Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab2 auf Raspberry Verbindung mit KNX über Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab2 auf Raspberry Verbindung mit KNX über Wiregate

    Hallo zusammen,

    ich hab jetzt einen Raspi 3 mit Openhabian drauf. Habe das KNX Binding installiert, eine Items Datei mit einem Schalter angelgt und eine Sitemap. In der BasicUI wird mir die Sitemap auch angezeigt mit dem Schalter. In der Karaf Konsole sehe ich auch, dass da Item geschalten wird.
    Problem ist jetzt noch die Verbindung zu KNX über das Wiregate. Ich habe in der knx.cfg schon verschiedenste Varianten ausprobiert und nichts hat funktioniert.

    Gibt es hier irgendwelche Diagnosemöglichkeiten um mal herauszufinden wo es hängt? Nur rumprobieren und im Dunkeln rumstochern hat mich noch nicht weitergebracht
    Wer hat Openhab auf einem Raspi mit Wiregate und KNX am laufen?

    #2
    Anscheinend funktioniert doch mehr wie ich gedacht habe!
    Habe gerade in der Karaf Konsole
    log:display | grep knx ausgeführt. Ergebnis waren aktuelle KNX Telegramme vom Bus. Jetzt ist nur die Frage, warum nichts auf den Bus gesendet wird. KNX Traffic.JPG

    Mein Item das ich angelegt habe sieht so aus:
    Switch UG_Schalter_Hobby "Hobby Licht" <network> {KNX="0/0/20"}

    In der BasicUI wird der Schalter auch angezeigt und lässt sich auch schalten. Nur auf dem Bus kommt nichts an.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      meine Items für KNX Schalter sehen so aus:

      Code:
      Switch KNX_DG_Licht_Dachboden "Licht Dachboden [%s]" (gDG) {knx="1/0/1+<1/0/3"}
      Die Adresse <1/0/3 ist die Rückmeldung vom Aktor.

      Diese Defination funktioniert in Verbindung mit einem KNX-Router sehr gut.
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Ist das "<" vor der Rückmeldung Absicht? In der KNX Binding Beschreibung taucht das nicht auf.

        Ich habs auch mal so probiert:
        PHP-Code:
        Switch UG_Schalter_Hobby "Hobby Licht" <network> { KNX="0/0/20+0/0/23" 
        Auch ohne Erfolg.

        Kommentar


          #5
          Ja das < ist Absicht.

          Steht hier beschrieben KNX-Binding
          ...
          The optional ‘<’ sign tells whether the group address of the datapoint accepts read requests on the KNX bus
          ...

          Du musst parallel auf den KNX-Bus schauen, ob du dort Paket, die du sendest, siehst.
          Zuletzt geändert von lo4dro; 18.09.2017, 06:41.
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Ok, hab ich überlesen

            In der ETS hab ich natürlich schon in den Gruppenmonitor geschaut. Hier kommt nichts an.

            Edit: Ich habe jetzt noch woanders gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn die ETS auch über die gleich Schnittstelle auf den Bus zugreift. Könnte das möglicherweise das Problem sein? Das Wiregate ist gleichzeitig meine Programmierschnittstelle und die ETS ist zur Zeit permanent offen.
            Zuletzt geändert von Donnerknall; 18.09.2017, 08:09.

            Kommentar


              #7
              BITTE: Achtet auf Groß/Kleinschreibung. Das Binding heißt knx, nicht KNX, dementsprechend funktioniert
              Code:
              [COLOR=#000000][COLOR=#007700]Switch [/COLOR][COLOR=#0000BB]UG_Schalter_Hobby [/COLOR][COLOR=#DD0000]"Hobby Licht" [/COLOR][COLOR=#007700]<[/COLOR][COLOR=#0000BB]network[/COLOR][COLOR=#007700]> { [/COLOR][COLOR=#0000BB]KNX[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#DD0000]"0/0/20+0/0/23" [/COLOR][COLOR=#007700]}[/COLOR][/COLOR]
              nicht, aber
              Code:
              [COLOR=#000000][COLOR=#007700]Switch [/COLOR][COLOR=#0000BB]UG_Schalter_Hobby [/COLOR][COLOR=#DD0000]"Hobby Licht" [/COLOR][COLOR=#007700]<[/COLOR][COLOR=#0000BB]network[/COLOR][COLOR=#007700]> { [/COLOR][COLOR=#0000BB]knx[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#DD0000]"0/0/20+0/0/23" [/COLOR][COLOR=#007700]}[/COLOR][/COLOR]
              sollte funktionieren.
              EDIT:Im openHAB Log steht auch eindeutig: unknown group address. Das sollte zum einen oder anderen Grübeln führen

              Kommentar


                #8
                ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Tunnel-Mode gemacht und daher auf einen IP-Router umgestellt.
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #9
                  Die Groß/Kleinschreibung Vielen Dank udo1toni! Werd ich ausprobieren wenn ich wieder zu Hause bin. Der log hat bei mir zum Grübeln geführt aber nicht zum Ergebnis

                  @lo4dro: Wie hat sich das geäußert? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Ich will mittelfristig mein Wiregate ausmustern, hab mir überlegt jetzt schon ein IP Interface zu holen um unnötigen Problemen aus dem Weg zu gehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es kommt bei IP-Tunnel Geräten sehr oft zu "Time Out", das macht sich dann so bemerkbar, das alles Verzögert funktioniert.
                    Es gibt in dem tiefen des Forums auch einen Bericht darüber.
                    Diese Probleme treten mit einem IP-Router nicht auf.
                    Seit ich auf ein IP-router umgestellt habe, sehe ich kein Errors im Logfile von OpenHanb2 mehr und alles Reagiert wie es soll.
                    Flott und störungsfrei.

                    Ich habe mir einen Enertex 1147 IP Router gekauft.
                    Habe das Gefühl das der Baugleich mit dem Jung I-Router ist.
                    Zuletzt geändert von lo4dro; 18.09.2017, 13:27.
                    --
                    Gruß
                    Lothar

                    Kommentar


                      #11
                      So, voller Elan zu Hause angekommen und gleich ausprobiert. Item Eintrag geändert, übertragen und den Raspi neu gebootet.
                      Nix wars. So sieht mein Item jetzt aus:
                      Code:
                      Switch UG_Schalter_Hobby "Hobby Licht" <network> { knx="0/0/20+<0/0/23" }
                      Passieren tut gar nichts. Im Log der Konsole sehe ich immernoch den Eintrag unknown group address bei 0/0/23 wenn ich den Lichtschalter im Raum drücke.
                      Wenn ich den Schalter im Openhab drücke wird kein Eintrag im Log erzeugt.

                      Kommentar


                        #12
                        wie heißt die Datei, in der Du die Items angelegt hast? Wo liegt die Datei?

                        Kommentar


                          #13
                          Der Pfad ist /etc/openhab2/items/default.items

                          Hier mal noch meine knx.cfg
                          Code:
                          ip=192.168.0.101
                          busaddr=1.1.215
                          ignorelocalevents=true
                          type=TUNNEL
                          port=3671
                          localIp=192.168.0.102
                          timeout=30000
                          Zuletzt geändert von Donnerknall; 18.09.2017, 19:25.

                          Kommentar


                            #14
                            Schau mal bitte in der openhab.log nach Zeilen, in denen das Wort "ignoring" vorkommt, eventuell wird die Datei gar nicht erst geladen, weil Du irgendwo innerhalb der Datei einen Fehler hast.
                            Zuletzt geändert von udo1toni; 19.09.2017, 06:51. Grund: Typo im Dateinamen korrigiert

                            Kommentar


                              #15
                              openhab.cfg? Wo find ich die? Ich hab mal was ergoogelt von /configurations/openhab.cfg, konnte ich aber bei mir nicht finden. Hab aber auch irgendwo gelesen, dass die Datei bei OH2 nicht benötigt wird?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X