Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OH2 - HABPanel - fehlende Widgets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OH2 - HABPanel - fehlende Widgets

    Für die Realisierung meines KNX Projekts möchte ich HABPanel verwenden. Eigentlich funktioniert die Basis bereits, allerdings musste ich feststellen, dass für mich einige Widgest fehlen.

    Beispiele:

    - Jalousien (hoch, runter, lammen und Rückmeldungsstatus)
    - Licht mit Sperrobjekt und Zeitschaltuhr

    Gibt es solche Widgets? Oder wie habt ihr solche Funktionen realisiert?

    Danke.

    Raphael

    #2
    Welche Version von openHAB2 hast Du installiert? In der Snapshot-Version gibt es eine Widget Gallery. Abgesehen davon wäre das englische Forum ein guter Platz zum Suchen, dort gibt es etliche Code-Schnipsel für Custom Widgets.
    Ich habe selbst aber (bisher) kein HABpanel im Einsatz.

    Was die Zeitschaltuhr betrifft: openHAB hat hier einen komplett anderen Ansatz als andere Automationssysteme.

    Natürlich kann man zeitgesteuert Schaltungen auslösen, das geht aber von Haus aus nur entweder über die Rules Engine oder über die Kalender Bindings. Z.B. legt man im Google Calendar ein wiederkehrendes Ereignis mit Beginn und Ende an. Was passieren soll, schreibt man in den Rumpf des Ereignisses. Wenn man keinen Google Calendar verwenden will, kann man auch einen beliebigen CalDAV-Kalender nutzen, z.B. Owncloud bietet so etwas, dann muss halt ein entsprechender Dienst installiert werden.
    Die Alternative ist, Items für die Schaltzeitpunkte anzulegen und mit entsprechenden Regeln und Bedienelementen eine eigene Weckfunktion zu bauen.

    Die Frage ist aber, ob man tatsächlich ständig irgendwelche Schaltzeiten per Hand anpassen will/muss. Eigentlich sollte das SmartHome genau solche Aktionen automatisch erledigen.
    Bei mir fahren zum Beispiel die Rollläden sowohl zeit- als auch sonnenstandsgesteuert. Dabei berücksichtigt die Steuerung die gesetzlichen Feiertage ebenso wie die größeren Ferien und die Jahreszeit (Beschattung). Einmal programmiert, nach einigen Wochen noch leichte Korrekturen vorgenommen - läuft.
    Was ich noch nicht integriert habe, ist, automatisch meinen Dienstplan zu berücksichtigen (ich arbeite im vollen Schichtbetrieb ohne festes Schema), aber das könnte ich natürlich "leicht" über die Kalenderfunktion erschlagen. Da aber meine Frau neben mir schläft, verbieten sich eh "Licht-Weck-Funktionen" und Ähnliches.
    Andere Dinge, wie z.B. eine in der Weihnachtszeit automatisch geschaltete Außensteckdose, laufen auch rein zeitgesteuert, aber auch hier habe ich einmal die Schaltzeiten festgelegt und seitdem "vergessen" - openHAB startet die Steuerung am Montag vor dem 1. Advent und beendet sie am 7. Januar - allerdings muss ich daran denken, die Lichterkette rechtzeitig aufzuhängen

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      penHAB hat hier einen komplett anderen Ansatz als andere Automationssysteme.
      Ich habe die Version 4.0.8 installiert.

      Besten Dank.

      Kommentar


        #4
        Die Widget Gallery im englischen Forum habe ich auch gefunden. Konnte diese aber nicht installieren, da ich keine JSON Datei gefunden habe für den Import.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
          Ich habe die Version 4.0.8 installiert.
          definitiv nicht Du kannst openHAB1 in Version 1.0 bis einschließlich 1.9 (und mit Gebastel 1.10) oder openHAB2 in Version 2.0 bis einschließlich 2.2.0 haben. Eine Version 4.0.8 gibt es nicht.

          EDIT: Vermutlich liest Du die Version in HABpanel ab, das ist dann aber die HABpanel-Version, nicht die von openHAB. da ich HABpanel selbst nicht nutze, hab ich da keine Ahnung, welcher Versionsstand mit welcher OH-Version korrespondiert.
          Zuletzt geändert von udo1toni; 27.10.2017, 08:45.

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            definitiv nicht Du kannst openHAB1 in Version 1.0 bis einschließlich 1.9 (und mit Gebastel 1.10) oder openHAB2 in Version 2.0 bis einschließlich 2.2.0 haben. Eine Version 4.0.8 gibt es nicht.
            Die 4.0.8 kommt vom Kommando "version" aus der Karaf Console. Allerdings habe ich nochmals nachgesehen und im Karaf Splashscreen steht 2.1.0, das wird dann die benutzte Version sein.

            Kommentar


              #7
              Genau. Die Karaf Konsole antwortet natürlich mit ihrer eigenen Version...

              Um die Widget galerie nutzen zu können, musst Du auf OH2.2.0 wechseln.

              Kommentar

              Lädt...
              X