Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zu knx...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einige Fragen zu knx...

    Hallo zusammen!

    Nach einem halben Tag vor dem Laptop kann ich gerade nicht mehr und gebe auf.

    Ich habe hier einige Probleme, hier mein System: Rasperry PI3, Openhab2, Anbindung an KNX über USB

    Nach einer Anleitung hier im Forum ( https://knx-user-forum.de/forum/supp...rstation-in-oh , vielen Dank übrigens) habe ich die Anbindung der Raumtemperaturanzeige und der Raumabsenkung geschafft. Was ich aber nicht verstehe, dass einige Räume nur eines (Vorraum) oder keines Badezimmer OG) anzeigen.

    Ich schaffe auch die Zentralabsenkung nicht. Ich hatte sie kurz am Laufen, nur schaltete das Ganze dann im Sekundentakt aus und ein, bis ich den Raspberry von der USB Schnittstelle genommen und neu gestartet habe. Zwischenzeitig wird der Schieberegler nicht mehr angezeigt.

    Ich bin leider schon betriebsblind heute und würde um Hilfe ersuchen.

    Weiters verwirrt mich, dass in der Handyapp (iPhone) die Rückmeldung bei den Lampen nicht passt. Sie werden immer als an (grüner Button) mit Schieberegler aus angezeigt, dies unabhängig vom Schaltzustand. Wenn man schaltet, stimmt dann alles überein, nur kann man nicht erkennen, wenn man aufs Handy schaut, ob ein Licht ein oder aus ist. Zuhause natürlich nicht so wichtig, aber auswärts... Ist das normal, oder mache ich da einen Fehler?


    *.items (Auszug)


    Group gEG // Gruppe Erdgeschoss
    Group gOG // Gruppe Obergeschoss
    Group gKE // Gruppe Keller
    Group gGA // Gruppe Garage
    Group gGN // Gruppe Garten
    Group gRT // Zentralabsenkung

    Group OG_Schlafzimmer "Schlafzimmer" <bedroom> (gOG)

    .....


    Group RT_Raumtemperatur "Zentralabsenkung" <heating> (gRT)
    .....


    Switch RT_RTRPresence "Zentralabsenkung" <heating> (RT_RTRPresence) {knx="2/0/16"}

    /* EG Wohnzimmer RTR */

    Number ActualTemperature_EG_Wohnzimmer "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (EG_Wohnzimmer) { knx="2/0/50" }
    Switch RTRPresence_EG_Wohnzimmer "Absenkung" <heating> (EG_Wohnzimmer) { knx="2/0/12" }

    /* EG Gang RTR */

    Number ActualTemperature_EG_Vorraum "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (EG_Vorraum) { knx="2/0/51" }
    Switch RTRPresence_EG_Vorraum "Absenkung" <heating> (EG_Voraum) { knx="2/0/17" }

    /* EG Gästezimmer RTR */

    Number ActualTemperature_EG_Gaestezimmer "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (EG_Gaestezimmmer) { knx="2/0/52" }
    Switch RTRPresence_EG_Gaestezimmer "Absenkung" <heating> (EG_Gaestezimmer) { knx="2/0/08" }

    /* EG Büro RTR */

    Number ActualTemperature_EG_Buero "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (EG_Buero) { knx="2/0/53" }
    Switch RTRPresence_EG_Buero "Absenkung" <heating> (EG_Buero) { knx="2/0/10" }

    /* GA Garage RTR */

    Number ActualTemperature_GA_Garage_links "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (GA_Garage_links) { knx="2/0/54" }
    Switch RTRPresence_GA_Garage_links "Absenkung" <heating> (GA_Garage_links) { knx="2/0/12" }

    Number ActualTemperature_GA_Garage_rechts "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (GA_Garage_rechts) { knx="2/0/54" }
    Switch RTRPresence_GA_Garage_rechts "Absenkung" <heating> (GA_Garage_rechts) { knx="2/0/12" }

    /* KE Stüberl RTR */

    Number ActualTemperature_KE_Stueberl "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (KE_Stuberl) { knx="2/0/40" }
    Switch RTRPresence_KE_Stueberl "Absenkung" <heating> (KE_Stueberl) { knx="2/0/14" }


    /* OG L RTR */
    Number ActualTemperature_OB_Kinderzimmer1 "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (OG_Kinderzimmer1) { knx="2/0/60" }
    Switch RTRPresence_OG_Kinderzimmer1 "Absenkung" <heating> (OG_Kinderzimmer1) { knx="2/0/2" }


    /* OG S RTR */
    Number ActualTemperature_OG_Kinderzimmer2 "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (OG_Kinderzimmer2) { knx="2/0/61" }
    Switch RTRPresence_OG_Kinderzimmer2 "Absenkung" <heating> (OG_Kinderzimmer2) { knx="2/0/0" }

    /* OG Schlafzimmer RTR */
    Number ActualTemperature_OG_Schlafzimmer "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (OG_Schlafzimmer) { knx="2/0/62" }
    Switch RTRPresence_OG_Schlafzimmer "Absenkung" <heating> (OG_Schlafzimmer) { knx="2/0/6" }

    /* OG Bad RTR */
    Number ActualTemperature_OG_Badezimmer "Temperatur Ist [%.1f °C]" <temperature> (OG_Bad) { knx="2/0/63" }
    Switch RTRPresence_OG_Badezimmer "Absenkung" <heating> (OG_Bad) { knx="2/0/4" }


    *.sitemap


    sitemap Haus label="Hauptmenü"
    {
    Frame {
    Text item=Datum
    }


    Frame {
    Group item=gOG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
    Group item=gEG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
    Group item=gKE label="Keller" icon="cellar"
    Group item=gGA label="Garage" icon="garage"
    Group item=gGN label="Garten" icon="vacation"
    Group item=RT_RTRPresence label="Zentralabsenkung" icon="heating"
    }
    }

    Frame { Group item=EG_Wohnzimmer label="Wohnzimmer" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_EG_Wohnzimmer label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_EG_Wohnzimmer label="Absenkung"
    }
    }

    Group item=EG_Vorraum label="Vorraum" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_EG_Vorraum label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_EG_Vorraum label="Absenkung"
    }
    }

    Group item=EG_Gaestezimmer label="Gästezimmer"
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_EG_Gaestezimmer label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_EG_Gaestezimmer label="Absenkung"
    }
    }


    Group item=EG_Buero label="Büro" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_EG_Buero label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_EG_Buero label="Absenkung"
    }
    }



    Group item=KE_Stueberl label="Stüberl" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_KE_Stueberl label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_KE_Stueberl label="Absenkung"
    }
    }


    Group item=GA_Garage_links label="Garage" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_GA_Garage label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_GA_Garage label="Absenkung"
    }
    }


    Group item=GA_Garage_rechts label="Garage" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_GA_Garage label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_GA_Garage label="Absenkung"
    }
    }


    Group item=OG_Kinderzimmer1 label="Lorenz" {
    Switch item=Licht_OG_Kinderzimmer1 label="Deckenlicht"
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_OG_Kinderzimmer1 label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_OG_Kinderzimmer1 label="Absenkung"
    }
    }

    Group item=OG_Kinderzimmer2 label="Sebastian" {
    Switch item=Licht_OG_Kinderzimmer2 label="Deckenlicht"
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_OG_Kinderzimmer2 label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_OG_Kinderzimmer2 label="Absenkung"
    }
    }


    Group item=OG_Badezimmer label="Badezimmer" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_OG_Badezimmer label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_OG_Badezimmer label="Absenkung"
    }

    }


    Group item=OG_Schlafzimmer label="Schlafzimmer" {
    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
    Text item=ActualTemperature_OG_Schlafzimmer label="Istwert [%.1f °C]"
    Switch item=RTRPresence_OG_Schlafzimmer label="Absenkung"
    }
    }

    }

    Vielen Dank ihr Lieben!

    Fred

    #2
    Hallo!
    Im Nachhang zu gestern. In meinem ETS habe ich einen Gruppenadressenbereich "Rückmeldungen" gefunden, hier kommen anscheinend die Rückmeldungen, ob ein Aktor arbeitet oder nicht.
    Das dürfte das Problem lösen, nur wie binde ich das ein?
    Danke

    Kommentar


      #3
      Du gibst die GA einfach als 2. GA an:
      Code:
      Switch MySwitch "Der Schalter ist [%s]" {knx="1/1/1+<1/1/2"}
      Dabei ist 1/1/1 die GA, die den Aktor steuert und 1/1/2 die GA, über die der Aktor seinen Zustand meldet. Das < vor der GA sorgt dafür, dass openHAB beim Start diese GA am Bus anfragt. Wenn der Aktor korrekt konfiguriert ist, antwortet er mit dem aktuellen Status, so dass openHAB die Schalterstellung von Anfang an korrekt wiedergeben kann.

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Danke, das hat teilweise geholfen. Bei den meisten Zimmer klappt es jetzt mit der Rückmeldung.

        Was nicht funktioniert, ist die Zentralabsenkung auch, dass nicht überall Temperatur und Absenkung angezeigt werden...

        Nach einigem Lesen werde ich die Dimmer wohl einmal auf Eis legen, ich habe hier anscheinend DPT, was nicht funktioniert, jedenfalls komme ich mit keinem der Vorschläge im Forum weiter und es gibt einen Post, dass Openhab das noch nicht unterstützt.

        Kommentar


          #5
          welche Dimmer nutzt Du denn? Eigentlich ist die Anwendung ganz einfach, die eine Möglichkeit ist relatives Dimmen:
          Code:
          Dimmer MyDimm "Mein Dimmer" {knx="1/1/1, 1/1/2"}
          wobei 1/1/1 ON/OFF ist und 1/1/2 INCREASE/DECREASE. Das Problem dabei ist, dass es Dimmer gibt, die zwingend ein Dimmstopp-Kommando erwarten. Dieses wird leider von openHAB (bisher) nicht zur Verfügung gestellt. Die zweite Möglichkeit ist also absolutes Dimmen:
          Code:
          Dimmer MyDimm "Mein Dimmer [%d %%]" {knx="1/1/1,1/1/2,1/1/3"}
          wobei 1/1/3 der absolute Dimmwert ist. Da 1/1/2 aber eigentlich nicht verknüpft werden sollte, muss man den DTP mit übergeben, dann sieht die Zeile so aus:
          Code:
          Dimmer MyDimm "Mein Dimmer [%d %%]" {knx="1/1/1,5.001:1/1/3"}
          Den absoluten Dimmwert gibt es normalerweise auch als Statusobjekt, das wird dann genauso verknüpft, wie bei einem Switch:
          Code:
          Dimmer MyDimm "Mein Dimmer [%d %%]" {knx="1/1/1+<1/2/1,5.001:1/1/3+<5.001:1/2/3"}
          Mittelgruppe 2 wäre hier für die Statusobjekte gedacht. Natürlich kann man auch beim relativen Dimmen den absoluten Dimmwert als Stausobjekt mit angeben.

          Kommentar


            #6
            Hallo udo1toni!

            Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe es geschafft mit deinen Hinweisen. In meiner ETS Konfiguration war der Helligkeitswert beim Dimmaktor nicht zugewiesen. Ich habe daher eine neue Gruppenadresse programmiert (war eine Überwindung, habe ich noch nie gemacht :-) ) und dann eingetragen. Siehe da, es funktioniert auf einmal!

            Ohne Forum hätte ich schon lange aufgegeben.

            Ich hoffe, ich bringe das mit der Zentralabsenkung und den Problemen mit der Anzeige in einigen Zimmer noch in den Griff.

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Macht ja auch Spaß (als es noch eib hieß, war das die Abkürzung für Ehemann ist beschäftigt ). Wenn etwas (also z.B. die Anzeige) an einigen Stellen zuverlässig funktioniert, an anderen aber zuverlässig nicht, ist das Einfachste, alle Konfigurationen miteinander zu vergleichen. Gerade bei RTR sind es ja doch ein paar Parameter mehr, die da Einfluss haben können. Sehr gerne genommen ist, dass ein L-Bit nicht gesetzt ist, auch immer wieder gerne genommen, dass zwei Geräte auf eine Anfrage antworten, sowas fällt halt erst auf, wenn auch eine Visu dran hängt.

              Bezüglich der Zentralabsenkung: Wie steuerst Du das an? Hast Du eine ON/OFF GA für jeden RTR, die Du auf ein Switch Item verbunden hast? Bei mir läuft die Umschaltung über ein Number Item, deshalb nutze ich eine Rule dafür:
              Code:
              rule "Absenkung"
              when
                  Item MyRTRmode received command
              then
                  gMyRTRmode.members.forEach(rtr|rtr.sendCommand(if (receivedCommand==ON) 2 else 3))
              end
              Dabei ist 3 der Wert für Komfortsteuerung und 2 der Wert für Nachtabsenkung. Alle Items, die zur Gruppe gMyRTRmode gehören, sind für die Steuerung da. Das Extra Item MyRTRmode gibt den Befehl für die Umschaltung.
              Wenn das Ganze nicht zuverlässig funktioniert, kann man auch noch eine kleine Warteschleife einbauen, damit nicht zu viele Befehle in kurzer Folge gesendet werden.

              Kommentar


                #8
                Ehemann ist beschäftigt... das find ich gut :-D

                Ich bin bei Deiner Antwort leider etwas ausgestiegen, da hab ich einfach noch zu wenig Ahnung von der Materie.
                Ich werde mir das heute Abend mal durchdenken und mich intensiver damit auseinandersetzen. Gestern habe ich noch über die Jalousien gebrütet, ich werde wohl hier einen eigenen Post starten müssen, wenn ich im Forum nichts mehr weiter finde. Asche auf mein Haupt... :-(

                Den item habe ich so gemacht:

                Group RT_Raumtemperatur "Zentralabsenkung" <heating> (gRT)
                Switch RT_RTRPresence "Zentralabsenkung" <heating> (RT_RTRPresence) {knx="2/0/16"}

                Sitemap:

                Group item=RT_RTRPresence label="Zentralabsenkung" icon="heating"

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Du musst schon eine Gruppe RT_RTRPresence anlegen, wenn Du sie verwenden willst

                  Items werden einer oder mehreren Gruppen zugeordnet, indem die Gruppen in Klammern in der Item Definition angegeben werden. Aber die Gruppen muss man schon vorher(!) definieren, also entweder im gleichen .items-File vor der Item Definition oder in einem anderen .items-File, das sortiert openHAB dann meiner Erfahrung nach zuverlässig.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X