Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea mit Alexa verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea mit Alexa verbinden

    Hi,
    gibt es eine Möglichkeit die Domovea mit openhab oder iobroker direkt zu verbinden.

    ​​​​​​Meine versuche sind bis jetzt leider gescheitert.
    Was wäre denn eine Alternative um eine Verbindung direkt herzustellen und KNX über Alexa zu steuern?

    Gruß

    #2
    Ich habe selbst keine Domovea und konnte mich deshalb nur an den Produktdatenblättern entlang hangeln.
    Sehe ich das richtig, dass es sich um einen reinen Visualisierungsserver handelt? Du brauchst eine separate Schnittstelle, um mit der ETS Geräte zu programmieren?
    openHAB kann sowohl mit seriellen (RS232/USB) als auch mit IP-Schnittstellen umgehen, sofern (im Falle seriell) der Adapter korrekt als serielle Schnittstelle in GNU/Linux eingebunden werden kann bzw. sofern die IP-Schnittstelle EIBnet/IP spricht. Ob es dann ein Router oder der Tunnel-Mode ist, bleibt sich gleich.

    Falls eine solche Schnittstelle nicht zur Verfügung steht, gibt es die Möglichkeit, einzelne Domovea-Objekte frei über http-get oder -post zu steuern? Vermutlich eher nicht, jedenfalls habe ich dazu auf die Schnelle nichts in den Datenblättern gefunden.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Hilfe.
      Ja es handelt sich dabei um einen reinen Visualisierungsserver.
      Gibt es eine günstige IP Schnittstelle die du mir empfehlen könntest?

      Kommentar


        #4
        Ich nutze die Weinzierl 730, die aktuelle Version ist die 731. Die beiden Versionen unterscheiden sich in einem Punkt deutlich voneinander, die 730 benötigt entweder eine externe Stromversorgung über ein Netzteil 12-24 Volt Gleichspannung, oder Versorgung über PoE, bei der 731 erfolgt die Versorgung über den knx Bus. Dafür zieht die Schnittstelle ordentlich (15mA), da muss man eventuell vorher mal schauen, ob der Bus dafür ausreichend Reserven hat.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          habe auch die gute alte Domo im Einsatz und bin brennend daran interessiert wie es hier weiter geht!

          Kommentar


            #6
            Wie oben erwähnt: Mit einem reinen Visualisierungsserver kann man nur über die eingebaute Visualisierung interagieren. Was Du brauchst, ist eine IP (oder Serielle oder USB) Schnittstelle. Wobei IP die beste Variante ist. Dabei ist der ROUTER Modus (zur Zeit) robuster als der TUNNEL Modus, das sollte aber (wieder) besser werden.
            Für den ROUTER Modus benötigt man einen teuren IP Router, für dne TUNNEL Modus reicht ein einfaches knx IP Gateway.
            Zuletzt geändert von udo1toni; 19.09.2017, 17:13.

            Kommentar

            Lädt...
            X