Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger - Port 8080- Verbindung fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger - Port 8080- Verbindung fehlgeschlagen

    Hallo
    Ich habe einen Rechner mit Ubuntu (16.04 LTS) und hier openhab aus dem „Ubuntu-Softwarestore“ installiert (ist doppelt mit gleicher Bezeichnung vorhanden).

    Wenn ich jetzt aber die IP-Adresse des Rechners, mit Port 8080 aufrufe, bekomme ich:


    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

    -Die ist unabhängig, ob ich das von dem Ubuntu-Rechner, oder einem anderen im LAN versuche.
    -Entfernen & erneut installieren hat keine Veränderung gebracht

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank
    Berne

    #2
    Du hast berücksichtigt das OpenHAB ~1 Minute braucht zum hochfahren? Also zusätzlich zum Raspi?

    Edit:
    Versuchst du es vom gleichen Rechner aus aufzurufen? Dann probiers mal mit http://localhost:8080
    Versuchst du es von nem anderen Rechner? Port in der Firewall freigegeben? (z.b. ufw: ufw allow 8080/tcp)

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      Vielen Dank, für die schnelle Reaktion!
      Der Rechner ist schon mehrere Stunden an und auch Open Hab habe ich vor Stunden gestartet.
      (Es ist kein Raspi, sondern ein Intel NUC)

      Bei http://localhost:8080 bekomme ich „404 page not found“

      Die Firewall sagt nach der Eingabe „Regel aktualisiert“ – ändert aber leider nichts.

      (Auf dem Rechner ist auch Nextcloud installiert – wenn ich nur die Rechner-IP eingebe, springt der Browser auf IP-Adress/index.php/login (Login Nextcloud))

      Vielen Dank
      Berne

      Kommentar


        #4
        Was sagt denn "netstat -nlp"?

        achso: du musst nach dem einfügen der regel auch ufw neu starten

        ufw disable

        ufw enable
        Zuletzt geändert von redbear; 07.09.2017, 13:05.

        Kommentar


          #5
          netstat -nlp
          (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über
          nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.)
          Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
          Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
          tcp 0 0 127.0.0.1:8080 0.0.0.0:* LISTEN -
          tcp 0 0 127.0.1.1:53 0.0.0.0:* LISTEN -
          tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN -
          tcp6 0 0 127.0.0.1:8101 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 127.0.0.1:7983 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 :::81 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 :::8983 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 :::8443 :::* LISTEN -
          tcp6 0 0 127.0.0.1:43039 :::* LISTEN -
          udp 0 0 0.0.0.0:56237 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 127.0.1.1:53 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:50566 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* -
          udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* -
          udp6 0 0 192.168.178.38:34430 :::* -
          udp6 0 0 :::1900 :::* -
          udp6 0 0 :::44769 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          udp6 0 0 :::5353 :::* -
          raw6 0 0 :::58 :::* 7 -
          Aktive Sockets in der UNIX-Domäne (Nur Server)
          Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Pfad
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25300 1897/gnome-session- @/tmp/.ICE-unix/1897
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25609 - /tmp/.X11-unix/X0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25301 1897/gnome-session- /tmp/.ICE-unix/1897
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25885 - /run/user/1000/keyring/control
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25887 - /run/user/1000/keyring/ssh
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 54401 11434/unity-files-d @ubuntuserver-com.canonical.Unity.Scope.files.T706708797895
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25608 - @/tmp/.X11-unix/X0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35489 - /tmp/sockets/redis.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 27176 2003/pulseaudio /run/user/1000/pulse/native
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35490 - /tmp/.gmx.2969.0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 34371 - /tmp/.gmx.2956.0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 34374 - /tmp/.gmx.2944.0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25900 - /run/user/1000/keyring/pkcs11
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35496 - /tmp/sockets/redis.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35971 - /tmp/sockets/redis.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35979 - /tmp/.gmx.2981.0
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 38608 - /tmp/sockets/php-fpm.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 39272 - /tmp/sockets/php-fpm.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 39248 - /tmp/sockets/mysql.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 37008 - /tmp/sockets/mysql.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 24503 - /home/ubuntuserver/.gnupg/S.gpg-agent
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 37013 - /tmp/sockets/mysql.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 39984 - /tmp/sockets/php-fpm.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 24992 1338/systemd /run/user/1000/systemd/private
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 35960 - /var/snap/nextcloud-nextant/1/redis/redis.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11685 - /run/systemd/private
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 47967 11432/unity-scope-l @ubuntuserver-com.canonical.Unity.Scope.scopes.T707677323366
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 24350 1356/upstart @/com/ubuntu/upstart-session/1000/1356
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 53768 11421/unity-scope-h @ubuntuserver-com.canonical.Unity.Master.Scope.applications.T706 275516270
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 39104 - /var/snap/nextcloud-nextant/1/php/php-fpm.sock
          unix 2 [ ACC ] SEQPAKET HÖRT 11698 - /run/udev/control
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11700 - /run/systemd/journal/stdout
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 48097 - /var/snap/nextcloud-nextant/1/mysql/mysql.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11704 - /run/systemd/fsck.progress
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 47968 11432/unity-scope-l @ubuntuserver-com.canonical.Unity.Scope.applications.T7076826648 48
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 53769 11421/unity-scope-h @ubuntuserver-com.canonical.Unity.Master.Scope.files.T7062808430 95
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 26010 1738/dbus-daemon @/tmp/dbus-MXC9qpeb7D
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 27362 - /var/run/NetworkManager/private-dhcp
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20453 - /run/acpid.socket
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25842 1558/dbus-daemon @/tmp/dbus-rABkMJprN9
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20459 - /run/snapd.socket
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20461 - /run/snapd-snap.socket
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20463 - /var/run/cups/cups.sock
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20466 - /var/run/avahi-daemon/socket
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20469 - /run/uuidd/request
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 20472 - /var/run/dbus/system_bus_socket
          unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 25917 1644/ibus-daemon @/tmp/ibus/dbus-bvP1vA2F
          ubuntuserver@ubuntuserver-desktop:/home$ ^C

          Kommentar


            #6
            ich hoffe, dass war jetzt so richtig - mir sagt das alles nix
            192.168.178.38 ist die IP des Linux-PC´s


            Kommentar


              #7
              achja, ufw dis-/enable brachte keine Veränderung

              Vielen Dank nochmal

              Kommentar


                #8
                gib mal folgendes ins Terminal ein:

                sudo systemctl status openhab2.service -l
                .

                Läuft der Dienst ? Wenn nein, ersetze "Status" mit "start" und probiere es nach einer Weile erneut.
                Ich hatte bei meiner ersten Installation auch ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran, dass auf dem frischen Ubuntu Image nicht das richtige Java installiert war. Das bekommst du mit

                java -version
                raus.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!
                  Ich hatte gehofft, als reiner Anwender, ohne Linuxkenntnisse, openHAB überhaupt erstmal an den Start zu bekommen – scheint (für mich) jetzt doch nicht so leicht.

                  Ich hoffe, ich nerve nicht zu doll


                  ● openhab2.service - openHAB 2 - empowering the smart home
                  Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab2.service; enabled; vendor preset: enabled)
                  Active: inactive (dead) (Result: exit-code) since Do 2017-09-07 14:51:44 CEST; 3h 51min ago
                  Docs: http://docs.openhab.org
                  https://community.openhab.org
                  Process: 4056 ExecStop=/usr/share/openhab2/runtime/bin/stop (code=exited, status=127)
                  Process: 3736 ExecStart=/usr/share/openhab2/start.sh server (code=exited, status=127)
                  Main PID: 3736 (code=exited, status=127)

                  Warning: Journal has been rotated since unit was started. Log output is incomplete or unavailable.





                  java -version
                  Das Programm »java« ist in folgenden Paketen enthalten:
                  * default-jre
                  * gcj-5-jre-headless
                  * openjdk-8-jre-headless
                  * gcj-4.8-jre-headless
                  * gcj-4.9-jre-headless
                  * openjdk-9-jre-headless
                  Versuchen Sie: sudo apt install <ausgewähltes Paket>
                  ubuntuserver@ubuntuserver-desktop:~$

                  Kommentar


                    #10
                    Bin da auch nur mit Halbwissen unterwegs . Die richtige Java Version hast du ja schonmal (default-jre-headless).

                    Hast du
                    sudo systemctl start openhab2.service
                    probiert ? Steht ja da, das dein Dienst inaktiv (nicht gestartet) ist.

                    So sieht es bei mir aus:

                    openhab2.service - openHAB 2 - empowering the smart home
                    Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab2.service; enabled; vendor pre
                    Active: active (running) since Mi 2017-09-06 20:43:38 CEST; 22h ago
                    Docs: http://docs.openhab.org
                    https://community.openhab.org
                    .

                    Keine Ahnung wie das bei der Version aus dem "Store" von Ubuntu läuft, aber in der klassischen Installationsmethode (apt-get) musst du noch definieren, dass du den Dienst beim Systemstart automatisch ausführen möchtest.
                    Das machst du, wieder im Terminal, so:
                    sudo systemctl start openhab2.service
                    sudo systemctl status openhab2.service

                    sudo systemctl daemon-reload
                    sudo systemctl enable openhab2.service
                    Die Angaben gibt es auch (auf Englisch) in der ziemlich komplexen Anleitung von openhab2 unter http://docs.openhab.org/installation/linux.html

                    Kommentar


                      #11
                      Also, ich hab kein Ubuntu sondern debian (immerhin stammt Ubuntu ursprünglich mal von debian ab), bei mir kommt bei java -version folgendes:
                      Code:
                      openhab@openhab:~$ java -version
                      java version "1.8.0_101"
                      Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_101-b13)
                      Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.101-b13, mixed mode)
                      Und wenn das richtige Java installiert ist (es ist immer noch dringend empfohlen, OracleJava zu installieren), sollte es so oder so ähnlich aussehen. Ob man JRE oder JDK installiert, sollte dagegen egal sein. Aktuell ist die Version 8u144, es gibt ein Repository, welches mittels apt upgrade automatisch immer die aktuelle Version installiert: siehe http://www.webupd8.org/2014/03/how-t...in-debian.html

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!
                        Vielen Dank für die Unterstützung!
                        Ich habe keine Ahnung, was ich hier tue…

                        “Start request repeated too quickly -- Failed to start openHAB”

                        Nach der Eingabe der beiden Befehle:
                        sudo systemctl start openhab2.service &

                        sudo systemctl status openhab2.service
                        ● openhab2.service - openHAB 2 - empowering the smart home
                        Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab2.service; enabled; vendor preset: enabled)
                        Active: inactive (dead) (Result: exit-code) since Fr 2017-09-08 08:52:58 CEST; 34s ago
                        Docs: http://docs.openhab.org
                        https://community.openhab.org
                        Process: 16109 ExecStop=/usr/share/openhab2/runtime/bin/stop (code=exited, status=127)
                        Process: 16043 ExecStart=/usr/share/openhab2/start.sh server (code=exited, status=127)
                        Main PID: 16043 (code=exited, status=127)

                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: openhab2.service: Unit entered failed state.
                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: openhab2.service: Failed with result 'exit-code'.
                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: openhab2.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: Stopped openHAB 2 - empowering the smart home.
                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: openhab2.service: Start request repeated too quickly.
                        Sep 08 08:52:58 ubuntuserver-desktop systemd[1]: Failed to start openHAB 2 - empowering the smart home.
                        ~




                        $ sudo systemctl daemon-reload
                        [sudo] Passwort für ubuntuserver:
                        ubuntuserver@ubuntuserver-desktop:~$ sudo systemctl enable openhab2.service
                        Synchronizing state of openhab2.service with SysV init with /lib/systemd/systemd-sysv-install...
                        Executing /lib/systemd/systemd-sysv-install enable openhab2

                        Der Link zu der Anleitung fängt gleich gut für mich an ;-)
                        „If you are unfamiliar with Linux”… da finde ich mich gleich wieder

                        Wenn hier noch jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar – ansonsten werde ich es über den „Store“ deinstallieren und versuchen, nach der Anleitung erneut zu installieren

                        Vielen Dank
                        Berne

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Berne Beitrag anzeigen
                          java -version
                          Das Programm »java« ist in folgenden Paketen enthalten:
                          * default-jre
                          * gcj-5-jre-headless
                          * openjdk-8-jre-headless
                          * gcj-4.8-jre-headless
                          * gcj-4.9-jre-headless
                          * openjdk-9-jre-headless
                          Versuchen Sie: sudo apt install <ausgewähltes Paket>
                          ubuntuserver@ubuntuserver-desktop:~$
                          Wie schon erwähnt: Bist Du sicher, dass Du Java installiert hast? Diese Ausgabe sieht nicht so aus, wie sie aussehen müsste, wenn Java korrekt installiert wäre.

                          Kommentar


                            #14
                            udo1toni
                            Also m.M.n sagt das der Befehl ja aus, das Java installiert ist und das in verschiedenen Ausführungen... Vielleicht ist hier das Problem, das die falsche Runtime genommen wird.

                            Berne
                            unter https://www.digitalocean.com/communi...u-with-apt-get gibt es eine Anleitung mittels derer man Java installieren kann und die Standard-Runtime festlegen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, die Ausgabe sagt aus, dass Java in den Paketen enthalten ist, und über den entsprechenden Befehl installiert werden kann. Allerdings sind die angegebenen Versionen allesamt nicht Oracle Java Versionen, die halt immer noch die Referenz darstellen. Schau unter http://www.webupd8.org/2014/03/how-t...in-debian.html nach, in der Konsole gibst Du nacheinander folgende Befehle ein:
                              Code:
                              su -
                              echo "deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu xenial main" | tee /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
                              echo "deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu xenial main" | tee -a /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
                              apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886
                              apt-get update
                              apt-get install oracle-java8-installer
                              exit
                              Der erste Befehl öffnet eine Konsole mit Root-Rechten.
                              Der zweite Befehl ergänzt ein Launchbad Repository.
                              Der dritte Befehl ergänzt die zugehörigen Quellen.
                              Der vierte Befehl lädt den passenden öffentlichen Schlüssel des Repositories in den lokalen Schlüsselbund.
                              Der fünfte Befehl lädt die Paketquellen neu.
                              Der sechste Befehl installiert Oracle Java in der aktuellen Version, passend zur Umgebung.
                              Der letzte Befehl beendet die Konsole mit erhöhten Rechten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X