Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OH2 von Pi1 auf Pi3 migrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OH2 von Pi1 auf Pi3 migrieren

    Hallo,

    Seit ca 3 Wochen habe ich auf einem Pi 1 OH 2 laufen und bin ziemlich begeistert. Nun wollte ich versuchen die SD Karte in meinen Pi 3 zu stecken, bootet aber nicht mal. Ist es möglich leicht die gleiche SD im Pi 3 zu verwenden oder bin ich schneller ein neues System aufsetzen und einfach die Konfig zu kopieren.

    Finde leider nichts im Forum ... oder bin zu blöd zum Suchen.

    Danke
    Martin

    #2
    Der Pi3 braucht andere Treiber als der Pi1. Keine Ahnung, wie komplziert es wäre, die Installation auf den Pi3 umzubiegen. Das einfachste für einen Anwender ohne tieferes Verständnis des Betriebssystems ist aber sicher, das Pi3 System neu hochzuziehen und anschließend die Konfiguration von openHAB zu kopieren.

    Hast Du schon mal einen Blick auf openhabian geworfen? Ohne das jetzt selbst schon genutzt zu haben (hat sich noch nicht ergeben), ist das eine sehr elegante und einfache Methode, ein openHAB-System ganz von Anfang hochzuziehen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe openhabian auf Pi3 in Betrieb, es läuft gut und ist auch für Nicht-Linuxfachleute gut zu administrieren. Empfehlung!

      Kommentar


        #4
        Ok, danke. Habs einfach neu aufgesetzt. Ist doch merklich schneller verglichen mit dem Pi 1. Danke

        Kommentar


          #5
          Ist auch die Bedienung via App oder Weboberfläche schneller, oder "nur" der Betrieb und das Hochfahren des openhab?

          Kommentar


            #6
            Also hab grad beide gleichzeitig laufen und meiner Meinung nach ist auch die Weboberfläche und die App etwas schneller. Das Hochfahren sowieso.
            Außerdem hatte ich beim Pi1 manchmal das Problem dass die Seite nicht mehr erreichbar war (100% CPU, warum auch immer). Erst ein Neustart hat alles wieder in Ordnung gebracht. Bei Pi 3 derzeit noch nichts zu merken.

            Kommentar


              #7
              Ja, die Schwuppdizität sollte beim Pi3 schon merklich besser sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X