Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performance Raspberry 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Performance Raspberry 3

    Hi zusammen,

    ich habe openHAB seit 1.8 auf einem Raspberry 3 laufen, danach einen 2.0er Snapshot und seit ein paar Wochen nun 2.1. Wenn ich nun openHAB neu starte dauert es 30 - 40 Minuten bis alles gestartet ist. Auch wenn ich im laufenden Bertrieb irgendetwas an den Configfiles ändere, egal welche, so wird wieder alles neu initialisiert und das dauert dann auch wieder 10 Minuten. In den Versionen < 2.1 hatte ich keine Probleme beim Start oder Änderungen im laufenden Betrieb.

    Wie sieht es bei euch so mit den Verhalten von openHAB auf einem Raspberry aus?
    lg
    Stefan

    #2
    Vermutlich hast Du irgendwas kaputt gemacht
    Nein, im Ernst... irgendwas ist halt nicht in Ordnung, allerdings gibt es da massig Möglichkeiten. Vielleicht könnte man anhand der Logfiles was finden, wenn man die denn hätte. Um es einfach zu halten, wäre mein Tipp, die Konfiguration zu sichern (also conf und userdata) und anschließend die Maschine komplett neu aufzusetzen. Je nachdem, wie Du den Raspberry bereibst, könntest Du einfach das aktuelle openhabian nehmen und damit starten. Das System sollte in einer guten Stunde komplett neu aufgesetzt sein, dann reicht es, die zuvor gesicherten Daten zurückzuspielen. Wenn der Fehler wieder auftritt, hast Du Fehler in Deiner Konfiguration, allerdings wäre das Verhalten dafür untypisch, ich tippe eher auf zu wenig Speicher oder sowas, aber wie gesagt, ist schwer, da ohne Einblick ins System was genaues zu sagen.

    Kommentar


      #3
      Ich hab mal zum testen ein openHAB auf meinem Laptop (von 2009) installiert und hier dauert der Start keine zwei Minuten, somit schliesse ich grundsätzliche Fehlkonfiguration aus, auch weil ja alles korrekt läuft und sich openHAB auch nicht aufregt (diese neue Validierung der Files).
      Aktuell habe ich am Raspberry ein Raspian laufen und hab halt immer upgedatet, vl. nützt es wirklich was wenn ichs einfach nochmal von scratch aufsetze.
      Zugegeben ich hab zwar einige Rules und viele Files (alles fachlich getrennt), aber das wird wohl nicht das Problem sein.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeine denkbare Konfiguration von openHAB gibt, bei der es normal wäre, dass der Start eine halbe Stunde braucht.

        Gern genommene Fehler beim Raspberry sind zum Beispiel:
        • Netzteil (ergibt dann z.B. ominöse Neustarts, wenn die Spannung kurz wegbricht - ist hier ja nicht der Fall.)
        • SD Karte (Schreib/Lesefehler, oft auch sehr unspezifisches Fehlerbild. Könnte hier zutreffen, aber das fällt dann auch beim Neuaufsetzen auf)

        Oder im System ist irgendwas durcheinander geraten. Das kann z.B. beim upgrade passieren, wenn man versehentlich Meldungen während des Upgrades einfach abnickt, statt genau nachzuschauen, was man da abnickt. aber es ist auch denkbar, dass an irgendeinem Punkt des Upgrades etwas schief gelaufen ist und apt das nicht gemerkt hat - unwahrscheinlich, aber möglich. Jedenfalls wird auch das beim Neuaufsetzen korrigiert.

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, unter 2.0 gabs keine Probleme, ich werds mal neu aufsetzten.
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von trant Beitrag anzeigen
            Wie sieht es bei euch so mit den Verhalten von openHAB auf einem Raspberry aus?
            Null Probleme mit openHAB 2.x ...

            Kommentar


              #7
              Hab nun openHAB nochmal neu aufgesetzt, aber leider hats nichts gebracht. Hat gerade wieder 28 Minuten für den Start gebraucht. Was mir aufgefallen ist, dass Rules, welche bei "System started" ausgeführt werden sollen, viermal aufgerufen werden.

              Ich habe 34 item Files (500 items), 29 rule Files (161 rules), 20 transform Files, 5 sitemaps.
              Zuletzt geändert von trant; 30.09.2017, 13:03.
              lg
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zugegebenermaßen ist das eine "etwas" größere Installation. Trotzdem sollte das kein Problem sein, und schon gar nicht darf das solche Auswirkungen haben. openHAB muss sich irgendwo verschlucken.
                Leider wird es bei der Menge an Dateien nicht so einfach werden, herauszufinden, woran sich openHAB so lange aufhält.

                Mein erster Vorschlag wäre, probehalber alle Rules außer Kraft zu setzen (indem Du die Dateien an einen anderen Platz schiebst oder ihnen eine andere Endung verpasst).
                Falls openHAB nun flott kommt, schaltest Du nach und nach die Rule-Files wieder scharf. Leider musst D dabei jedes Mal durch null, also openHAB beenden und wieder starten, weil es ja explizit um das Startverhalten geht.

                Aber zumindest hast Du es dann vermutlich auf eine Datei eingegrenzt.

                Kommentar


                  #9
                  Hab beim Neuaufsetzen nach und nach die Dateien hinzugefügt, erst alle Addons, dann Config, alle Items, alle Rules. Da ist schon aufgefallen, dass bis vor dem Hinzufügen aller Rules eigentlich alles gut aussieht. Naja, werd ich dann mal versuchen die Rulefiles einzeln hinzuzufügen. Was mich eben stutzig macht ist, dass "System started" mehrfach getriggert wird.
                  lg
                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X