Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird und OpenHab API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird und OpenHab API

    Hallo,

    ich habe nun einen Doorbird in Betrieb und möchte nun mittels openhab auf die API zugreifen, jedoch habe ich da irgendwo einen Denkfehler.

    Erstens: Hat wer eine aktuelle Item definition mit dem alles funktioniert?

    Bei mir funktioniert aktuell das Öffnen über die API problemlos:
    Code:
    Switch DoorBird_DoorOpener "DoorBird Door Opener" (DoorBird)  {http=">[ON:GET:http://xxxx:xxxx@192.168.x.xx/bha-api/open-door.cgi]" }
    Ich habe jedoch Probleme mit dem Anläuten. Habe eine "alte" anleitung gefunden und da sollte es so gehen:
    Code:
    Switch DoorBird_DoorBell_Register "DoorBird - Register Door Bell" (DoorBird) { http=">[ON:GET:http://xxx:xxxx@<ip doorbird>/bha-api/notification.cgi?url=http://<ip openhab:8080/doorbird-callback/door-bell&event=doorbell&subscribe=1] >[OFF:GET:http://xxx:xxx@<ip doorbird>/bha-api/notification.cgi?url=http://<openhab-ip>:8080/doorbird-callback/door-bell&event=doorbell&subscribe=0]" }
    tut es aber leider nicht.

    Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht wie das funktionieren soll? Sendet Doorbird dann den request vom Feld URL an openhab? Wenn ja, müsste ja die ohne den ganzen schnick-schnak von doorbird ja auch gehen (was es nicht tut).
    Glaube ich habe da irgendwo einen Denkfehler. Wäre echt super wenn mich jemand auf den richtigen Pfad bringen kann :-)

    Danke
    PS: Guten Rutsch ins neue Jahr

    #2
    So wie ich das sehe, fehlt Dir noch ein weiteres Item und irgendein Stück Code. Ich hab keine Doorbird und mich damit noch nicht auseinander gesetzt.
    Der Schalter DoorBird_DoorBell_Register ist jedenfalls tatsächlich ein Schalter, mit dem Du die Signalisation an openHAB ein- und auch wieder ausschalten kannst. Die DoorBird schickt dann aktiv einen Request http://<ip openhab:8080/doorbird-callback/door-bell. Das muss auf openHAB-Seite natürlich irgendwie verarbeitet werden, aber der Pfad ist jedenfalls kein Standard Pfad.

    Aber je nach openHAB-Version kommst Du damit vielleicht selbst schon weiter. Du kannst den gleichen Mechanismus nutzen, um die Doorbird dazu zu bringen, einen API-Aufruf an openHAB2 zu schicken, alternativ kannst Du auch einen entsprechenden Aufruf für openHAB1 erzeugen (...:8080/rest/items/...). Schlimmstenfalls kannst Du eine Classic UI Ansicht dafür definieren, in der Du über die URL einen Switch auf ON schaltest. Dann müsstest Du den auf openHAB-Seite am besten auch wieder auf OFF schalten.

    Auf https://github.com/openhab/openhab1-.../wiki/DoorBird werden explizit auch Items erwähnt, die zum Empfang der Events benötigt werden. Die URLs sind dort etwas anders und setzen die Classic UI voraus.

    Im englischen Forum gibt es auch noch einen Thread in dem ein kleines Gateway erwähnt wird, welches den GET-Request der Doorbird in einen REST-Aufruf für openHAB umsetzt. https://community.openhab.org/t/doorbird-binding/3833/6
    Zuletzt geändert von udo1toni; 30.12.2017, 05:47.

    Kommentar

    Lädt...
    X