Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OH1 => OH2: Keine Items und Astro Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OH1 => OH2: Keine Items und Astro Daten

    Hallo zusammen,

    grundsätzlich läuft meine OH2 Installation und vieles läuft bereits, inkl. der meisten rules und ich kann bereits im IE auf die Classic und Basic UI zugreifen und schalten.
    Dennoch werden mir keine Items in der Konfig angezeigt?? Auch fehlen mir die Astro Daten wie z.B. Azimut/Elevation usw

    Ist dies ein Unterschied, da diese offensichtlich als Thing angelegt aber bei mir in der Item konfiguriert sind???

    Gruß,
    Jörg

    #2
    Die Frage ist, was Du wo wie gemacht hast. Welches Astro Binding hast Du installiert? Ist der Simple Mode aktiv oder nicht?

    Grundsätzlich wird in Paper UI nie irgendwas angezeigt, was über die "alten" .cfg Dateien oder .items angelegt wird. Die _default sitemap ist meist nicht sinnvoll verwendbar, außer, um eventuell überhaupt erstmal was zu sehen, es ist also sinnvoll, eine eigene Sitemap zu erstellen, so wie man das in OH1 auch schon gemacht hat.

    Items können für OH2-Bindings z.B über Paper UI automatisch erstellt werden (Simple Mode aktiv), alternativ kannst Du die Channels manuell koppeln, allerdings kannst Du darüber keine Verbindung zu einem OH1-Binding herstellen.
    Umgekehrt kannst Du aber bei jedem item mit {channel="..."} eine Verbindung zu einem passenden Channel herstellen, über Paper UI kannst Du solche Items natürlich nicht sehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Die Frage ist, was Du wo wie gemacht hast. Welches Astro Binding hast Du installiert? Ist der Simple Mode aktiv oder nicht?

      Grundsätzlich wird in Paper UI nie irgendwas angezeigt, was über die "alten" .cfg Dateien oder .items angelegt wird. Die _default sitemap ist meist nicht sinnvoll verwendbar, außer, um eventuell überhaupt erstmal was zu sehen, es ist also sinnvoll, eine eigene Sitemap zu erstellen, so wie man das in OH1 auch schon gemacht hat.

      Items können für OH2-Bindings z.B über Paper UI automatisch erstellt werden (Simple Mode aktiv), alternativ kannst Du die Channels manuell koppeln, allerdings kannst Du darüber keine Verbindung zu einem OH1-Binding herstellen.
      Umgekehrt kannst Du aber bei jedem item mit {channel="..."} eine Verbindung zu einem passenden Channel herstellen, über Paper UI kannst Du solche Items natürlich nicht sehen.
      Moin moin,

      also ich habe
      1. OpenHab 2 installiert
      2. Astro Binding installiert (oder war dies bereits?)
      3. meines Rules aus OH1 kopiert nach conf/rules
      4. meine Items aus OH1 kopiert nach conf/items
      5. diverse Bindings 8knx, etc) installiert und die cfg's konfiguriert (nach Vorgabe ohne binding-Name)
      6. meine sitemap kopiert >> Diese wird auch in der Basic UI dargestellt, bei der Classic fehlen einige Icons (Kosmetik)

      Nur werden eben meine Items für Astro nicht mit Werten gefüllt und daher meine Vermutung, dass es daran liegt, das ich nicht die things nutze?
      Ich hätte erwartet, dass ich meine Items in der PaperUI sehe, aber im Designer reicht mir auch ;-)

      Kommentar


        #4
        Nachtrag:

        muss ich ggfs. die Items des 2.0er Astro Bindings anders definieren, sprich die things ansprechen??
        Derzeit habe ich aus meiner 1.x Konfiguration folgende Items übernommen
        Code:
        // azimuth and elevation
        Number   Azimuth        "Azimuth [%.2f]"     (Sun) {astro="planet=sun, type=position, property=azimuth"}
        Number   Elevation      "Elevation [%.2f]"   (Sun) {astro="planet=sun, type=position, property=elevation"}

        Kommentar


          #5
          Man(n) muss mehr Geduld beim suchen entwickeln

          Code:
          Number   Azimuth            "Azimuth"                { channel="astro:sun:home:position#azimuth" }
          Number   Elevation          "Elevation"              { channel="astro:sun:home:position#elevation" }

          Kommentar


            #6
            .. oder in die offizielle Beschreibung schauen:

            http://docs.openhab.org/addons/bindi...ro/readme.html

            Kommentar


              #7
              So, ich habe die nun versucht, aber hänge trotzdem :-(
              Diese Umstellung Thing/Item ist mir noch suspekt bzw. unklar in der Arbeitsweise.

              Ich habe in der Paper UI meine "Things" für "Sun" und "Moon" konfiguriert und als location MyHome eingetragen.

              Als Item habe ich folgendes angegeben
              Code:
              Number Azimuth   "Azimuth"  (Sun) { channel="astro:sun:MyHome:position#azimuth" }
              Dabei kommt es zu einem Fehler im log, dass dieses item nicht vorhanden ist?!

              Bei
              Code:
              Number Azimuth   "Azimuth"  (Sun) { channel="astro:sun:local:position#azimuth" }
              funktioniert es dann, obwohl das "thing" nicht geändert wurde?!?!?

              Auch finde ich den Wert nicht in der Ansicht der Basic oder Classic UI??
              Andere Werte (aus 1.xx er Items) sind vorhanden.

              Kommentar


                #8
                Wenn du über PaperUI per autodiscovery ein Astro "Thing" erstellt hast, wird dir der korrekte Channel wie folgt angezeigt (default ist astro:sun:local):

                1.JPG

                Wenn du das "Thing" manuell anlegst kannst du den "local" Teil frei bestimmen.

                Wenn du jetzt noch ein [%.2f] zu deinem Label hinzufügst sollte es auch im Userinterface angezeigt werden:

                Code:
                 
                 Number Azimuth   "Azimuth [%.2f]"  (Sun) { channel="astro:sun:local:position#azimuth" }

                Kommentar


                  #9
                  Ich bekomme die immer noch nicht hin. Die Zeiten funktionieren, aber die Events noch nicht.

                  LocalSun.JPG

                  Offensichtlich wurde einige Things selber angelegt, und bei Start time ist ein weißer Punkt. Ich finde aber kein Item, welches verlinked ist

                  Start Time wird mit angezeigt
                  Code:
                  [SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055][B]DateTime[/B][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] Moonrise_Time [/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"Sunrise [%1$tH:%1$tM]"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] {channel=[/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"astro:moon:local:rise#start"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2]}[/SIZE]
                  Ich würde aber gerne Events nutzen, wie bei 1.9er binding?!
                  Code:
                  [SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055][B]Switch[/B][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] Sunset_Event_Off {channel=[/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"astro:sun:local:set#event"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2]}[/SIZE]
                  funktioniert nicht :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                    funktioniert nicht :-(
                    Kann auch nicht funktionieren, da die Events beim Astro2 ganz anders getriggered werden, nämlich direkt über die Channels.
                    Wenn du in meinem obigen Link zur Dokumentation ganz nach unten scrollst findest du die Lösung.

                    In deinem Falle kannst du das Beispiel aus der Doku ohne Änderung übernehmen:
                    Code:
                    rule "example trigger rule"
                    when    
                        Channel 'astro:sun:home:rise#event' triggered START
                    then
                        ...
                    end
                    Denke daran, falls du Offset und/oder Earliest/Latest nutzt, dass diese dann auch im Range Event für den Channeltrigger enthalten sein müssen.

                    Edit: Das "ohne Änderung" übernehmen nehme ich zurück, du hast in deinen Beispielen oben einmal "moon", einmal "sun" drin, ich weiß leider nicht so genau welche Idee du damit verfolgst ...
                    Zuletzt geändert von sihui; 06.05.2017, 07:16.

                    Kommentar


                      #11
                      Und noch eine Ergänzung: Events gibt es nicht im Stable Zweig (also dem offiziellen Release), das ist leider erst kurz danach gemerged worden. Ansonsten sähest Du die Einträge für die Events in der Thing-Seite (inklusive der Möglichkeit, für jedes Event Offsets und Grenzen zu definieren).

                      Keine Angst vor der Snapshot Version,
                      1. ist man nicht gezwungen, täglich eine neue Version einzuspielen und
                      2. sind auch die Snapshots stabil (von Ausreißern mal abgesehen - dann geht man auf die vorige Version zurück),

                      man hat nur die neuesten Funktionen mit an Bord, und manchmal ergeben sich im Laufe der Entwicklung noch Änderungen, das muss man dann halt beim Update berücksichtigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Danke für Eure Geduld

                        udo1toni
                        Ich habe dann jetzt den Snapshot 2.1.0 von scratch installiert und neu konfiguriert => meine Konfiguration wieder rüber kopiert und die Schritte/Dateien für mich noch mal dokumentiert. Sicher ist sicher

                        Bei mir klappt es jetzt sogar mit den sunset Event und direkt aus einer Rules, ohne Items Eintrag. dafür eben ein Thing.

                        sihui Das vermischte Moon/Sun war noch ein copy/paste Fehler

                        Was hatte ich vor: Unterschiedliche Aktionen, zu unterschiedlichen Offsets vom sunset
                        Der SmartHomeDesigner meckert zwar wie Bolle über die Items, aber es funktioniert. Hoffentlich kommt da bald ein Update

                        Meine Things
                        Code:
                        Thing astro:sun:sunset_15 [geolocation="47.421029,10.985726", altitude=2911, interval=300]{
                         Channels:
                          Type rangeEvent : set#event [
                           offset=-180,
                           earliest="19:40"
                          ]
                         }
                        offset habe ich nur fürs testen nach vorne gezogen um earliest zu testen. Klappt PRIMA

                        Meine Rule dazu
                        Code:
                        rule Sunset_Event
                        when
                         Channel 'astro:sun:sunset_15:set#event' triggered START
                        then
                         pushNotification("Information", "Sonne scheint Nachts nicht!")
                        end
                        Nun konnte ich mit diesen Erkenntnissen unterschiedliche Things für die unterschiedlichen Zeiten erstellen.

                        things.JPG

                        Viele Grüße,
                        Jörg
                        Zuletzt geändert von JoergA; 06.05.2017, 19:17.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X