Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Please stand by while UIs are being installed. This can take several minutes.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Please stand by while UIs are being installed. This can take several minutes.

    Hallo,
    ich habe OH2 frisch installiert.
    Wenn ich beim ersten Aufruf von http://ip-RasPI:8080 die konfiguration Standard wähle, kommt die Meldung: "Please stand by while UIs are being installed. This can take several minutes."
    Leider ändert sich auch nach einer ganzen Nacht nichts.

    Dazu habe ich bei google einen Beitag von Herrn Kreuzer gefunden.
    Er schlägt von die Datei "/var/lib/openhab2/config/org/openhab/addons.config" zu löschen und dann neu zu starten.
    Das selbe spiel geht von vorne los.

    Ich habe nocheinmal Standard sowie auch die einfache Version versucht. Kein Erfolg.

    Code:
    root@raspberrypi://etc/openhab2/services# nano addons.cfg
      GNU nano 2.2.6                                          Datei: addons.cfg
    
    # This not only makes latest snapshots of add-ons available, it is also required for the installation of
    # any legacy 1.x add-on. (default is true)
    #
    #remote = true
    
    # Include legacy 1.x bindings. If set to true, it also allows the installation of 1.x bindings for which there is
    # already a 2.x version available (requires remote repo access, see above). (default is false)
    #
    #legacy = true
    
    # A comma-separated list of bindings to install (e.g. "sonos,knx,zwave")
    #binding =
    
    # A comma-separated list of UIs to install (e.g. "basic,paper")
    #ui =
    
    # A comma-separated list of persistence services to install (e.g. "rrd4j,jpa")
    #persistence =
    
    # A comma-separated list of actions to install (e.g. "mail,pushover")
    #action =
    
    # A comma-separated list of transformation services to install (e.g. "map,jsonpath")
    #transformation =
    
    # A comma-separated list of voice services to install (e.g. "marytts,freetts")
    #voice =
    
    # A comma-separated list of miscellaneous services to install (e.g. "myopenhab")
    #misc =
    Kann ich an der stelle "#ui =" einfach "ui =basic, paper" eintragen?
    Oder was muss ich tun ?
    Gruß Philipp

    #2
    Normalerweise sollte das funktionieren. Wie hast du OH2 installiert? Wie hast du OH2 gestartet? Wie ist der Unterbau, sprich, nutzt Du Raspbian, welche Version, oder openhabian, welches Version von Java? Wie sehen die Dateirechte aus?

    Eine funktionierende Internetanbindung zum RasPi setze ich mal als gegeben voraus

    Kommentar


      #3
      Okay... dann mal los..

      Ich benutze ein Raspbian Jessie das ich mit update/upgrade auf den neusten Stand gebracht habe.


      Java: oracle-java8
      Code:
      java version "1.8.0_121"
      Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_121-b13)
      Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.121-b13, mixed mode)
      OpenHab2 habe ich wie in der Anleitung auf http://docs.openhab.org/installation/rasppi.html installiert:

      Code:
      apt-get install wget
      wget -qO - 'https://bintray.com/user/downloadSubjectPublicKey?username=openhab' | apt-key add -
      echo 'deb http://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list
      apt-get update
      apt-get install openhab2
      sudo systemctl start openhab2.service
      sudo systemctl status openhab2.service
      
      sudo systemctl daemon-reload
      sudo systemctl enable openhab2.service
      Das mit den Dateirechten weiss ich nicht :/ ?

      Kommentar


        #4
        Hmmm... sieht erst mal gut aus. Und trotzdem geht es nicht...
        Und ein
        Code:
        sudo systemctl restart openhab2.service
        hilft natürlich auch nicht (also nach einer angemessenen Wartezeit, z.B. 10 Minuten bei einer DSL6000-Verbindung, wobei das auch nur eine Vermutung ist... An meinem 50/10VDSL-Anschluss dauert die Erstinbetriebnahme ca. 1 Minute, allerdings läuft openHAB bei mir in einer 64bit-VM, das ist ein bisschen was anderes als ein RasPi. Was ist es denn für ein RasPi Modell?

        Kommentar


          #5
          Es ist ein Raspberry PI 2 Model B Mainboard Sockel (A 900MHz, Quad-core, ARM Cortex-A7 CPU, 4x USB, Full HDMI)

          Kommentar


            #6
            Hat noch jemand eine Idee?
            Fehlen irgendwerleche berechtigungen?
            Habe ich etwas falsch installiert?
            Habe nur ich das Problem?
            Wie installiert man das alles manuell?

            Kommentar


              #7
              Berechtigungen dürften eigentlich nicht fehlen, wenn Du die Schritte wie beschrieben gemacht hast, hat apt ja die Software eingerichtet und User sowie Rechte entsprechend gesetzt. Vielleicht ist irgendwo unterwegs was schief gegangen. Der erste Versuch wäre also, mittels
              Code:
              sudo apt-get purge openhab2
              zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.

              Kommentar


                #8
                Das ist es!
                Neu Installiert und es hat sofort funktioniert.

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  immer wieder gerne. ~das war ja einfach~

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X