar


          #19
          Also, Switchable muss auf jedem beim Alexa Item und nicht site Item stehen., sonst wird "nicht site" Item in Alexa gar nicht erscheinen. Und die Rule muss evtl. nicht tauschen. Und nicht vergrssen in Alexa App nach neuen Geräten zu suchen

          Kommentar


            #20

            JA, Geräte suchen mache ich nach jeder kleinen Änderung automatisch immer.......ich gehe sogar auf Nummer sicher und starte nach jeder Änderu7ng das Raspi neu dass auch alle Dienste neu gestartet werden.


            ich habe jetzt folgende ITEM und Rule eingetragen....(hoffentlich habe ich bei den ganzen Infos nichts vertauscht):

            ITEM:
            HTML-Code:
            /*Rollladen*/
            Rollershutter     RolloEssen_site        "Rollladen Essen [%d %%]"   <rollershutter>    (gRollo)    [ "Lighting" ] { knx="4/4/0,4/5/0,4/4/0+<4/5/0" }
            Rollershutter    RolloEssen             "Rollladen Essen"             <rollershutter>    (gRollo)    [ "Switchable" ]
            RULE:
            HTML-Code:
            rule "RolloEssen"
            when
                Item RolloEssen received command
            then
                logInfo("RolloEssen","Rule getriggert mit {}",receivedCommand)
                switch(receivedCommand) {
                    case ON : {
                        RolloEssen_site.sendCommand(UP)
                        logInfo("RolloEssen","Rollo hoch")
                    }
                    case OFF : {
                        RolloEssen_site.sendCommand(DOWN)
                        logInfo("RolloEssen","Rollo runter")
                    }
                }
            end

            Alexa sagt mir jetzt immer: "ich habe mehr als ein Gerät mit dem Namen Rollladen Essen gefunden. Gib dem Gerät unterschiedliche Namen.........." ....usw...

            Kommentar


              #21
              Klar sagr sie dass, du hast ja auch 2x "
              Rollladen Essen" entweder anders bennen, oder nur den 2. Eintag für Alexa freischalten, also
              "Lighting" löschen

              Kommentar


                #22
                natürlich verständlich! :-)

                habe das auch jetzt noch geändert.....aber hat sich leider auch nichts geändert.

                ich glaube ich breche, das hier ab und gehe zum Standard zurück und steuer die Rollladen nur mit "%" Angaben. Dann tun sie zumindest das was sie sollen.

                Danke Euch trotzdem allen nochmal für die Unterstützung!

                Kommentar


                  #23
                  Na, wer wird denn gleich aufgeben!
                  Dein Problem ist: du änderst zu viele Sachen gleichzeitig: dein RolloEssen Item ist jetzt auf einmal ein Rollershutter und kein Switch mehr. Da du in deiner Rule aber auf ON und OFF abfragst funktioniert das nicht. Bleib bei Switch und tagge nur das RolloEssen Item und dann funktioniert das auch.

                  Kommentar


                    #24
                    sollte dann quasi so aussehen ITEM u. RULE ?

                    item
                    HTML-Code:
                    /*Rollladen*/
                    Rollershutter     RolloEssen_site        "Rollladen Essen1 [%d %%]"   <rollershutter>    (gRollo)  [ "Switchable" ]  { knx="4/4/0,4/5/0,4/4/0+<4/5/0" }
                    Switch            RolloEssen             "Rollladen Essen"    
                    rule
                    HTML-Code:
                    rule "RolloEssen"
                    when
                    Item RolloEssen received command
                    then
                    switch(receivedCommand)
                    {
                    case ON : RolloEssen_site.sendCommand(DOWN)
                    case OFF : RolloEssen_site.sendCommand(UP)
                    }
                    end

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, in deinen Items muss das Switchable Tag von RolloEssen_site auf RolloEssen gewechselt werden.
                      Mit RolloEssen_site steuerst du dein Rollo hardwaremäßig, mit RolloEssen steuerst du Alexa und deine Rule setzt deine Steuerung von Alexa auf KNX um.

                      Kommentar


                        #26
                        so dann?


                        HTML-Code:
                        /*Rollladen*/
                        Switch     RolloEssen        "Rollladen Essen [%d %%]"   <rollershutter>    (gRollo)  [ "Switchable" ]  { knx="4/4/0,4/5/0,4/4/0+<4/5/0" }

                        HTML-Code:
                        rule "RolloEssen"
                        when
                        Item RolloEssen received command
                        then
                        switch(receivedCommand)
                        {
                        case ON : RolloEssen.sendCommand(UP)
                        case OFF : RolloEssen.sendCommand(DOWN)
                        }
                        end

                        Kommentar


                          #27
                          Nein.

                          Code:
                          Rollershutter     RolloEssen_site        "Rollladen Essen1 [%d %%]"   <rollershutter>    (gRollo)    { knx="4/4/0,4/5/0,4/4/0+<4/5/0" }
                          Switch            RolloEssen             "Rollladen Essen"    [ "Switchable" ]
                          Code:
                          rule "RolloEssen"
                          when
                          Item RolloEssen received command
                          then
                          switch(receivedCommand)
                          {
                          case ON : RolloEssen_site.sendCommand(DOWN)
                          case OFF : RolloEssen_site.sendCommand(UP)
                          }
                          end
                          Und schmeiss endlich diesen

                          Code:
                          /*Rollladen*/
                          Mist raus, bringt nur Probleme.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ich habe die Config jetzt 1:1 Übernommen und lt. Event LOG scheint es jetzt auch richtig umgesetzt zu werden....

                            Also Öffnen=UP und SCHLIEßEN=DOWN

                            2017-07-22 19:04:26.456 [ItemCommandEvent ] - Item 'RolloEssen' received command OFF
                            2017-07-22 19:04:26.467 [ItemStateChangedEvent ] - RolloEssen changed from ON to OFF
                            2017-07-22 19:04:26.472 [ItemCommandEvent ] - Item 'RolloEssen_site' received command DOWN
                            2017-07-22 19:04:53.307 [ItemCommandEvent ] - Item 'RolloEssen' received command ON
                            2017-07-22 19:04:53.319 [ItemStateChangedEvent ] - RolloEssen changed from OFF to ON
                            2017-07-22 19:04:53.325 [ItemCommandEvent ] - Item 'RolloEssen_site' received command UP

                            nur fahren die Rollos jetzt überhaupt nicht mehr??


                            und den "Mist" habe ich auch beseitigt! ;-) :-)


                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MrWichtig Beitrag anzeigen
                              nur fahren die Rollos jetzt überhaupt nicht mehr??
                              Das kann dann eigentlich nur an der Zeile
                              Code:
                               
                               Rollershutter     RolloEssen_site        "Rollladen Essen1 [%d %%]"   <rollershutter>    (gRollo)    { knx="4/4/0,4/5/0,4/4/0+<4/5/0" }
                              liegen, was sagt denn dein openhab.log bezüglich eventueller Fehler? Bring mal das Item RolloEssen_site auf deine Sitemap und probiere den Rollershutter aus ...



                              Kommentar


                                #30
                                das openhab log schaut eigentlich gut aus.....

                                nur bei der Status Adr. bekomme ich ein Warning, aber das ist nur Status Rückmeldung weil da noch nicht die richtige Adr. drinnen steht.

                                HTML-Code:
                                derTask] - Autorefresh: Cannot read value for item 'RolloEssen_site' from KNX bus: timeout waiting for group read response: timeout
                                
                                           derTask] - Autorefresh: Remaining retries for address '4/5/0' = '0'

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X