Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

433 Mhz Steckdosen in Openhab 2 einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    433 Mhz Steckdosen in Openhab 2 einbinden

    Hallo und Guten Abend,

    ich verzweifle gerade!
    Ich habe Openhab 2 komplett neu installiert und möchte von meinem derzeit laufenden Openhab 1 darauf ziehen.
    Daher wollte ich als erstes "einfaches" die 433Mhz Steckdosen einbinden, aber irgendwie is nicht mit "einfach" (oder ich bin zu dämlich)

    Ich verstehe diesen Thing-Mist (SRY!) nicht.
    Alter Item Befehl war:
    Code:
    Switch St345B "Weihnachts-Sterne" { exec="OFF:cygwin64/bin/ssh pi@192.168.0.21 raspberry-remote/send 00111 2 0, ON:cygwin64/bin/ssh pi@192.168.0.21 raspberry-remote/send 00111 2 1" ,autoupdate="false"}
    ich versuche also nach der Anleitung es einzurichten.
    Verstehe es aber nicht.

    In den Things soll ich dann "%2$s" eintragen um dann aus dem Item die "Variable" zu übergeben - ok, aber im Item definiere ich ja gar keine Befehl/Variable.
    Wo sage ich ihm den welchen Befehl er für "AN" (ON:cygwin64/bin/ssh pi@192.168.0.21 raspberry-remote/send 00111 2 1) und welchen für "Aus" (OFF:cygwin64/bin/ssh pi@192.168.0.21 raspberry-remote/send 00111 2 0) senden soll?

    Ich verstehe es einfach nicht

    Kann mir wer helfen? (die Exec Binding Erklärung brachte mich auch nicht weiter :-\ )
    Zuletzt geändert von desidia; 23.12.2017, 21:49.

    #2
    Zum Umstieg bietet es sich an, die Legacy Bindings zu aktivieren und soweit möglich die OH1 Konfiguration 1:1 zu übernehmen (so auch beim exec Binding) Erst im 2. Schritt wäre dann die Umstellung auf das Exec2-Binding sinnvoll.

    Kommentar


      #3
      uh! das geht? (natürlich nicht die Doku zur Migration durchgelesen... )
      wie geil!
      Dann werde ich das erstmal machen.
      Aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung für mein Problem falls der Support dahingehend eingestellt wird.

      Kommentar


        #4
        Also die Bindings, die nach Aktivierung der Legacy Bindings über Paper UI zur Verfügung stehen sollten garantiert und ohne zeitliche Begrenzung funktionieren, das war Teil der Migrationsstrategie. Trotzdem ist ein Umstieg auf die neue Technologie natürlich sinnvoll, weil neue Funktionen dazu kommen. Speziell das exec Binding ist allerdings auch etwas speziell, die Doku ist dürftig, was die verschiedenen Channels betrifft, die da zur Verfügung stehen. Ich habe bisher noch nicht auf OH2 umgestellt, weil knx immer noch nicht so rund läuft wie unter OH1. Da mein ganzes Haus mit knx läuft, ist Zuverlässigkeit an dieser Stelle ein Muss. Ensprechend habe ich bisher nur ein Testsystem OH2 und nur wenig Muße, zu forschen.

        Kommentar

        Lädt...
        X