Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerinstallation: Openhab2 und Netatmo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerinstallation: Openhab2 und Netatmo

    Hallo miteinander,

    ich habe versucht, entsprechend der Installationsanleitung bei onesmarthome.de Openhab 2.1.0 auf einem Windows-10-Rechner zu installieren. Das scheint nur ein Stück weit geklappt zu haben.

    Von einer Verknüpfung auf dem Desktop aus kann ich die start.bat starten, dann öffne ich in einem Browserfenster die Adresse
    localhost:8080/paperui/index.html#/configuration/bindings, dort wird Netatmo Binding angezeigt. Bei Configuration -> System -> Item Linking ist Simple Mode aktiviert.

    Wenn ich im Menü auf "Configuration -> Things" gehe, wird die Adresse localhost:8080/paperui/index.html#/configuration/things aufgerufen und dort erhalte ich die Meldung
    "No things configured yet."
    Die Inbox ist leer.

    Sollte da jetzt nicht in der Inbox eine Netatmo bridge erscheinen?

    Was kann ich als nächstes tun?


    Vielen Dank im voraus!
    KNXer01

    #2
    Du musst die Bridge erst anlegen. Das machst du, indem Du in der Inbox auf das große Plus klickst, anschließend wählst Du das Netatmo Binding aus. In der darauf folgenden Eingabemaske musst Du Client ID, Secret, Username und Password eintragen. Ich hab selbst kein Netatmo, aber so sollte der Vorgang allgemein immer ablaufen, wenn eine Bridge nicht per Autodiscovery erreicht werden kann (das geht bei Netatmo prinzipbedingt nicht). Wenn die Bridge erstmal da ist, sollte openHAB alle angebundenen Devices als Things in der Inbox bereit stellen, soweit diiese von openHAB2 unterstützt werden.

    Kommentar


      #3
      Du musst die Bridge erst anlegen. Das machst du, indem Du in der Inbox auf das große Plus klickst, anschließend wählst Du das Netatmo Binding aus.
      So weit bin ich gekommen.


      In der darauf folgenden Eingabemaske musst Du Client ID, Secret, Username und Password eintragen.
      In einer Anleitung habe ich so eine Seite schon mal gesehen, aber in meiner Openhab-Version finde ich sie nicht.

      Bei mir öffnet sich da eine Seite mit der Überschrift Inbox > Netatmo Binding > Choose Thing.

      Da kann ich zwar die "Main indoor station" auswählen, dann öffnet sich eine Seite "Configure Main indoor station". Da ist eine Thing ID schon eingetragen, eine Location könnte ich eintragen und es gibt einen Punkt "Bridge Selection". Dort gibt es aber nichts auszuwählen.

      Kommentar


        #4
        Also, wenn Du schon bis Choose Thing gekommen bist, sollte es recht einfach sein. Ich hab gerade mal testweise das Binding installiert, dort gibt es bei mir an dritter Stelle Netatmo API - hier trägst Du die Zugangsdaten ein (es steht dabei, dass dieses Modul das Gateway [die Bridge] darstellt.)
        Danach sollte die Bridge gefunden werden. Eventuell musst Du anschließend ebenfalls manuell die Module auswählen, die Du nutzt, aber vielleicht tauchen sie auch automatisch auf.

        Kommentar


          #5
          Von Configuration -> Things -> Add Things springt das Programm zum Punkt Inbox -> Choose Binding mit dem einzigen Eintrag Netatmo Binding, ein Klick auf den Pfeil dort führt zu Inbox -> Netatmo Binding -> Choose Thing mit alphabetisch sortierten Einträgen, der dritte Eintrag in der Liste ist Netatmo API. Dort ist eine Thing ID eingetragen, es gibt vier Felder für Configuration Parameters und zwei Schiebeschalter, ich aktiviere nur den für Access Weather Station. Zwei der Configuration Parameters sind meine Zugangsdaten zum Netatmo Server, also meine Mailadresse und mein Passwort, dann noch Client ID und Client Secret.

          Wenn ich mich recht an meine Installationsversuche erinnere, habe ich irgendwo eine "App" erstellt, die mir dann ID und Secret angezeigt hat. Die finde ich momentan nicht. Wo könnte das wohl gewesen sein?

          EDIT: Bei dev.netatmo.com

          Wenn die Zugangsdaten eingetragen sind, dann noch links oben mit Klick auf das Häkchen im runden blauen Feld speichern, dann wird unter Configuration Things die Netatmo API grün als "Online" markiert. Das ist dort der einzige Eintrag. Wenn man auf das + im blauen Kreis klickt, springt das Programm zu Inbox > Choose Binding und zeigt Netamo Binding an, mit Klick auf den Pfeil dort kommt man zu Inbox > Netatmo Binding > Search und dort werden alle meine drei Module automatisch angezeigt.
          Zuletzt geändert von KNXer01; 15.07.2017, 10:17.

          Kommentar


            #6
            Jetzt würde ich gerne mal so weit kommen, dass wenigstens die Wohnzimmertemperatur angezeigt wird.

            Entsprechend der Anleitung bei onesmarthome.de habe ich eine Datei "meineWohnung.sitemap"
            und eine Datei "meine.items" angelegt. In meine.items habe ich einen Eintrag

            Number LivingRoom_Temperature "Temperatur im Wohnzimmer" <temperature> { }

            Dieser Eintrag muss vermutlich noch vervollständigt werden. Wo finde ich dafür noch eine genauere Anleitung?

            Kommentar


              #7
              Genau. Im Label muss die Ausgabe des Status vorgesehen werden. Alternativ kann ein eigenes Label in der Sitemap angegeben werden, aber auch da muss natürlich das Label dynamisiert werden:
              Code:
              Number LivingRoom_Temperature "Temperatur im Wohnzimmer [%.1f °C]" <temperature> {channel="eindeutiger:channel:name"}
              wobei eindeutiger:channel:name aus der Paper UI entnommen wird, indem Du das passende Thing suchst, dort den passenden channel, da ist hinter dem länglichen Namen ein kleines doppeltes Rechteck gemalt, wenn Du dort klickst, wird der Name in die Zwischenablage kopiert (das erspart eine Menge Tipparbeit...)
              In der Sitemap reicht dann eine Zeile
              Code:
              Text item=LivingRoom_Temperature
              um das Item mit Temperatur anzuzeigen. Man könnte nun noch das Label (oder auch das Icon) ändern, weil man z.B. auf einer Übersichtsseite alle Temperturen hat, dort muss natürlich der Raum mit angegeben werden, während man auf einer Seite, die alle Geräte des Wohnzimmers darstellt, auf die Raumangabe verzichten möchte. Das sähe dann so aus:
              Code:
              Text item=LivingRoom_Temperature label="Temperatur [%.1f °C]"
              Es wird in diesem Fall also das Default-Label aus dem .items-File überschrieben, aber nur an genau dieser Stelle in der Sitemap.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank schon mal!

                In der Paper UI gibt es bei mir bisher unter Configuration / Things nur den einen Eintrag

                Netatmo API ONLINE
                Netatmo API
                netatmo.netatmoapi.ba052cf6

                In der Inbox sind meine drei Netatmo-Module (Haupt-Innen-Station, Zusatz-Innen-Station und Außenstation) eingetragen. Bei jedem Modul stehen drei Textzeilen, von denen jeweils die unterste vielleicht der eindeutige Channel Name sein könnte?

                Bei meiner Außenstation steht da z.B.
                Außen
                Outdoor module
                netatmo:NAModule1:ba052cf6:02000002901c4

                Wenn ich die dritte Zeile nach {channel="
                eintragen würde, könnte ich dann ein erstes Ergebnis ablesen?

                Wo (in welchem Programm ggf. mit welchen Aufruf-Details) kann ich mir das Resultat anschauen?

                Kommentar


                  #9
                  Nein, das sind die drei Things, die Deine Module darstellen. Die musst Du annehmen. Danach sollten sie unter Things auftauchen.
                  Wenn Du dann auf eines der Things gehst, bekommst Du die möglichen Channel angezeigt, und dort steht dann auch der komplette Channelname, den Du bequem in die Zwischenablage befördern kannst.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, ok, in der Inbox die blauen Häkchen vor den Modulen anklicken, danke.

                    Super, ich hab nur den genauen Namen für die Temperatur auf der Zentralstation eingetragen, jetzt kommen unter Controls schon alle Werte der Zentral- und der Außenstation. Nur die zweite Innenstation hat noch überall eine Null stehen.

                    Kann ich die Reihenfolge der Parameter eines Moduls in der tabellarischen Darstellung so beeiflussen, dass in allen drei Modulen die entspechenden Parameter auf derselben Höhe angezeigt werden?

                    Und dann: Kann ich eine grafische Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Parameter produzieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Vermutlich bist Du noch in der Paper UI? Vergiss die Paper UI zur Bedienung, das ist nur zum Testen gedacht. Du befindest Dich ja in der Administrationsoberfläche, da möchtest Du niemand anderem Zugriff gewähren.

                      Lege eine Sitemap an und nutze die Basic UI, das ist für den Einstieg sehr gut geeignet und die Apps für Android und iOS nutzen diese Sitemap.

                      grafische Aufbereitung der Messwerte ist kein Problem, der Weg ist dazu folgender:

                      1. Items persistieren. Für die eingebauten Graphen verwendest Du am besten rrd4j als Persistence Service. Alle Werte, die gemeinsam in einem Graphen auftauchen sollen, müssen zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Die Gruppenmitglieder müssen minütlich und bei Wertänderung persistiert werden, sonst bleibt später der Graph leer.
                      2. Den Graphen baust Du mit einer einfachen Code-Zeile in die Sitemap ein. Schau Dir mal die Demo Konfiguration an, dort ist alles dazu verwendet.

                      Alternativ kannst Du Dich mit influxdb und Grafana beschäftigen, ist eigentlich recht schnell in Betrieb genommen und belohnt mit sehr schön zu konfigurierenden Graphen. Allerdings müssen die dann recht umständlich in openHAB integriert werden. Es gibt dazu einen riesigen Thread im englischen Forum.

                      Kommentar


                        #12


                        Was ich mich bei dem Smarthome Designer schon die ganze Zeit frage: Wird da jede Änderung einer Datei sofort wirksam? Muss man die geänderte Datei nicht irgendwie erst abspeichern? Werden Änderungen nur gespeichert, wenn man das Programm schließt?



                        Man legt im Smarthome Designer eine neue Sitemap an, indem man in configurations/sitemaps einen Rechtsklick auf den readme.txt macht, copy, erneuter Rechtsklick auf die Datei readme.txt, paste. Da wird dann nicht der Inhalt der readme.txt noch einmal in diese Datei hineinkopiert, sondern eine neue Datei mit der Endung .sitemap erstellt.

                        Ich habe eine Datei MeineWohnung.sitemap erstellt , aber vermutlich ist sie noch nicht vollständig.

                        Dann habe ich mir noch eine Datei Nur_zum_Syntax_testen.sitemap angelegt und dort die Beispiel-Sitemap aus http://docs.openhab.org/configuration/sitemaps.html reinkopiert.

                        Wenn ich jetzt in einem Browser die Adresse

                        localhost:8080/basicui/app?sitemap=Nur_zum_Syntax_testen

                        aufrufe, müsste mir dann die BasicUI nicht das Interface "My home automation" anzeigen?

                        Die BasicUI zeigt nach dem Browseraufruf mit
                        localhost:8080
                        die Adresse
                        localhost:8080/basicui/app
                        an, dort wird der Name MeineWohnung.sitemap angezeigt, nicht aber die Nur_zum_Syntax_testen.

                        Klicke ich dann auf den Namen MeineWohnung.sitemap, erhalte ich die Meldung, ich hätte noch keine Sitemap definiert.
                        Zuletzt geändert von KNXer01; 22.07.2017, 07:38.

                        Kommentar


                          #13
                          Also, der Reihe nach:

                          1. Designer Bedienung: Neue Datei kann man über den Umweg "bestehende Datei kopieren" erstellen, oder man klickt in das Verzeichnis, in dem man eine Datei erstellen will, und drückt anschließend <strg>+<N>. Im Dialog wählt man aus, dass man eine Datei erstellen will und gibt den Namen inklusive Dateiendung an.
                          2. Datei speichern: Das Kontextmenü ist Dein Freund... Im Gegensatz zum Dialog "Neue Datei erstellen" ist dieser Punkt nicht unsichtbar. Das Tastaturkürzel ist <strg>+<S> Auf das Kontextmenü habe ich hingewiesen, weil sich dort noch viele andere Dinge "verstecken".

                          3. Sitemap: Die Sitemap hat nicht nur einen Dateinamen, sie hat auch intern einen Namen. Die Entwickler haben sicherlich gute Gründe dafür, aber das beinhaltet einen Fallstrick, der Dateiname muss zum interenn Namen der Sitemap passen. Jede Sitemap beginnt also mit dem Schlüsselwort sitemap, gefolgt von einem eindeutigen Namen, so muss dann die Datei heißen:
                          Code:
                          sitemap demo label="Demo Sitemap" {}
                          ist eine vollständige (im Sinne von aufrufbar, sie ist natürlich komplett leer) Sitemap. Die Datei muss demo.sitemap heißen, Groß/Kleinschreibung ist zu beachten. Aufgerufen wird sie dann mit http://openhabip:8080/app?sitemap=demo (dieser Link funktioniert natürlich nicht...)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X