Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitotronic Binding OpenHAB 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vitotronic Binding OpenHAB 2

    Moin bei dem Mistwetter

    ich betreibe OH2 auf einer Synology DS214play.
    Jetzt versuche ich das Vitotronic Binding zum laufen zu bewegen.

    Das Vitoconnect 100 Opto1 Interface ist natürlich aktiv, hat alle nötigen Netzwerkverbindungen.
    Einzig das binding-vitotronic - 2.1.0 stellt keine Verbindung zur Hardware her.

    IP-Adresse eingetragen, AdapterID ist richtig. Die Bridge ist grundsätzlich Offline, Egal was ich mache.

    Woran kann das liegen?

    #2
    Nur vom reinen Lesen der Doku und weil du es nicht erwähnt hast: Port korrekt eingetragen?

    http://docs.openhab.org/addons/bindi...ic/readme.html

    Edit: und mal checken ob der Port auch nicht von einer Firewall geblockt wird ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von sihui Beitrag anzeigen
      Nur vom reinen Lesen der Doku und weil du es nicht erwähnt hast: Port korrekt eingetragen?

      http://docs.openhab.org/addons/bindi...ic/readme.html

      Edit: und mal checken ob der Port auch nicht von einer Firewall geblockt wird ...
      Es ist der genannte Port eingetragen, das passiert z.B automatisch und dieser Port ist auch in keiner Firewall geblockt.
      Die Anleitung ist bekannt. Danke.

      Kommentar


        #4
        Mit der ViCare-App kann man ja die Daten der Vitoconnect 100 Opto 1 abrufen, wenn ich das richtig verstehe, sollte das auch via API gehen, leider ist mein französisch nicht nur eingerostet sondern eher latent nicht vorhanden ;-)

        Kann sich das mal jemand ansehen und ggfs. was für OpenHab draus schneidern?

        https://www.jeedom.com/forum/viewtopic.php?f=31&t=31567

        Kommentar


          #5
          Damit kann ich nichts anfangen, wenn es wenigstens englisch wäre.
          Eben so auch damit nicht https://forum.fhem.de/index.php?topic=86073.0

          Das es überhaupt eine API geben soll wäre mir neu. Alles andere scheint wohl eher was für echte Freaks zu sein.
          Flexibilität ist bei manchen Herstellern ein totales Fremdwort. Den eigenen Kram so teuer wie möglich verkaufen ist sicherer.












          Kommentar


            #6
            Ja wenn es wenigstens englisch wäre ...

            ich wollte hier aber jetzt auch kein Herstellerbashing anfangen :-) aber in gewisser weise hast du recht.

            Vielleicht findet sich ja jemand, der der französischen sprache besser mächtig ist als der google translator, da kommen sätze zusammen die so gar keinen sinn machen.

            Kommentar


              #7
              Nee, Herstellerbashing ist auch keine Absicht. Aber es ist wie es ist.
              Davon abgesehen, selbst mit der aktuellen V2.3 von OH bekomme ich das nicht zum laufen. Die Bridge in OH ist und bleibt Offline.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe auch so einen Opto 1 Interface an meiner Heizung und würde diese ebenfalls gerne in openhab einbinden.

                Was ich nicht verstehe ist, was es mit diesem optolink adapter auf sich hat, der im Schaubild der Dokumentation gezeigt ist.
                Da soll es eine alpha Version von geben, aber wo und wie muss die eingebunden werden. Ich betreibe openhabian (also openhab auf einem pi).
                Ich befürchte nämlich, dass ohne diesen (Software?-) Adapter die Bridge einfach keine Verbindung aufbauen kann.

                Kommentar

                Lädt...
                X