Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rrd4j Chart´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rrd4j Chart´s

    Hallo Leute,

    ich möchte mir Charts in meiner Sitemap anziegen lassen.
    Wenn ich anhand der Vorlagen meinen Temperatur Chart erstellen lassen will sehe ich immer nur ein leeres Diagramm.
    woran liegt das ? die benötigte itemdatei wird auch angelegt nur nicht Aktualisiert
    muss ich dazu erst noch eine rule anlegen ?
    die Vorlagen die ich habe scheinen aus der Openhab 1.xx zu sein

    #2
    Die Schritte zum Diagramm in der Sitemap sind eigentlich ganz einfach:
    1. Items anlegen.
      • Falls mehrere Werteverläufe in einem Diagramm zusammengefasst werden sollen, zusätzlich ein Gruppenitem anlegen, dem alle Einzelwerte zugeordnet sind.
    2. Persistence installieren
    3. und konfigurieren.
      • Die default Charts funktionieren nur mit rrd4j gut.
      • Dabei ist zu beachten, dass zwingend die Strategie everyMinute verwendet wird. (die Definition von everyMinute ist "0 * * * * ?", die 0 kann wahlweise auch durch eine andere Zahl zwischen 0 und 59 ersetzt werden, dann wird der Wert halt nicht zur vollen Minute gespeichert)
    4. das Chart kann natürlich nur Werte darstellen, die schon persistiert wurden.



    Wenn Du das Demo Projekt lädst, kannst Du die genaue Konfiguration anhand der Dateien nachvollziehen.

    Kommentar


      #3
      Unter OH 1.8.3 habe ich charts am start, die auch funktionieren, mit mysql, geht das bei OH2 nicht mehr (gut)?

      Kommentar


        #4
        Zitat von FlyingEaglE Beitrag anzeigen
        Unter OH 1.8.3 habe ich charts am start, die auch funktionieren, mit mysql, geht das bei OH2 nicht mehr (gut)?
        Naja, ich hab ehrlich gesagt nach 1.2(?) nie mehr ausprobiert, ob es mit mysql funktioniert...
        Ich nutze openHAB schon eine Weile und mag also an dieser Stelle inaktuell sein.

        Andererseits schreien die Charts ja geradezu nach rrd4j, weil (zumindest offiziell) die rechte Seite immer "jetzt" ist, mir ist kein Weg bekannt, der es ermöglicht, z.B. den Temperaturverlauf von September 2016 und September 2017 miteinander zu vergleichen - wohlgemerkt bezieht sich diese Aussage nur auf die internen Charts. Wenn aber die Rechte Seite des Charts fix ist, ändert sich die zeitliche Auflösung mit dem betrachteten Startzeitpunkt (also der linken Seite des Charts). Damit spielt die geringere zeitliche Auflösung von rrd4j in länger zurückliegenden Zeiträumen keine Rolle, im Gegenteil ist eventuell sogar das Aggregieren der Daten schneller, weil aus rrd4j weniger Daten ausgelesen werden (wobei es auch gut sein kann, dass MySQL um Größenordnungen schneller in der Antwort ist, ich hab auf die Schnelle da leider gar nichts gefunden. Zumindest ist der Speicherbedarf von rrd4j konstant, was gerade auf embedded Systemen wie dem Raspberry praktisch ist.

        Kommentar


          #5
          Hi udo1toni,

          ich habe es jetzt zum laufen bekommen.
          Der Fehler war, dass ich die persist als Haus.persist benannt habe. Als ich diese in rrd4j.persist umbenannt habe, läuft nun das system


          Kommentar

          Lädt...
          X