Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DB40 in Openhab 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DB40 in Openhab 2

    Hallo,

    nach meinem Umstieg auf OH2 wollte ich auch meine Anwesenheitssimulation wieder einstellen. In Openhab 1.8.3 habe ich das mittels dem Persistence Service DB40 umgesetzt.
    Dabei habe ich geschätzt, dass ich nicht noch einen Datenbankserver bzw. eine DB Installation aufsetzen musste. Einfach das Binding konfigurieren und fertig.

    Doch in OH2 scheint es das nicht zu geben. Und da ich keine weitere DB möchte, MAPDB nicht geeignet ist und rrj4d nur nummerische Werte speichern kann, frage ich mich, wie ich das nun realisieren soll.

    Die Idee mittels Google ist nicht ganz oben auf meiner Liste, da bei mir der einfache Abruf des iCal für die Müllabfuhr mit einem 401 Fehler endet

    Hat vielleicht jemand das db40 in OH2 laufen und kann mir helfen, den Service auch bei mir zu installieren?

    Danke
    Martin

    #2
    Du redest von db4o? Soweit ich weiß, kannst Du die trotzdem installieren, aber nur händisch. http://docs.openhab.org/addons/persi...4o/readme.html, http://docs.openhab.org/tutorials/mi...hab-1x-add-ons

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für die Info. Ganz durchgestiegen bin ich allerdings nicht. Vielleicht versuche ich es die Tage mal.

      Grüße Martin

      Kommentar


        #4
        Die einzelnen Schritte sind eigentlich recht einfach:
        1. Sicherstellen, dass das Kompatibilitäts-Addon installiert und geladen ist (das ist automatisch der Fall, sobald irgendein OH1-Addon installiert ist, also z.B. rrd4j)
        2. Das jar-File besorgen, hier: https://openhab.ci.cloudbees.com/job...e.db4o/target/ (die Datei wird vermutlich zur Zeit nicht aktiv verbessert, aber es ist immer gut, die aktuelle Version zu nehmen)
        3. Das jar-File unter /usr/share/openhab2/addons/ ablegen.
        4. Die notwendigen Konfigurationen von Hand anlegen (also eine db4.cfg mit passendem Inhalt unter ./services/ und eine db4o.persist unter ./persistence/) Die Einträge in den Dateien sollten genauso aussehen wie unter OH1.
        Eventuell funktioniert die db4o.cfg nicht, dann kannst Du alternativ versuchen, eine openhab.cfg unter ./services/ anzulegen. Aber Achtung!, nicht einfach die alte openhab.cfg kopieren, sondern nur den db4o-Teil dort hineinkopieren. In diesem Fall muss natürlich auch der vordere Teil (db4o:) erhalten bleiben, der in der db4o.cfg eigentlich nicht nötig sein sollte.

        Ich weiß allerdings nicht, ob noch zusätzliche Schritte notwendig sind, weil vielleicht weitere Bestandteile installiert werden müssen, dei bei OH1 einfach mit dabei sind (db4o ist da ja quasi Standard, aber bei OH2 nicht mal mehr dabei)
        Zuletzt geändert von udo1toni; 20.11.2017, 22:46.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          danke für die Info. Ich werde das die Tage mal ausprobieren. 1.10 Versionen von den Add Ons habe ich einige, konnte aber bisher alle über die PaperUI installieren.

          Grüße
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X