Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Temperatur ansagen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alexa Temperatur ansagen lassen

    Hallo!
    Ich bin noch etwas neu in der Materie, habe mich aber recht schnell reinfuchsen können.
    Ich habe es bereits geschafft, mit Alexa und openHAB 2.2 meine Lampen und Rollos zu steuern. Klappt alles prima.
    Jetzt würde ich das gern haben, dass mir Alexa die Temperatur ansagt. Mit folgendem Befehl kann man diese ja setzen lassen:
    Code:
    Number Temp_Soll_EG_EZ_setzen „Esszimmer“ ( EG_EZ ) [ „TargetTemperature“ ] { knx=“<5/1/43" }
    Wie läuft das mit der Ansage ala "Nenne Temperatur Esszimmer"? Geht das überhaupt?

    #2
    Hi,
    ich bin zwar auch gerade noch am implementieren aber so ging es eben bei mir.
    "Alexa, wie ist die "Esszimmer" Temperatur"
    wobei ich davon ausgehe das nur " Esszimmer" probleme machen wird.
    Ich bin selbst noch am testen aber habe es nun so gemacht "Thermostat Büro" damit geht es ganz gut.

    Code:
    Number eg_buero_temperature "Thermostat Büro" <temperature> (gEG, gAlle, gEGTemp, gAlleTemp, gBueroEG) ["CurrentTemperature"] { knx="<0/2/100" }
    für rolladen habe ich es so:
    Code:
    Rollershutter eg_buero_rollo "Rolladen Büro" <rollershutter> (gEG, gAlle, gEGRollo, gAlleRollo, gBueroEG) ["Switchable","setPercentage","incrementPercentage" ,"decrementPercentage"] { knx="0/2/50, 0/2/51, 0/2/53+0/2/52" }
    bin aber auch noch einiges am testen

    update:
    möchtest du die soll Temperatur abfragen?

    Gruß
    Zuletzt geändert von stenfr; 11.09.2017, 13:02.

    Kommentar


      #3
      Mir geht es um die Außentemperatur.
      Alexa möchte hier grundlegend auf den Online-Wetterdienst zugreifen und übergeht meine Werte "Temperatur Außen", "Außentemperatur".

      Kommentar


        #4
        das ist das Problem, deswegen zb. alexa wie ist "Thermostat außen" Temperatur
        wenn man Temperatur am anfang sagt check Sie den Wetterdienst -.-

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich habe es mit deinem Beispiel probiert. Alexa gibt mir auch die Temperatur zurück, wenn ich frage: "Alexa, wie ist die Temperatur im Esszimmer" - soweit so gut.
          Nun habe ich aber festgestellt, dass mit oben beschriebener Konfiguration das OpenHAB meinen Bus total zuspamm - fast lahmlegt (ca. 20 Nachrichten pro Sekunde für die 5 angelegten Temperaturen)
          Siehe Screenshot.

          Kann das jemand bestätigen oder hat eine Idee, wo mein Problem liegen könnte?

          Code:
          /*Temperaturen*/
          Number Temperatur_Essen "Esszimmer" <temperature> (gEGTemp, gAlleTemp) ["CurrentTemperature"] { knx="<3/0/20" }
          Number Temperatur_Kueche "Kueche" <temperature> (gEGTemp, gAlleTemp) ["CurrentTemperature"] { knx="<3/0/10" }
          Number Temperatur_Flur "Flur" <temperature> (gEGTemp, gAlleTemp) ["CurrentTemperature"] { knx="<3/0/0" }
          Number Temperatur_Arbeiten "Arbeitszimmer" <temperature> (gEGTemp, gAlleTemp) ["CurrentTemperature"] { knx="<3/0/40" }
          Number Temperatur_WC "WC" <temperature> (gEGTemp, gAlleTemp) ["CurrentTemperature"] { knx="<3/0/50" }
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von SirTobiIV; 20.10.2017, 16:18.

          Kommentar


            #6
            Du nutzt vermutlich OH2.x? knx mit dem TUNNEL-Mode?
            Hast Du ignorelocalevents=true gesetzt? hast Du eine gültige freie busaddr gesetzt?

            Kommentar


              #7
              Korrekt, ich nutze OH2 mit KNX-Binding.

              Meine KNX.cfg sieht folgendermaßen aus. Tunnel-Mode, ip und local-ip sowie port definiert. ignorelocalevents steht bereits auf true.

              Vielen Dank für die Tipps. Das setzen einer freien KNX-Adresse hat tatsächlich das Problem gelöst. Trotzdem verstehe ich den Zusammenhang nicht.

              Ohne Temperaturen hatte auch noch alles wunderbar funktioniert. Licht Ein/Aus ging ohne doppelte Telegramme.

              Kommentar


                #8
                Das Thema ist leider schon recht lange auf der Agenda. einige Leute (unter anderem Kai selbst) haben keine Probleme, bei anderen gibt es massive Probleme mit Doppeltelegrammen.
                Nun gibt es eine Erklärung, warum diese Doppeltelegramme unter OH2 auftauchen, unter OH1 aber nicht, weil OH2 sich tatsächlich im Detail anders verhält (hat was mit Statusupdates zu tun, ich hab's bisher auch noch nicht so wirklich verstanden). Die Sache mit ignorelocalevents wurde eingeführt, weil man dachte, damit das Problem loszuwerden, das hat aber nur bei einigen funktioniert. Es gibt auch schon einen Patch, der es aber noch nicht in den Snapshot geschafft hat.

                Da es aber (zumindest bisher) keine eindeutige Zuordnung zu bestimmten Hardwarekomponenten gibt, vermute ich eher Differenzen in der Programmierung der Devices. Ich hatte in der Anfangszeit Probleme mit der Reihenfolge der einem Objekt zugeordneten GA, auch waren teilweise falsche Flags gesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas auch Auswirkungen an anderer Stelle haben kann.

                Weiter wird auch intensiv am knx OH2 Binding gebastelt, aber auch da gibt es etliche Probleme, weil z.B. Autodiscovery nicht vollständig implementierbar ist. Was sollen Things darstellen? Im Grunde müsste man jeden Busteilnehmer in der knx-Welt als Thing darstellen, aber so funktioniert knx nun mal nicht. Und dann müsste es hunderte, wenn nicht gar tausende verschiedene Things geben, da knx Devices von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedliche Features aufweisen, auch wenn die Grundfunktion vielleicht identisch ist (Schaltkanal: Szenen? Timer? Leistungsmessung? Sperrobjekte? Wertebereiche? um nur ein Beispiel zu geben.)
                Aber ich denke, nächstes Jahr wird es ein funktionierendes knx OH2-Binding geben. Und ich hoffe noch immer, dass der Patch bald gemerged wird.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo in die Runde,

                  habe den Post via Google gefunden.
                  Ich frage auch via Alexa meine Temperatur ab mit der o.g. Einstellung.
                  Klappt soweit prima, nur leider wird die Temperatur Gefühlt mit 12 Nachkommastellen von Alexa wiedergegeben.
                  Kann man die Wiedergabe ggf. auf eine Nachkommastelle konfigurieren?

                  Verwende OH2.3 mit KNX Binding 1.x
                  Danke und Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht, wenn Du das Item direkt koppelst.

                    Die Nachkommastellen stammen von der Codierung als Float Wert, da kann man quasi nichts machen, außer per Rule:
                    Du baust ein zusätzliches Item für Alexa. Wenn die Temperatur aktualisiert wird, lässt Du eine Rule triggern. Die Rule schreibt die Vorkommastllen und die erste Nachkommastelle in das Item, welches an Alexa gekoppelt ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X