Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Persistance

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Persistance

    Mahlzeit,

    ich habe Openhab2 auf meinem Raspy 3 laufen und mittlerweile mein KNX System eingebunden.
    Jetzt möchte ich meine Messwerte archivieren und darstellen. Hab mir mal das Thema Persistance angeschaut. Hier gibt es ja verschiedene Datenbanken. Beim stöbern im Inet habe ich immer wieder mal von Problemen mit MySql und Openhab2 gelesen. Ist das noch aktuell?
    Ich habe auf meinem Raspy schon MySql laufen. Soll ich MySql einfach als Persistence verwenden oder hat es Vorteile von ich für die Aufzeichnung meiner Messwerte InfluxDB installiere. Die wird ja für solche Anwendungen empfohlen.
    In diesem Zusammenhang habe ich auch von Grafana zum Darstellen gelesen. Das sieht interessant aus. Würde das auch mit MySql funktionieren? Oder für MySql eher ein anderes Tool?
    Wie sind hier die Erfahrungen und Empfehlungen?

    Grüße
    Donnerknall

    #2
    Wenn es um die grafische Aufbereitung mit Grafana geht, ist InfluxDB die erste Wahl. InfluxDB ist auf Zeitserien spezialisiert, außerdem sind auch Funktionen zum automatischen Aufräumen (Löschen alter Daten) eingebaut.

    MySQL (oder auch MariaDB, wenn man eine aktuelle debian-Version nimmt) funktioniert meines Wissens problemlos. Die meisten Probleme treten auf, wenn man vom mysql-Binding auf das jdbc-binding wechselt, oder (auch gerne genommen) die beiden durcheinander wirft. Korrekte Planung und Konfiguration vorausgesetzt, sollte die Persistence so oder so zuverlässig funktionieren, vor allem, wenn man die Datenbank frisch in Betrieb nimmt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe MySQL mit dem jdbc Binding seit einem Jahr ohne Probleme in Betrieb. Zur Darstellung der Charts benutze ich Highcharts, damit sind sie auch einiges ansehnlicher, als der Standard.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von trant; 04.10.2017, 19:03.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Wichtig wäre mir noch, das es möglichst "Out of the box" läuft. Hab leider nur begrenzt Zeit zu basteln Bei Grafana habe ich den Eindruck es ist schnell konfiguriert, bei Highcharts klingt es in dem Thread etwas komplizierter? https://knx-user-forum.de/forum/supp...rts-in-openhab
        Oder täuscht der Eindruck?

        Kommentar


          #5
          Also ein ganz klares Jain zum Out-Of-The-Box. Grundsätzlich lassen sich InfluxDB und Grafana leicht und schnell einrichten. Voraussetzung ist, dass Du das schon ein- zwei- Mal gemacht hast. Beim ersten Mal musst Du Dich sklavisch an ein gutes Howto halten, dann sollte es eigentlich auf Anhieb funktionieren.

          Ich hatte das mal vor Jahren auf deutsch hier dokumentiert, das war allerdings noch für die alte InfluxDB Version. An ein paar stellen läuft das mit der aktuellen Version sehr anders, vor daher kann ich nicht empfehlen, Dich darum zu kümmern.

          Auf englisch ist es exzellent hier beschrieben: https://community.openhab.org/t/infl...graphing/13761 Die angegebenen Versionen sind als Untergrenze zu verstehen, mit neueren als den angegebenen Versionen sollte es genauso funktionieren, bei älteren Versionen wird es dann eher schwieriger.

          Eine grundsätzliche Sache mit der Persistenz sollte man im Zusammenhang mit dem Raspberry nicht außer Acht lassen, nämlich die Schreiblast auf die SD-Card. Am besten fährt man, wenn das System die SD-Card Read-Only einbindet und sämtliche Schreibzugriffe auf externe Speicher (z.B. UBS2-HD oder Freigabe im Netz) umleitet. Je nach vorhandenem Equipment kann es auch sinnvoll sein, die Datenbank gar nicht auf dem Raspberry laufen zu lassen, sondern z.B. auf einem NAS zu hosten. Allerdings tauchen spätestens dann wieder Fallstricke auf, weil dort oft spezielle Versionen gebraucht werden, die auf die Plattform zugeschnitten sind. Die Anbindung ist aber immer identisch, da sie auf Netzwerkebene erfolgt, also über Konfiguration der IP-Adresse, des Ports und passender Authentifizierung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
            Wichtig wäre mir noch, das es möglichst "Out of the box" läuft. Hab leider nur begrenzt Zeit zu basteln Bei Grafana habe ich den Eindruck es ist schnell konfiguriert, bei Highcharts klingt es in dem Thread etwas komplizierter? https://knx-user-forum.de/forum/supp...rts-in-openhab
            Oder täuscht der Eindruck?
            Hast schon recht, das hat am Anfang etwas gedauert (wobei, wenn ich aufs Datum meiner php sehe, hats nicht mal einen Tag gedauert), aber seit dem läufts.
            lg
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X