Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 - KNX Binding bricht Verbindung zum KNX ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 - KNX Binding bricht Verbindung zum KNX ab

    Hallo zusammen,

    ich hab openHAB2 (Version 2.1.0) in Verbindung mit dem KNX Binding im Einsatz.

    Seit dem Upgrade auf Version 2.1.0 ist es so, das alle paar Stunden die Verbindung von openHAB zum KNX Bus abbricht.

    Wenn ich OH dann neustarte, läuft alles wieder für ein paar Stunden und bricht dann wieder ab.

    Das Logfile sagt folgendes zum Zeitpunkt des Abbruchs:

    Code:
    2017-10-21 13:28:21.595 [WARN ] [nx.internal.connection.KNXConnection] - KNX link has been lost (reason: server request on object tunneling link link (closed) 192.168.178.70:3671 TP1 medium, device 0.0.0, hopcount 6)
    2017-10-21 13:28:21.597 [ERROR] [.binding.knx.internal.bus.KNXBinding] - Received detach Event.
    Woran kann das liegen?

    #2
    Generell wird Openhab 2.2 empfohlen.

    Zum Thema KNX kann ich nur sagen, das ich mit einem IP-Router keine Probleme habe, mit einem IP-Tunnel hat ich sehr viele Problem.
    Daher lautet mein Rat, nutzt Openhab 2.2 und eine IP-Router für KNX.

    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      Ich habe einen KNX Router in Betrieb (ABB IPR/S2.1) allerdings hatte ich bisher im TUNNELING Mode keine Probleme, erst nach dem Upgrade auf OH 2.1.0.

      Wenn ich auf ROUTER Mode umstelle, bekomme ich folgenden Logeintrag:
      Code:
      2017-10-22 12:31:20.616 [ERROR] [org.apache.felix.configadmin        ] - [org.osgi.service.cm.ManagedService, id=332, bundle=203/mvn:org.openhab.binding/org.openhab.binding.knx/1.10.0]: Unexpected problem updating configuration org.openhab.knx
      
      tuwien.auto.calimero.exception.KNXIllegalArgumentException: non-valid routing multicast /192.168.178.70
      
          at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPRouting.<init>(KNXnetIPRouting.java:151)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPRouting.<init>(KNXnetIPRouting.java:134)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at tuwien.auto.calimero.link.KNXNetworkLinkIP.<init>(KNXNetworkLinkIP.java:154)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at org.openhab.binding.knx.internal.connection.KNXConnection.connectByIp(KNXConnection.java:292)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at org.openhab.binding.knx.internal.connection.KNXConnection.connect(KNXConnection.java:179)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at org.openhab.binding.knx.internal.connection.KNXConnection.updated(KNXConnection.java:448)[203:org.openhab.binding.knx:1.10.0]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.helper.ManagedServiceTracker.updated(ManagedServiceTracker.java:189)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.helper.ManagedServiceTracker.updateService(ManagedServiceTracker.java:152)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.helper.ManagedServiceTracker.provideConfiguration(ManagedServiceTracker.java:85)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.ConfigurationManager$ManagedServiceUpdate.provide(ConfigurationManager.java:1461)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.ConfigurationManager$ManagedServiceUpdate.run(ConfigurationManager.java:1417)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.UpdateThread.run0(UpdateThread.java:141)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at org.apache.felix.cm.impl.UpdateThread.run(UpdateThread.java:109)[3:org.apache.felix.configadmin:1.8.12]
      
          at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)[:1.8.0_65]

      Seit OH 2.1.0 scheint ja der Upgrade Mechanismus verändert worden zu sein (weg von apt-get Paketverwaltung), wenn ich allerdings das Upgrade Skript aufrufe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
      Code:
      [B]pi@openhab2[/B]:[B]~ $[/B]sudo /usr/share/openhab2/runtime/bin/update
      
      
      
      #########################################
      
             openHAB 2.x.x update script       
      
      #########################################
      
      
      
      The script must be called from openHAB's root directory.
      
      Either specify a directory or place this update script in and run from openHAB's root folder.
      ​​​​​​​Gruß Uli

      Kommentar


        #4
        Für Routing Mode musst Du natürlich die Routing IP verwenden (knx-Standard 224.0.23.12). Dies ist eine Multicast Adresse, Dein LAN muss Multicast zulassen. Das ist normalerweise der Fall, aber falls Du mehrere Adresskreise hast, musst Du berücksichtigen, dass Multicast normalerweise nicht geroutet wird, sprich, Du müsstest dann eine entsprechende Route im Gateway eintragen.
        Weiterhin muss der knx-IP-Router dann natürlich auch als Router konfiguriert sein (die Busadresse des Routers muss auf 0 enden).

        Der Upgrade Mechanismus wurde nicht in dem Sinne "von der Paketverwaltung weg"verändert. Du musst zwei Dinge auseinander halten, nämlich die (vom Betriebssystem zur Verfügung gestellte) Paketverwaltung und die in openHAB eingebauten Upgrademechanismen, die jetzt (neu) dazu kommen. Diese sind aber eigentlich für die Systeme gedacht, bei denen openHAB manuell installiert wurde.
        Um die Pakete kümmert sich der Paketbetreuer. Da das Rebuild der Pakete weitgehend automatisiert ist, sollte es im Ergebnis keinen Unterschied zwischen openHAB-internem und paketgesteuertem Upgrade geben.

        Kommentar


          #5
          Anbei meine knx.cfg.

          Code:
          ip=224.0.23.12 #Multicast Adresse default
          busaddr=1.1.100 # auf keinen Fall mit .0 Enden. .0 Null muss der Router haben.
          ignorelocalevents=true
          type=ROUTER
          port=3671
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            hast Du mal localIp=<ip-deines-openHAB-Systems> gesetzt?

            Kommentar


              #7
              Sorry für die späte Antwort, ich war im Urlaub.

              Das ist meine knx.cfg:
              Code:
              ip=224.0.23.12
              busaddr=1.1.111
              ignorelocalevents=true
              type=ROUTER
              localIp=192.168.178.6

              Die Kommunikation von KNX in Richtung openHAB habe ich nun hinbekommen, da war bei der Einstellung "Gruppentelegramme 14...31" ein Filter gesetzt.

              Was immer noch nicht läuft, ist die Kommunikation von openHAB in Richtung KNX, da scheinen die Telegramme nicht durchzukommen. Woran kann das liegen?

              ip_router_1.png

              ip_router_2.png

              ip_router_3.png

              Kommentar


                #8
                Ich habe selbst keinen Router im Einsatz, aber für den Router Mode müsste der Router eigentlich eine physikalische Adresse haben, die auf 0 endet, also in Deinem Fall 1.1.0

                Kommentar


                  #9
                  Hm okay. Für meine KNX Installation sollte es ja keine Auswirkungen haben, wenn ich die Adresse des Routers ändere...?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe den Router auf eine GA von 1.1.0 eingestellt und diese auch in der OH2 Config angegeben:
                    Code:
                    # KNX gateway IP address
                    # (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
                    ip=224.0.23.12
                    
                    # Local KNX Binding bus address.
                    # Use it, when two or more openHAB Instances are connected to the same KNX bus.
                    # (optional, defaults to 0.0.0)
                    busaddr=1.1.0
                    Leider findet immer noch keine Kommunikation von OH2 in Richtung KNX Bus statt (anders herum funktioniert es noch).

                    Woran kann das denn liegen?

                    Muss die KNX gateway IP address zwingend auf der Multicast Adresse stehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, die Busaddresse von openHAB muss eine andere (freie) Busadresse sein, 1.1.0 ist ja die vom Router.

                      Hast Du type auf ROUTER gesetzt? Hast Du localIp auf die Adresse deines openHAB-Rechners gesetzt?
                      Zuletzt geändert von udo1toni; 19.11.2017, 18:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Korrekt, type=ROUTER und localIp=OH2 IP.

                        Muss ich für OH2 in der ETS eine Dummy Adresse anlegen?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, eine Dummy-Adresse ist nicht notwendig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X