Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bekomme das Tankerkönig Binding nicht Online. Keine Ahnung was ich falsch mache. Eine Gültige API die auch funktioniert habe ich eingetragen. Brauche ich dazu noch ein anderes Binding? zb. http
Wie sieht denn Dein System aus? OH2 welcher Stand?
Ich hab gerade das Binding eingerichtet. Es braucht eine ganze Weile, bis die Bridge online angezeigt wird. Ansonsten schau mal ins log, ob Fehler angezeigt werden.
2018-02-07 20:56:45.438 [thome.event.ExtensionEvent] - Extension 'binding-tankerkoenig' has been installed.
2018-02-07 20:57:23.142 [.ItemChannelLinkAddedEvent] - Link 'tankerkoenig_webservice_Tankstellenpreise_holiday-tankerkoenig:webservice:Tankstellenpreise:holiday' has been added.
2018-02-07 20:57:23.164 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'tankerkoenig:webservice:Tankstellenpreise' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
2018-02-07 20:57:23.180 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'tankerkoenig:webservice:Tankstellenpreise' changed from INITIALIZING to UNKNOWN
Ist doch schön, wenn es funktioniert... ;-)
Ich kenne das zu genüge... Nachdem ich mein System Stück für Stück erweitert hatte, habe ich durch einen Hardware-Fehler meine ganze openHab-Konfiguration verloren. Das Backup, das ich hatte, war weit hinter dem letzten Stand, so dass ich viele Dinge, die ich schon gelöst hatte, nochmals neu "erfinden" musste.
Aber: Übung macht den Meister - oder wie mein Mathelehrer früher immer sagte: "Nicht zur Strafe, nur zur Übung"
In dem Zusammenhang weise ich gerne (nach eigener leidvoller Erfahrung ) auf rsync und rsnapshot hin. Ich habe rsnapshot laufen, das zieht mir stündlich eine Kopie aller relevanten Dateien und legt sie auf meinem Fileserver ab. Der Witz ist, dass im Hintergrund rsync arbeitet. Zuerst erstellt das Script eine Kopie des letzten Backups, und zwar mittels Hardlinks. Es wird also nur der Platz für das zusätzliche Inhaltsverzeichnis gebraucht, nicht für die Daten. Anschließend wird ein Diff erstellt und dieses über die Kopie gelegt. Das bedeutet:
Identische Dateien existieren nur einmal im Filesystem. Trotzdem muss ich mir keine Gedanken machen, wo die Datei liegt, ich greife einfach nach dem gewünschten Zeitpunkt und ziehe sie von dort.
Es werden nur die Unterschiede übertragen, wenn ich also z.B. 100GByte Backup habe, sich aber nur 100 Byte in zwei Dateien geändert haben, werden nur unwesentlich mehr als diese 100 Byte übertragen (zuzüglich Verwaltung, das dürfte erheblich mehr sein, spielt aber keine große Rolle - das Backup wächst nur um die beiden veränderten Dateien.)
Diese Art Backup ist ideal für Konfigurationsdateien und Dateien, die sich kaum mal ändern. Aktuell ist mein Backup ca. 1TByte groß (viel Musik, Videos, Fotos), das Backup dauert ca. 2 Minuten, wenn sich nichts geändert hat. Dabei werden in der Größenordnung 600.000 Dateien geprüft. Es gibt mehrere Backup Stufen, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich. Für jede Stufe kann die Anzahl Kopien angegeben werden, ich kann also z.B. bei 6 stündlichen Kopien den Zustand vor 1,2,3,4,5,6 Stunden wiederherstellen, anschließend den Zustand von gestern, vorgestern, vor drei Tagen... Meist stellt man fest, dass man sich die letzten Stunden komplett vergallopiert hat, dann kann man bequem zum alten Stand zurück - einfach die Dateien vom Backup holen. Oder man muss dringend schauen, wie die Konfiguration vor zwei Monaten aussah - kein Problem
Wenn Dateien sehr dynamisch sind, wird dieses Modell natürlich nicht gut funktionieren, da man nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt zurückkehren kann, aber versehentliches Löschen oder überschreiben einer Datei verliert sofort seinen Schrecken, wenn die Datei schon älter als eine Stunde ist
Für meine SQL-Datenbank nutze ich rdiff-backup, welches täglich einen kompletten Dump der Datenbank sichert. Dabei wird ein Diff gebildet. Die komplette Datenbank hat 3GByte, für den Diff braucht es dann aber z.B nur 100MByte (da ist das Fernseh EPG mit Bildern dabei...). Dafür ist der Zugriff auf ein bestimmtes Backup nur über das Tool selbst möglich, und den Dump muss man natürlich manuell in die Datenbank zurück schieben.
Oh man jetzt habe ich eine Tankstelle hinzugefügt und auf einmal ist alles Online das habe ich jetzt schon so oft versucht.
.... und wenn man denn in die Dokumentation geschaut hätte...
"FAQ
-The Webservice stays OFFLINE
If only a Webservice is configured, it will remain OFFLINE until a Station is configured as well. Each Station schedules a daily job to update detail-data, on completion of that job the Station and the Webservice will change to ONLINE. The further price-updates for all Stations are scheduled by the Webservice using the Refresh Interval."
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar