Ich bin produktiv noch mit OH1 unterwegs, aber ein OH2-System läuft sich schon mal warm. Mit Android hat das auch gut funktioniert. Leider bin ich heute nicht dazu gekommen, das zu testen, morgen ein neuer Versuch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Icons im Weather Binding bzw. Icons importieren Openhab2
Einklappen
X
-
Also, ich hab nachgeschaut, die Wetteransicht ist "unsichtbar". In der Basic UI sieht alles gut aus, in der iOS App istt es, als ob kein Webview auf das Wetter gäbe.
Unter OH1 funktioniert es einwandfrei.
Natürlich ist das Webview reingeschummelt, das Ganze war ja für OH1 entwickelt, und so ist es nur natürlich, dass es, wenn man tricksen muss, um es zum laufen zu bringen, nicht überall reibungslos funktioniert.Zuletzt geändert von udo1toni; 15.05.2017, 20:50.
Kommentar
-
Zitat von udo1toni Beitrag anzeigenAlso, ich hab nachgeschaut, die Wetteransicht ist "unsichtbar". In der Basic UI sieht alles gut aus, in der iOS App istt es, als ob kein Webview auf das Wetter gäbe.
Unter OH1 funktioniert es einwandfrei.
Natürlich ist das Webview reingeschummelt, das Ganze war ja für OH1 entwickelt, und so ist es nur natürlich, dass es, wenn man tricksen muss, um es zum laufen zu bringen, nicht überall reibungslos funktioniert.
was wäre denn ein Weg, dies nach OH2 zu portieren? Müsste man(n) irgendwo einen Request stellen??
viele Grüße,
Jörg
Kommentar
-
Ich habe mir das Ganze mal etwas angesehen, nur finde ich mich mit Github irgendwie nicht zurecht. Ich denke, die Antwort finden die Linux-Profis.
https://github.com/openhab/openhab.ios/issues/84
Hier wird beschrieben, dass die iOS App und das Weather Binding 2.0 auf verschiedene Strukturen zugreifen. Ich habe daher Symlinks der Dateien in ...html/weather-data/... zu /userdata/webapps... angelegt.
Leider klappt das nicht bei mir, es wird nach wie vor nichts in der iOS App angezeigt, ich kenne mich aber auch nicht wirklich mit Linux aus.
Wie würdet Ihr das lösen?
Kommentar
-
Ja, habe ich neu gestartet, hat aber nichts gebracht.
Ich habe folgendes gemacht:
Ich bin mit WinSCP auf den Raspberry, und habe dort mal die Verzeichnisse gesucht.
Dann habe ich in etc/openhab2/html/weather-data die vollständigen Pfade der jeweiligen Dateien kopiert. Dann bin ich ins Verzeichnis srv/.... /webapps gewechselt und habe dort eine Verknüpfung erstellt mit dem gleichen Namen wie die Dateien im Urspungsverzeichnis und den Pfad eingefügt. Hard Link habe ich allerdings nicht angehakt.
Im Eclipse sieht man die Links in der Verzeichnisstruktur.
Kommentar
Kommentar