Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kamera / Camera in OH 2 integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Kamera / Camera in OH 2 integrieren

    Hallo zusammen,

    leider kann ich weder über Google noch hier in der Forum Suche aktuelle Threats zu dem Thema "Integration IP Cam" finden :-(

    Ich habe mir mal 3 Kameras von Amazon kommen lassen und teste damit gerade mal rum.
    1. https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
    2. https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
    3. https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

    Derzeit ist 1) mein Favorit, da diese Kamera 1080p, eine ganz ordentliche Nachtsicht und diverse Aufnahmemöglichkeiten hat und gut verarbeitet ist.

    Die Kamera soll dann später im Garten den schlecht einsehbaren Bereich - speziell bei Nacht - überwachen.

    Meine Vorstellungen zur Integration
    • Umschaltung auf "Überwachung", sobald OpenHab merkt, dass einer mehr zu Hause ist (Dazu lief bei mir bisher erfolgreich eine Präsenzerkennung über unsere iPhones und FritzBox)
    • Standbild oder auch Live Video in Sitemap
    • manuelle Schaltung diverser Funktionen über OpenHab
    Bisher habe ich das http binding noch nicht genutzt und weiß leider auch nicht, ob diese Kameras das unterstützen, da ich auf der Seite nichts gefunden hatte.

    Nun meine Fragen:
    • Habt ihr so etwas schon einmal realisiert
    • Welche Kameras würden denn von OpenHab gut unterstützt, ohne direkt in die hunderte von Euros zu gehen

    Bin für jede Hilfe dankbar, sonst würde ich die Kameras wohl wieder zurück senden :-(


    Viele Grüße, Jörg

    #2
    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    Welche Kameras würden denn von OpenHab gut unterstützt, ohne direkt in die hunderte von Euros zu gehen
    Pi Cam V2: https://www.raspberrypi.org/document...rdware/camera/

    Das Ganze mit der opensource Software motion: http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/vi...AskedQuestions

    Preise (ca.)
    Raspberry Pi Zero WLAN: 35 Euro
    Pi Cam: 25 Euro
    USB Netzteil: 8 Euro
    USB Kabel: 3 Euro
    Dummy Gehäuse: 10 Euro (vor kurzem bei Lidl für 4 Euro)
    SD Karte 10 Euro
    bei Bedarf: Mini Infrarot Scheinwerfer (die günstigen Dinger reichen allerdings bei Dunkelheit nur bis ca. 3 Meter)

    Gesamt: irgendwas um die 90 Euro (bei entsprechendem Gehäuse sogar wetterfest)

    Eingebunden in openHAB per http Binding.

    Du kannst mit dieser Variante die Aufzeichnung starten/stoppen, das Kamerabild ein/ausschalten, das Video in den UI's anzeigen lassen (oder direkt im Browser), dir Benachrichtigungen bei motion events schicken lassen, .... und, und, und (eben openHAB)

    Bei mir schaltet bei Bewegungserkennung der Kamera das Tablet im Wohnzimmer den Screen an und auf die jeweilige Kamera um (über HABPanel). Absolut flexibel und das System macht was DU möchtest (im Gegensatz zu anderen fertigen Lösungen). Allerdings: du musst Spaß am Basteln haben.
    Zuletzt geändert von sihui; 19.11.2017, 17:43.

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine Trendnet TV-311PI, welche ich über MotionEye in openHAB eingebungen habe. Ich habe dabei das komplette interene Handling (z.B.: Motiondetection, Alamierung, Aufnahme) der Kamera abgeschalten und mache das alles über MotionEye.
      Mit MotionEye kannst diverse Kamerastreams überwachen und dann weitergeben und z.B.: im openHAB nur mittles WebView in der Sitemap anzeigen lassen.
      Je nachdem auf welcher Hardware du openHAB laufen hast, kannst MotionEye auch gleich mitlaufen lassen.
      Zuletzt geändert von trant; 19.11.2017, 18:20.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Also bei mir läuft ein Xeoma Server das Programm zum Testen ist free und sobald du es intensiv nutzt einfach ne Kamera Lizenz kaufen und fertig.

        Kameras mit Integrierten Webserver und Motiondetektion und E-Mail werden bei mir alle dumm gemacht. Sie machen das was Kameras schon
        immer gemacht haben : Bilder liefern

        Rest macht der Server.

        Ist auch in Professionelle Bereich ganz gut.
        Die Kostenfreien Programme habe ich getestet und für nicht gut befunden.

        Einbinden über simples Image Bild was sich alle 0,5 Sekunden ändert.

        MfG

        Kommentar


          #5
          Sefina Danke, werd ich mir auch mal ansehen
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sefina Beitrag anzeigen
            Also bei mir läuft ein Xeoma Server ....
            Klingt interessant, vor Allem, weil offensichtlich viele IP Cam‘s unterstützt werden.
            Aber: Wie hast Du dies dann bitte in OH integriert? Geht dies über das http Binding?

            Gruss, Jörg

            Kommentar


              #7
              Also in Openhab binde ich es ohne Binding ein :

              Unbenannt.jpg
              Die Nötigen Bilder lege ich in der Server- App von Xeoma Fest

              Unbenannt1.jpg
              Und mit dem HTTP Binding kann man sie auch steuern.
              Dome Kameras kann man darüber auch steuern.

              Unbenannt2.jpg

              IP Kameras gehen soweit alle die ich getestet habe egal ob No-Name aus China oder gute 400€ Kameras.
              Hat man sich in die Logik eingearbeitet geht das extrem einfach.

              Ich habe die App auf mein Homeserver wo auch OpenHab und noch ein TVHeadend Server läuft.

              MfG

              Kommentar


                #8
                Hi,

                kurz Offtopic

                Beide Kamereas haben im „Nachtmodus“ die Infrarot LEDs permanent an, was entsprechend sichtbar (rote LED) ist.
                Somit sehen potentielle Einbrecher natürlich du Kamera von weitem, was gut oder schlecht sein kann.
                Aber, ist das normal??

                auch werden diese im Betrieb recht warm, handwarm. Wie schaut dies mit Euren Kameras aus??

                viele Grüße,
                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Sind bei meiner Kamera in der Nacht auch immer an. Finde das gar nicht schlecht, da wie du sagst, es so ersichtlicht ist.

                  Hab mir nun mal kurz den Xeoma Server angesehen und muss sagen, dass dieser ja schon sehr viel Funktionalität hat. Da ist der Preis gerechtfertigt bzw. sehr moderat. Einzig die Konfiguration der Kameras mit einer Clientapplikation gefällt mir nicht, aber da man ja nicht dauernd dran rumschraubt, ist das zu vernachlässigen.
                  Zuletzt geändert von trant; 25.11.2017, 10:35.
                  lg
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Xeoma Server :

                    Er läuft auch stabil und zuverlässig und ist keine Bastellösung.

                    Zu den Kameras :

                    in den Kameras ist ein Lichtsensor der die Helligkeit misst dieser schaltet dan die IR ein. Je billiger die Kameras um so billiger die IR und daher strahlen sie sichtbar rot oder auch garnicht.

                    Auch richtet sich nach den IR die Reichweite in der Nacht.

                    Problem ist daran das die Insekten IR sehen und dort hinfliegen.

                    ​​​​​​Man muss dann überlegen ein externen guten IR Scheinwerfer zu kaufen der vieleicht das Grundstück komplett abdecken kann sodass man die in den Kameras abschalten kann.

                    Warm werden viele da sie eine Interne Heizung haben oder so aufgebaut sind das sie nicht zufrieren.

                    MfG

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe auch schon mal eine Frage zu Kameras und Openhab gestellt bin aber noch nicht weiter gekommen. ich habe zwei Trendnet Kameras die ich versucht habe im Motion Eye einzubinden die werden mir als nicht kompatibel angezeigt. Auf was muss man genau achten damit IP Kameras funktionieren funktioniert die weiter oben genannte Trendnet Kamera TV-311PI in MotionEye dann werde ich mir die mal bestellen welche funktionieren noch?

                      Gruss Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X