Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Positionsangabe bei Rolladen über Habdroid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Positionsangabe bei Rolladen über Habdroid

    Hallo zusammen,

    ersteinmal vielen Dank für viele Lösungen. Ich lese schon länger im Stillen mit und konnte vieles für mich verwenden.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich befasse mich jetzt seit ein paar Tagen mit Openhab2. Dieses läuft auf einem RaspberryPi 3 mit openhabian.
    Die Buskommunikation erfolgt über ein MDT IP Interface.

    Eine Sitemap und Items Liste habe ich erstellt und ich kann auch alles über die BasicUI bzw Habdroid ansteuern.

    Jetzt folgt das große aber:
    Beim Verfahren der Rolladen wird mir unter Habdroid nur 0 (auf) oder 100 (zu) Prozent angezeigt.

    meine .items (Ausszug)
    Code:
    Switch TV_Standby_WZ                    "TV_Standby_WZ"                  {knx="6/3/0+6/3/6"}
    Rollershutter Fenster_RE_WZ           "Fenster_RE_WZ [%d %%]"   {knx="5/2/1+<5/2/4"}
    Rollershutter Fenster_LI_WZ             "Fenster_LI_WZ [%d %%]"     {knx="5/2/0+<5/2/3"}
    Die GA 5/2/1 und 5/2/0 sind für Auf/Ab (der Taster ist eine Wippe) die GA 5/2/4 und 5/2/3 geben den "Status aktuelle Position" in Prozent an meinen MDT Glastaster wieder, was auch einwandfrei funktioniert!

    Die Sitemap sieht so aus
    Code:
     Switch item=TV_Standby_WZ               label="TV Standby"                  icon="screen"
     Switch item=Fenster_LI_WZ                 label="Rollade LI [%d %%]"      icon="rollershutter"
     Switch item=Fenster_RE_WZ               label="Rollade RE [%d %%]"    icon="rollershutter"
    Wo liegt mein Fehler und ist die items Liste und Sitemap so in Ordnung?
    Es funktioniert zwar aber ich hätte es auch gerne "sauber".

    Schonmal vielen Dank falls sich jemand der Sache annimt.

    Viele Grüße aus dem Rheinland!


    #2
    Dein Fehler liegt darin, dass ein Rollershutter Item im Normalfall mindestens 4 GA braucht:
    Code:
    Rollershutter myRollershutter "Mein Rollladen [%d%%]" {knx="1/1/1,1/1/2,1/1/3+<1/1/4"}
    Dabei ist
    • 1/1/1 UP/DOWN (DPT1.008)
    • 1/1/2 UP/DOWN Step (DPT1.008, verwendet als STOP)
    • 1/1/3 Set Position (DPT5.001, 0-255 entspricht 0-100%, also ca. 0,4% Auflösung)
    • 1/1/4 Rückmeldung Position (DPT5.001)
    Wenn Du keine GA für Stop definieren willst (Warum?), kannst Du sie überspringen, musst dann aber den DPT für die nachfolgenden GA explizit mit angeben, damit das knx Binding die GA korrekt zuordnen kann:
    Code:
    Rollershutter myRollershutter "Mein Rollladen [%d%%]" {knx="1/1/1,5.001:1/1/3+<5.001:1/1/4"}
    Natürlich kannst Du auch die GA zum Setzen der Position weg lassen, aber die Idee ist ja, mit openHAB exakt steuern zu können.
    Auf der Sitemap muss für die Rollershutter weder label noch icon gesetzt werden, da das Icon vom Widget anhand des Itemtyps gesetzt wird, das Label wird vom Item übernnommen.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 21.01.2018, 11:02.

    Kommentar


      #3
      Erstmal danke für die schnelle Antwort.

      Die Stopfunktion ist im Jalousieaktor (MDT) mit Auf/Ab kann stoppen parametriert.
      Ich habe Deinen Tip beherzigt, aber es funktioniert leider nicht. Bei mir ist der Datentyp für Rückmeldung und Position DPT 5.001.
      Ich vermute das Problem liegt in der ETS bzw. meiner Parametrierung des Aktors.

      Ich werde mal weiter probieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cyrax21 Beitrag anzeigen
        Bei mir ist der Datentyp für Rückmeldung und Position DPT 5.001.
        Ah, sorry, ja, 5.001 ist richtig... keine Ahnung, wie sich die 7 da eingeschlichen hat.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cyrax21 Beitrag anzeigen
          Die Stopfunktion ist im Jalousieaktor (MDT) mit Auf/Ab kann stoppen parametriert.
          Damit kann openHAB allerdings nicht so wirklich gut umgehen. In der knx-Welt bringt das auch die Einschränkung mit sich, dass man immer zwei Flächen parametrieren muss. Ich habe bei mir einen "zu klein geratenen" Taster, da habe ich eine Taste mit Toggle für Auf/Ab (kurz drücken) und Stop (lang drücken) parametriert.
          In openHAB gibt es keine Möglichkeit, den Stopbefehl so zu definieren, dass er das letzte Telegramm wiederholt. Natürlich könnnte man sich da mit einer Rule behelfen, aber eigentlich will man so etwas ja OOTB nutzen.

          Zitat von Cyrax21 Beitrag anzeigen
          Ich vermute das Problem liegt in der ETS bzw. meiner Parametrierung des Aktors.
          Eigentlich ist da nicht all zu viel zu beachten. Das Rückmeldeobjekt des Aktors muss das L-Flag gesetzt haben. Die GA muss als erstes eingetragen sein, damit der Aktor auch auf dieser GA antwortet. Der Aktor muss das einzige Gerät sein, welches auf Leseanforderung antwortet.

          Kommentar

          Lädt...
          X