Hallo Leute,
mir schwirrt die ganze Zeit eine Frage, aber konnte nirgendswo eine Antwort dazu finden.
Die Fritzbox ist ja in der Lage das HAN FUN Protokoll zu nutzen und dementsprechend können ja diverse Geräte an die Fritzbox angemeldet werden, die nicht wirklich für die Nutzung mit der Fritzbox gedacht waren, wie zB. die Smarthome Geräte von Panasonic.
Da ich Geräte- und Protokollübergreifend diverse Smarthome Systeme mit OpenHAB laufen lasse, aber mir jetzt keine hunderttausend Basisstationen aufstellen will, frage ich mich, ob ich mittels Fritz AHA ein an der Fritzbox angemeldetes Panasonic Gerät, zB. den Fenstersensor, auch bei Openhab 1 integrieren kann um damit dann weitere Schaltungen zu realisieren.
Ich hoffe ich stehe mit der Fragestellung nicht alleine, ich finde die Frizbox und DECT ULE sehr gut, aber so richtig zum automatisieren taugt das ganze halt nicht ohne OpenHAB, wäre auf jeden Fall ziemlich super, wenn den Status der Panasonic Geräte über die Fritzbox bei OpenHAB auslesen könnte.
mir schwirrt die ganze Zeit eine Frage, aber konnte nirgendswo eine Antwort dazu finden.
Die Fritzbox ist ja in der Lage das HAN FUN Protokoll zu nutzen und dementsprechend können ja diverse Geräte an die Fritzbox angemeldet werden, die nicht wirklich für die Nutzung mit der Fritzbox gedacht waren, wie zB. die Smarthome Geräte von Panasonic.
Da ich Geräte- und Protokollübergreifend diverse Smarthome Systeme mit OpenHAB laufen lasse, aber mir jetzt keine hunderttausend Basisstationen aufstellen will, frage ich mich, ob ich mittels Fritz AHA ein an der Fritzbox angemeldetes Panasonic Gerät, zB. den Fenstersensor, auch bei Openhab 1 integrieren kann um damit dann weitere Schaltungen zu realisieren.
Ich hoffe ich stehe mit der Fragestellung nicht alleine, ich finde die Frizbox und DECT ULE sehr gut, aber so richtig zum automatisieren taugt das ganze halt nicht ohne OpenHAB, wäre auf jeden Fall ziemlich super, wenn den Status der Panasonic Geräte über die Fritzbox bei OpenHAB auslesen könnte.
Kommentar