Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fileaustausch bzw. Remote editor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fileaustausch bzw. Remote editor

    Hallo
    bin gerade am Anfang mit OH2 und knx und wollte fragen ob es eine einfache Variante gibt wie ich denn die item & sitemap files von meinem Windows Rechner auf den RPi bekomme.
    bei dem Openhab Designer bekomme ich eine hässliche Java Fehlermeldung. Gibt es sonst eine Möglichkeit über Remote die Files zu bearbeiten? Habe die items und sitemap schon fix fertig hier.

    #2
    Wenn es dir nur darum geht, die Dateien einmalig von deinem Windows-Rechner auf den Raspi zu bekommen, könntest du beispielsweise WinSCP nutzen.
    Um die Dateien in Zukunft direkt von Windows aus auf dem Raspi zu modifizieren, würde ich den openHAB-Konfigurationsordner per Samba freigeben. Auf den kannst du dann über den Windows Explorer in Form einer ganz normalen Netzwerkfreigabe zugreifen.

    P.S.: Schmeiß den openHAB Designer weg... Das Teil ist ziemlicher Murks und wird auch momentan nicht aktiv weiterentwickelt. Ich würde dir stattdessen dazu raten, Visual Studio Code runterzuladen (kostenlos) und dort das ebenfalls kostenlose openHAB-Plugin zu benutzen.

    Gruß,
    Alex

    Kommentar


      #3
      danke - probier ich beides aus

      Kommentar


        #4
        Wenn Du mit OH2 arbeitest, solltest Du (auch) den Smarthome Designer verwenden (aber nicht den openHAB Designer, der ist nur für OH 1 geeignet).
        Leider gibt es derzeit keine aktive Entwicklung, was daran liegt, dass openHAB selbst so rasant weiter entwickelt wird - wenn ein so großes Projekt Fahrt aufnimmt, wird selbst altgedienten Programmierern schwindelig aber vielleicht findet sich ja mit der Zeit ein Team, welches sich um den Designer kümmert.

        Der Designer hat gegenüber VS Code den Vorteil, dass er sehr viele Fehler zuverlässig erkennt. Leider zeigt er in der aktuellen Version 0.8 auch einige Fehler an, die keine sind - die entsprechende Syntax ist schlicht später dazu gekommen. Leider fehlt die Syntaxüberprüfung in VS Code (noch).

        Ein gangbarer Weg ist, grundsätzlich in VS Code zu arbeiten und bei Problemen den Designer anzuschmeißen, um potentielle Fehler zu lokalisieren.

        Kommentar

        Lädt...
        X