Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHab2 Jalousie und Dimmer Einsteigerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHab2 Jalousie und Dimmer Einsteigerfragen

    Hallo liebes KNX user Forum,

    ich bin relativ neu in der KNX Materie und versuche gerade mein bestehendes KNX System in openHab zu intigrieren.
    Mein Haus ist BJ 2003, also KNX Technologie der ersten Stunde, verwendet wurde Gira Instabus EIB.
    Großes Problem: Ich bin leider nicht in Besitz der Projektdatei und es ist auch nicht möglich dran zu kommen!

    Alle "normalen" Switches habe ich schon zum laufen gebracht, allerdings bereitet mir die Jalousien Steuerung und das Dimmen Probleme.

    Kurz zu den Jalousien, hier was ich über ETS aus gelesen habe:

    Code:
    1. nach Oben komplett: Ziel Adresse 1/1/1 ; Info $00 | Aus
    2. nach Oben Stop: Ziel Adresse 1/1/0 ; Info $00 | Aus
    3. nach Unten komplett: Ziel Adresse 1/1/1 ; Info $01 | Ein
    4. nach Unten Stop: Ziel Adresse 1/1/0 ; Info $01 | Ein
    5. Schritt n. Oben : Ziel Adresse 1/1/0 ; Info $00 | Aus
    6. Schritt n. Unten : Ziel Adresse 1/1/0 ; Info $01 | Ein
    Wie binde ich die jetzt in meine .item Datei ein?

    Jetzt zu den Dimmer,

    Code:
    1. Lampe an: Ziel Adresse 0/3/3 ; Info $01 | Ein
    2. Lampe aus: Ziel Adresse 0/3/3 ; Info $00 | Aus
    3. Hochdimmen: Ziel Adresse 0/3/0 ; Info $0F | Ein
     + Direkt danach: Ziel Adresse 0/3/0 ; Info $00 | Aus
    4. Runterdimmen: Ziel Adresse 0/3/0 ; Info $07 | Ein
     + Direkt danach: Ziel Adresse 0/3/0 ; Info $00 | Aus
    Auch hier die Frage, wie binde ich das in die .item Datei ein?

    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und bin schon mal Dankbar für Hilfe!

    Grüße aus Hamburg
    Lucas


    Edit: Hier die Datenblätter der Gira Module

    http://download.gira.de/data2/10203110.pdf
    http://download.gira.de/data2/10323210.pdf


    Zuletzt geändert von Sanke; 23.03.2017, 11:28.

    #2
    Grundsätzlich hast Du für den Jalousieaktor zwei GA,, 1/1/1 ist UP/DOWN, 1/1/0 ist STEP (dient gleichtzeitig als STOP-Befehl) Dein Aktor sieht dann in openHAB so aus:
    Code:
    Rollershutter MyShutter "Rollladen ist [%s]" {knx="1/1/1,1/1/0"}
    Soviel zum positiven Teil.

    Ungünstiger ist der Dimmer. GA 0/3/3 ist ON/OFF, GA 0/3/0 ist INCREASE/DECREASE. Leider unterstützt openHAB aber kein Start/Stop Dimming, das wird bei Deiner Installation genutzt.
    Die einzige Chance ist also, GA für den absoluten Dimmmwert zu nutzen. Vermutlich sind die aber gar nicht parametriert, es sei denn, Du hättest irgendwo einen Drehpoti zum Einstellen der Helligkeit.

    Je nachdem, wie klein Deine Installation ist, könnte es sich lohnen, einfach alle Geräte neu zu programmieren, dann hast Du die Projektdaten (die gehören übrigens zur Dokumentation und sind vom Ersteller mit zu übergeben).

    Ansonsten kann ETS einen Großteil der Daten auch aus den Geräten extrahieren, falls keine Projektdatei vorhanden ist, aber natürlich bleibt dabei immer ein Unsicherheitsfaktor.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!

      Die Jalousien laufen jetzt!

      Drehregler ist leider nicht vorhanden, das Dimmen war schon immer eher Bescheiden...
      An eine neu programierung hatte ich auch schon gedacht, nur leider läuft quasi das ganze Haus über KNX. Wenn ich dabei was verbocke sitze ich Wort wörtlich im Dunkeln. Deswegen lasse ich erstmal die Finger davon.

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt, kommt ja eher darauf an, wie viele (und welche) Komponenten verbaut sind (das kann ETS scannen), und dann ist es eher Fleißarbeit. Vielleicht findest Du auch jemanden in Deiner Region, der Spaß daran hat, Dich dabei zu unterstützen

        Was ich z.B. bei Deinem Dimmer vermisse sind Rückmeldungen - und der Aktor gibt es her, es ist nur offensichtlich nicht konfiguriert. Diese Rückmeldungen brauchst Du aber unbedingt, um selbst innerhalb des eib/knx Systems sicher einen konsistenten Zustand zu erreichen. Sobald Du Szenen verwendest, kann kein angeschlossener Taster mehr wissen, ob das Licht gerade ein- oder ausgeschaltet ist, im Zweifel wird also der 1. Druck auf den Taster zum toggeln des Lichts das Licht nicht ausschalten, so was ist hässlich. openHAB ist zwingend auf diese Rückmeldungen angewiesen (z.B. absoluter Dimmlevel), um sinnvoll darstellen zu können, wie hell nun ein Licht ist.
        Schlimm genug, wenn ein Aktor die Information nicht zur Verfügung stellt (z.B. absolute Stellung der Rollläden/Jalousien), aber zumindest abrufbare Informationen sollte man auch einbinden.

        Kommentar

        Lädt...
        X