Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ERROR: 405 - Method Not Allowed in Paper UI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ERROR: 405 - Method Not Allowed in Paper UI

    Hallo zusammen,

    ich bin nun produktiv auf OpenHab 2 und habe mich gewundert, warum mein Gira TS2+ keine Uhrzeit mehr anzeigt.

    Lösung: Ich hatte das Item in der Items noch nicht auf OH2 umgestellt und an den TS2+ gesendet.

    Geändert und schwupps die Uhrzeit war da und in der Paper UI gab es ein neues Item Namens "Date"

    So weit, so gut. Date?? Passt nicht, Time ist besser. Also: Item in der Items umbenannt und geht immer noch.

    Nun hatte ich in der Paper UI auf einmal 2 Items??? Und da wollte ich das Date lösche, da dies ja eigentlich nicht mehr existiert.

    Aber beim löschen des links kommt ein : ERROR: 405 - Method Not Allowed

    Hat jemand eine Idee????

    Gruß,
    Jörg

    #2
    Items die per Textdatei angelegt worden sind können nicht über PaperUI gelöscht werden und Items die per PaperUI angelegt werden werden nicht in eine Items Datei geschrieben, sondern finden sich in der JsonDB wieder.

    Kommentar


      #3
      Zitat von sihui Beitrag anzeigen
      Items die per Textdatei angelegt worden sind können nicht über PaperUI gelöscht werden und Items die per PaperUI angelegt werden werden nicht in eine Items Datei geschrieben, sondern finden sich in der JsonDB wieder.
      Aber ich habe ja das Item in der Items umbenannt, kein weiteres angelegt?! Wie würde ich diese Doublette aus der JsonDB löschen??
      Kann ich da mit einem Texteditor dran?

      Kommentar


        #4
        Also wenn du ausschließlich in der items Datei etwas geändert hast kann das was du da oben beschreibst eigentlich nicht vorkommen. Ein simpler Neustart von openHAB sollte das Problem lösen.
        Wenn du nichts über PaperUI gemacht hast brauchst du auch nicht die JsonDB editieren. Und ja, man KANN diese .json Dateien mit einem normalen Texteditor editieren, man muss sich aber die Struktur der Dateien genau anschauen, bei Fehlern wird die komplette Json Datei nicht mehr eingelesen und openHAB dürfte massig Fehler auswerfen oder gar nicht mehr starten. Im normalen Anwendungsfall gibt es eigentlich keine Notwendigkeit, die JsonDB Dateien zu editieren ...

        Kommentar

        Lädt...
        X