Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Schaltfunktion über USB 300 USB-Gateway (EnOcean)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Schaltfunktion über USB 300 USB-Gateway (EnOcean)

    Hallo wertes Forum,

    ich möchte mit mit einem USB 300 USB-Gateway 868MHz / TCM310 Chipsatz (EnOcean) (über einen Raspberry 2 / openHABian installiert)
    einen Emfänger FSR61NP von Eltako (Bild 4,5) über eine Schalter, via openHABian ansteuern an / aus.
    habe folgenden Code siehe unten, unter .items verwendet.

    Der Emfänger FSR61NP von Eltako reagiert nicht, vielleicht habe ich etwas übersehen bei meinem vorgehen.


    Über eure Hilfe, Anregung zu dem Thema wäre ich sehr dankbar.

    Gruss Savana.


    .items
    Code:
    Switch Power_3_7 "EN Ocean 1" <poweroutlet-on> (EN_Ocean) { enocean="{id=01:A6:92:D9, channel=A, eep=F6:02:01}" }
    enocean .cfg habe ich konfiguriert siehe Code unten

    Code:
    # EnOcean USB adapter serial port
    serialPort=/dev/ttyUSB0
    1. Das Binding enOcean ist installiert
    2. USB 300 USB-Gateway 868MHz / TCM310 Chipsatz ist siehe Bild 1, Bild 2 aufgelistet P1.PNG

    Bild 1


    P2.PNG
    Bild 2


    P3.PNG

    Bild 3
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von savana; 20.04.2017, 06:49.

    #2
    Hallo wertes Forum,

    habe mit der Karaf Conole folgende Meldung bekommen siehe Code, wenn ich den switch EN Ocean 1 über openHAB betätige.

    Hat jemand eine Vorstellung was das bedeuten könnte.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Savana


    Code:
    [I]14:27:26.336 [INFO ] [ome.event.GroupItemStateChangedEvent] - EN_Ocean changed from OFF to ON through Power_3_7
    14:28:29.965 [INFO ] [smarthome.event.ItemCommandEvent    ] - Item 'Power_3_7' received command OFF
    14:28:29.976 [INFO ] [ome.event.GroupItemStateChangedEvent] - EN_Ocean changed from ON to OFF through Power_3_7
    14:28:29.978 [DEBUG] [.enocean.internal.bus.EnoceanBinding] - Checking provider with names [Power_3_7]
    14:28:29.981 [DEBUG] [nternal.converter.MatchingConverters] - ProtocolValue null is not configured. If the command is a state this will result in no error.
    14:28:29.992 [INFO ] [marthome.event.ItemStateChangedEvent] - Power_3_7 changed from ON to OFF[/I]


    laut der Karaf Console ist der USB 300 Gateway eingebunden
    Code:
    14:21:57.588 [INFO ] [.enocean.internal.bus.EnoceanBinding] - Connecting to Enocean [serialPort='/dev/ttyUSB0' ].

    Kommentar


      #3
      1. Zeile: Die Gruppe EN_Ocean hat ihren Zustand von OFF zu ON geändert, weil das Item Power_3_7 seinen Zustand geändert hat.
      2. Zeile: Das Item Power_3_7 hat das Kommando OFF empfangen (vermutlich durch ein Betätigen in der UI)
      3. Zeile: Die Gruppe EN_Ocean hat ihren Zustand von ON zu OFF geändert, weil das Item Power_3_7 seinen Zustand geändert hat.
      4. Zeile: Das enocean Binding sucht nach einem Provider mit dem Namen Power_3_7 (vermutlich mit den zugehörigen Angaben)
      5. Zeile: es wird nichts zurückgeliefert (Fehler, denn nulll ist - zumindest in diesem Fall - kein state)
      6. Zeile: Das Item Power_3_7 hat seinen Status von ON zu OFF geändert.

      Sieht also so aus, als ob entweder das Item keinem gültigen Gerät zugeordnet ist oder (wahrscheinlicher) das Binding keinen Kontakt zur Schnittstelle hat. Die Zeile am Schluss sagt ja nur, dass die Verbindung hergestellt wird, nicht, dass diese Verbindung auch etabliert ist.

      Leider kann ich ansonsten nichts beisteuern, da ich kein enOcean einsetze. Eventuell stimmt etwas mit den Rechten nicht (was gibt ls -l /dev/ttyUSB0 aus)?

      Kommentar


        #4
        Hallo udo1toni,

        besten Dank für Deine schnelle Antwort.

        Ich habe mit dem Befehl chmod 777 volle Rechte vergeben, dies hat auch nicht geholfen.
        Folgendes wird mit dem Befehl ls -l , über die Console ausgegeben.

        Code:
        [22:00:05] openhabian@openHABianPi:/dev$ ls -l
        
        crwxrwxrwx 1 root dialout 188,   0 Apr 19 14:20 ttyUSB0


        Code:
        [22:04:53] openhabian@openHABianPi:/dev/serial/by-id$ ls -l
        
        lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 19 14:20 usb-EnOcean_GmbH_EnOcean_USB_300_DB_FTZ9SAJM-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
        Zuletzt geändert von savana; 19.04.2017, 21:28.

        Kommentar


          #5
          vermutlich musst du im Startskript von Openhab oder in der Karaf conf noch einen zusätzlichen Parameter ergänzen, damit Openhab die serielle Schnittstelle erkennt

          sowas:
          -Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyUSB0

          lies dich mal hier ein: https://community.openhab.org/t/solv...binding/6693/8
          Das S in IoT steht für Security

          Kommentar


            #6
            Ansonsten sollte es eigentlich reichen, den User, unter dem openHAB gestartet wird der Gruppe dialout zuzuordnen (die Rechte sollten nach einem Neustart wieder 660 lauten, wenn da nicht besondere Maßnahmen ergriffen wurden). Den User (vermutlich openhab? ich nutze openHABian nicht...) kannst Du mittels
            Code:
            sudo adduser openhab dialout
            der Gruppe dialout hinzufügen. Allerdings ginge ich davon aus, dass das im Image schon drin ist - immerhin sind USB-Verbindungen für die Arbeit mit openHAB eher Voraussetzung als ungewöhnlich, aber wer weiß. Du kannst mit dem Befehl groups openhab auch einfach ermitteln, welchen Gruppen der User openhab angehört, dazu brauchst Du noch nicht einmal sudo
            Den von mawa erwähnten Parameter kannst Du einfach in /etc/default/openhab2 eintragen, so:
            Code:
            EXTRA_JAVA_OPTS="-Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyUSB0"
            Auch hier würde ich erwarten, dass ttyUSB0 schon mit drin steht, aber vielleicht gibt es dann Probleme, wenn diese Schnittstelle gar nicht existiert, kann also gut sein, dass auch dies von Hand erledigt werden muss.
            Nach dieser Änderung ist ein Neustart von openHAB fällig:
            Code:
            sudo systemctl restart openhab2.service
            damit der Parameter mit übergeben werden kann. Falls Du die Gruppenzugehörigkeit ändern musstest, kann auch ein kompletter Neustart nicht schaden, nicht, dass openhab in einer offenen Shell hängt und deshalb von den Rechteänderungen nichts mitbekommt...
            Zuletzt geändert von udo1toni; 20.04.2017, 04:54.

            Kommentar


              #7
              ok danke für die Klarstellung, ich kenne openhabian nicht, nutze Openhab2 auf meinem X64 Server
              Das S in IoT steht für Security

              Kommentar


                #8
                Hallo udo1toni, mawa

                vielen Dank für eure schnelle Antwort.

                Der USB 300 Stick zeigt keine reaktion.

                Ich habe die Gruppenzugehörigkeit überprüft, siehe unten.
                Code:
                [I][08:11:51] openhabian@openHABianPi:/dev$ [B]groups openhab[/B]
                openhab : openhab tty dialout
                
                [08:15:22] openhabian@openHABianPi:/dev$ [B]groups openhabian[/B]
                openhabian : openhabian adm tty dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev spi i2c gpio openhab[/I]

                Die Rechte für dialout sind 660 nach dem Neustart, siehe unten.
                Code:
                [I]crw-rw---- 1 root dialout 188,   0 Apr 20 07:28 ttyUSB0[/I]

                Folgender Eintrag ist unter /etc/default/openhab2 eingetragen (war schon vorhanden), siehe unten.
                Code:
                [I]EXTRA_JAVA_OPTS="-Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyUSB0:/dev/ttyS0:/dev/ttyS2:/dev/ttyACM0:/dev/ttyAMA0"[/I]


                Folgender Eintrag ist unter /etc/default eingetragen.
                Code:
                [08:30:17] openhabian@openHABianPi:/etc/default$ ls -l
                
                [I]-rw-r--r-- 1 root root  105 Apr 14 17:11 openhab2[/I]
                [FONT=courier new][/FONT]


                Mitschnitt der karaf Konsole
                Code:
                [I]09:02:29.459 [INFO ] [smarthome.event.ItemCommandEvent    ] - Item 'Power_3_7' received command ON
                09:02:29.473 [INFO ] [ome.event.GroupItemStateChangedEvent] - EN_Ocean changed from OFF to ON through Power_3_7
                09:02:29.478 [DEBUG] [.enocean.internal.bus.EnoceanBinding] - Checking provider with names [Power_3_7]
                09:02:29.479 [DEBUG] [nternal.converter.MatchingConverters] - ProtocolValue null is not configured. If the command is a state this will result in no error.
                09:02:29.483 [INFO ] [marthome.event.ItemStateChangedEvent] - Power_3_7 changed from OFF to ON[/I]
                [FONT=courier new][/FONT]











                Kommentar

                Lädt...
                X