Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollershutter auf und ab fahren vertauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollershutter auf und ab fahren vertauscht

    Hallo, bin neu hier und habe Probleme mit der Einrichtung der Rolladensteuerung. Bei mir ist das Auf-/ und Abfahren in Openhab vertauscht. Weiß jemand, was ich im Code hier angeben muss? Ansonsten funktioniert es, bis auf das icon, das passt auch nicht. (auch vertauscht).
    Danke

    Rollershutter eg_es_terr1 "Essen Terrasse" <rollershutter> {knx="2/0/0, 2/1/0, 2/2/0"}

    #2
    Dann sind die Motoren falsch angeschlossen

    Wenn es alle Motoren betrifft, kannst Du Dir eigene Icons basteln (bzw. die vorhandenen umbenennen) und mit Mappings eigene Steuerknöpfe einblenden. Manchmal kann man im Aktor die Arbeitsrichtung ändern. Oder Du legst für jeden Laden zwei Items an, die Du über eine Rule miteinander verbindest, das eine ist dann in der UI, das andere ist mit knx verbunden, die Rule kehrt die Richtung um und zieht von 100 die Position ab, falls Dein Aktor absolute Postionsangaben beherrscht.

    Im Zweifel ist tatsächlich die Korrektur der Motorklemmung einfacher, falls dazu keine Tapete aufgeschnitten werden muss (meist sitzen die Aktoren ja zentral im Verteiler).

    Kommentar


      #3
      Fahren denn die Rollläden / Raffstoren denn richtig herum, wenn sie direkt am Aktor bedient werden?

      Ich frage mich gerade, in welchem Zustand sich das Haus befindet. Funktioniert die Installation schon als KNX-only seit einiger Zeit, oder kommt die Visu jetzt eher als notwendig / sinnvoll ins Rennen.

      Kommentar


        #4
        Naja, man kann normalerweise frei wählen, welche Schaltfläche hoch oder runter fährt, programmieren geht schneller als Drähte umklemmmen fällt ja erst auf, wenn man auf die Steuerdaten zugreift.

        Kommentar


          #5
          Die Anlage funktioniert schon seit 8 Jahren und soll jetzt visualisiert werden. Werde mal probieren, wie udo1toni vorgeschlagen hat, die Motoren am Aktor um zu klemmen.

          Kommentar


            #6
            Muss ich dann die Bedienteile ändern?

            Kommentar


              #7
              Ja.

              Kommentar


                #8
                Wie schon vermutet, fahren die Rollos im Handbetrieb falsch herum. Also ist die Motorklemmung verkehrt. Wollte sie tauschen, bring aber die Kabel nicht aus den Kontakten. (Quick Connect von Hager)

                Kommentar


                  #9
                  http://www.elektrikforum.de/ftopic22400.html

                  Kommentar


                    #10
                    Eine isolierten Schraubendreher (der muss halt ziemlich dünn sein) oder auch ein Stück massiven Kupferdraht in das kleine quadratische Loch vor der Klemme einführen und beherzt "runter drücken" löst die Verriegelung.
                    Massive Leiter lassen sich werkzeuglos verbinden (also ohne den Lösemechanismus zu betätigen), bei feindrähtigen Leitern muss man die Klemme auch beim Einführen des Leiters betätigen.

                    Kommentar


                      #11
                      Super, Danke für die Tips

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X