Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der items datei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit der items datei

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meiner Items Datei und wollte mal fragen, ob jemand ein ähnliches Problem hat.


    Wenn ich in meine Items ein neues Element eintrage oder ein bestehendes ändere, dann wirst das log einen parse error und nichts funktioniert mehr.

    Dann dachte ich ok, evtl. habe ich einen Fehler gemacht. Dann ändere ich den Wert zurück auf 100% das was es vorher war. Aber auch dann kriege ich einen Error und es funktioniert nicht.


    Dann nehme ich die Items Datei die ich vor der Änderung kopiert habe. Und ersetze die bestehende. Und dann funktioniert es wieder.







    #2
    Hallo Marcel,
    bei mir kommt es auch ab uns zu zu einem Parse Error. Allerdings kann ich einen völligen Ausfall nicht beobachten. Ich starte openHAB nach Abschluss meiner Änderungen aber immer einmal neu, damit alles fehlerfrei geladen wird. Hast du das schon einmal versucht?

    Kommentar


      #3
      Meine erste Frage wäre, welchen Editor Du für die Änderungen nutzt. Das Format der Datei sollte UTF-8 sein, keine <LF><CR> als Zeilenvorschub.

      Kommentar


        #4
        Also ich editiere eigentlich mit notepad++...

        Aber wenn ich so schaue sieht das gleich aus aber das ist ein CRLF aber sowohl in der funktionierenden als auch in der defekten..

        Ich weiß die items sehen anders aus (aber unabhängig davon auch wenn ich das nicht funktionierende auf das funktionierende zurück ändere geht es nicht mehr..

        funktioniert

        funktioniert.PNG
        )

        funktioniert nicht:
        geht_nicht.PNG



        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Notepad++ ist eigentlich in Ordnung, aber nur, wenn es auch richtig konfiguriert ist. Unten rechts (links neben INS) in der Statusleiste von Notepad++ steht die Codierung der Datei, dort muss UTF-8 stehen (links daneben sollte eigentlich Unix(LF) stehen, das ist bei Dir schon mal nicht der Fall (deswegen <CR><LF>... )

          Ein besserer Editor wäre VSCode https://code.visualstudio.com/download bitte nicht mit Visual Studio verwechseln. VSCode ist ein Editor, der über Plugins erweitert werden kann (ähnlich Notepad++, aber wesentlich mächtiger). Es gibt ein Plugin für openHAB, mit dem (unter OH2.2 aufwärts) nicht nur Code Highlighting und Code Completion sondern auch Fehlererkennung, Templating und mehr beherrscht. Die Einrichtung kann stufenweise erfolgen, also erst mal nur der Editor mit openHAB Plugin (Paket installieren - Plugin im Editor suchen lassen und einrichten lassen), später die Anbindung am Server (ein paar Parameter in der Konfiguration korrekt setzen).

          Ansonsten wäre auch noch der Smarthome Designer verwendbar (bzw. bei OH1.x der openHAB Designer), der allerdings nicht mehr weiter entwickelt wird und eine Sackgasse darstellt.

          Kommentar


            #6
            Mach doch einfach mal einen Bitweisen vergleich der Datei vor der Änderung mit der Datei danach.
            - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

            Kommentar


              #7
              ja ich habe es mal mit dem openhab desinger probiert und dann funktioniert es auch. Danke für den Codierungs hinweis, das mit notepad++ probiere ich nochmal aus!


              Allerdings muss ich sagen, dass sich das mit VSCode noch viel interessanter anhört, ich wusste nur nicht das es ein Plugin für Openhab gibt. Das werde ich mal testen!

              Besten Danke für die Hilfe

              Kommentar


                #8
                Ja, das Plugin lässt sich direkt aus VSCode installieren (es ist im Marketplace gelistet)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                  Ein besserer Editor wäre VSCode https://code.visualstudio.com/download bitte nicht mit Visual
                  Ansonsten wäre auch noch der Smarthome Designer verwendbar (bzw. bei OH1.x der openHAB Designer), der allerdings nicht mehr weiter entwickelt wird und eine Sackgasse darstellt.
                  Gilt dies auch für den Designer??? Dann würde ich auch schnellstens auf VSCode umsteigen.

                  Kommentar


                    #10
                    Der openHAB Designer ist ohnehin nur für openHAB1 gedacht - schon mit den neuen Verzeichnissen und things kann er nichts anfangen. Der Smarthome Designer hat ein Problem, durch das die Codeübernahme nicht funktioniert (eigentlich sollte es ausreichen, die entsprechenden Codebestandteile in den Designer zu kopieren, um dort Fehler in der Konfiguration oder auch Autovervollständigung usw. zu erhalten - das funktoiniert seit 0.9 nicht, der Fehler wurde nie gefunden, obwohl einige Energie rein gesteckt wurde).

                    VSCode ist jetzt (mit einem aktuellen OH2.2 snapshot) schon funktionsgleich (allenfalls die Markierung der Fehler über das ganze File funktioniert noch nicht - vielleicht hab ich da aber auch nur noch nichts gesehen, meine Dateien sind ja fehlerfrei...). Im Gegensatz zum Designer startet VSCode innerhalb weniger Sekunden. Da es Versionen für Windows, Mac und Linux gibt, gibt es keine Einschränkungen gegenüber dem Designer.
                    Da das VSCode Plugin auf LSP setzt - die Codeüberprüfung findet auf dem laufenden openHAB-System statt, nicht im Editor - und auch die things und items über die openHAB API geholt werden, ist es nicht nötig, ständig am Plugin rumzuschrauben, nur um die Codeanalyse aktuell zu halten.

                    Da die neue Version openHAB2.2 wohl am 18.12. stable werden soll, ist der Umstieg sehr zu empfehlen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X