Hallo zusammen,
nach einigen (vielversprechenden) Experimenten mit openHAB2.2 komme ich nicht mehr weiter: Ich habe das KNX-Binding und einige Items erfolgreich konfiguriert und kann übers Panel schalten und dimmen inkl. Status. Jetzt habe ich versucht eine Temperatur in Grafana mit InfluxDB darzustellen. Hierzu habe ich mir folgendes item angelegt:
Die GA 31/0/0 ist auf das KO "Isttemperatur (resultierend) eines Merten Multi Touch Pro gemappt und dessen Leseflag gesetzt. Zudem wird das KO zyklisch jede Minute gesendet. Die influxdb.persist hat folgenden Eintrag:
In Grafana kann ich seitdem auch OG_Arbeitszimmer_Temp als Quelle auswählen, allerdings sind da keine Werte drin. Was mache ich falsch?
Wenn ich das items-File neu schreibe (und damit einen reload im openHAB triggere), kann ich ein GroupValueRead im Monitor sehen, direkt gefolgt von einer Antwort des Tastsensors. Anschließend kommen GroupValueWrites vom Sensor und vom openHAB (PA 1/0/2):
Capture.PNG
Jetzt versteh' ich nix mehr: Warum schreibt openHAB etwas auf die GA und wie kann ich die empfangenen Werte in der influxdb speichern??
Viele Grüße,
Klayman
nach einigen (vielversprechenden) Experimenten mit openHAB2.2 komme ich nicht mehr weiter: Ich habe das KNX-Binding und einige Items erfolgreich konfiguriert und kann übers Panel schalten und dimmen inkl. Status. Jetzt habe ich versucht eine Temperatur in Grafana mit InfluxDB darzustellen. Hierzu habe ich mir folgendes item angelegt:
Code:
Number OG_Arbeitszimmer_Temp "Temperature [%.1f °C]" <temperature> (OG_Arbeitszimmer) { knx="<31/0/0" }
HTML-Code:
Items { OG_Arbeitszimmer_Temp : strategy = everyMinute }
Wenn ich das items-File neu schreibe (und damit einen reload im openHAB triggere), kann ich ein GroupValueRead im Monitor sehen, direkt gefolgt von einer Antwort des Tastsensors. Anschließend kommen GroupValueWrites vom Sensor und vom openHAB (PA 1/0/2):
Capture.PNG
Jetzt versteh' ich nix mehr: Warum schreibt openHAB etwas auf die GA und wie kann ich die empfangenen Werte in der influxdb speichern??
Viele Grüße,
Klayman
Kommentar