Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab2 mit knxd als Router verbinden mit TUL (tpuart)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab2 mit knxd als Router verbinden mit TUL (tpuart)

    Hallo,
    ich verschiebe meine Frage (auf Hinweis) mal aus dem Anfänger Forum hier her...

    Ich habe mit der folgenden Konfig eine erfolgreiche Verbindung aufgebaut, würde das ganze aber gerne als Router laufen lassen, habe schon etliche Sachen ausprobiert, was aber nie funktioniert hat, kann mir wer weiterhelfen?

    Nutze Rpi3 Openhab2 TUL (tpuart)

    sudo nano etc/knxd.conf deklariert mit
    Code:
    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/knx1"
    und in die
    sudo nano etc/openhab2/services/knx.cfg konfiguriert mit
    Code:
    type=TUNNEL
    busaddr=1.1.255
    ignorelocalevents=true
    port=3671
    localIp=192.168.178.100
    autoReconnectPeriod=60
    ip:127.0.0.1
    Gedacht hätte ich eigentlich type=ROUTER & ip=224.0.23.12

    #2
    Für den lokalen Server musst Du knxd ein -i mitgeben (zusammen mit der IP, auf der er hören soll). Rür die Routing Variante braucht es ein -S (dann zusammen mit -R, damit der Router auch routet). Für den Tunnel Mode mmüsstest Du ein -T mitgeben.

    Ich habe selbst kein knxd installiert, aber das Readme auf der Projektseite gibt diese Informationen schon mal her. ein
    Code:
    knxd --help
    sollte auch ordentlich Informationene ausspucken, ansonsten gibt es noch https://github.com/knxd/knxd/wiki/Co...ine-parameters wo alle Parameter erläutert sind.

    Der Port ist, wenn nicht angegeben 6720 (wie schon bei eibd)

    Die Konfigurationszeile gibt außerdem den Busadressraum vor, -E 0.0.2:8 reserviert 8 Adressen von 0.0.2 bis 0.0.9 für Clients, die sich mit knxd verbinden. openHAB muss also eine Adresse aus diesem Bereich erhalten.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 28.01.2018, 10:32.

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Für den lokalen Server musst Du knxd ein -i mitgeben (zusammen mit der IP, auf der er hören soll).
      Das ist nicht ganz präzise. Wenn knxd auf einem System mit systemd gemäss Source Default installiert und gestartet ist, dann übernimmt knxd.socket den Unix-Socket und den TCP-Socket. Kann geprüft werden mit "systemctl status knxd.socket". Gibt es kein knxd.socket oder gar kein systemd, dann ist der Hinweis korrekt.

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Uiuiui, das ist mir grad echt zu hoch
        Ja bei mir läuft systemd.

        Die knxd parameter-Site kenne ich auch, aber leider kratz mein Wissen/Verständnis über Multicast, Router, Tunneling etc nur an der Oberfläche des Verständnises

        was wäre denn dann der richtige weg mit systemd?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
          was wäre denn dann der richtige weg mit systemd?
          Von der OpenHab-Anbindung habe ich keine Ahnung, ich beziehe mich nur auf knxd. Dein /etc/knxd.conf aus Post #1 sieht soweit OK aus, wenn es gemäss Source Default installiert ist.
          Was gibt denn ein "systemctl status knxd.socket" aus? Wenn es das nicht gibt, dann musst du es in /etc/knxd.conf mit einem -i kompensieren.

          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar


            #6
            Das ist soweit alles iO!?!

            ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enabled)
            Active: active (running) since Sat 2018-01-27 21:01:22 CET; 11min ago
            Listen: /var/run/knx (Stream)
            [::]:6720 (Stream)

            Jan 27 21:01:22 raspberrypi systemd[1]: Listening on KNX Daemon (socket).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
              Das ist soweit alles iO!?!
              Ja, du brauchst definitiv kein -i im /etc/knxd.conf. Somit müsste für knxd alles korrekt konfiguriert sein. Und klappt die Busverbindung mit knxtool auch sauber? Dann müsste mit knxd alles in Ordnung sein.
              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar


                #8
                Also bisher habe ich keine Probleme feststellen können in dem Bereich. Auch über Habpanel kann ich die Aktoren ansteuern

                Kommentar


                  #9
                  Wie oben erwähnt, dann müssen zumindest der Port und die Busadresse in openHAB angepasst werden, also für den TUNNEL Mode:

                  Code:
                  ip=192.168.178.100
                  # alternativ: ip=127.0.0.1
                  port=6720
                  type=TUNNEL
                  localIp=192.168.178.100
                  ignorelocalevents=true
                  busaddr=0.0.2
                  autoreconnect sollte (vorerst) auf 0 bleiben, es gibt einen issue dazu, der nahelegt, dass ein wert ungleich 0 mehr Probleme verursacht als behebt.
                  Als Alternative sollte der ROUTER Mode so aussehen:
                  Code:
                  type=ROUTER
                  localIp=192.168.178.100
                  ignorelocalevents=true

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    sorry das ich noch nicht geantwortet habe, aber es kamen Probleme dazwischen, so das ich grad nicht mehr weiter machen kann.
                    Als ich das System soweit fertig aufgebaut habe, wollte ich noch mal die SD-Karte neu aufsetzen und für nen Rasperry zero fertig machen.
                    Ich hatte auch alles immer fein säuberlich Dokumentiert (Dachte ich)
                    Nun bekomme ich absolut keine Verbindung mehr zwischen Openhab2 mit knxd hin. Über die Konsole kann ich ganz normal befehle absetzen aber mit der Basic UI klappt es nicht mehr. Ich hatte auch schon überlegt ob der Fehler von Java herrührt, und habe schon mehrere male die SD-Karte neu aufgesetzt immer mit anderen Anleitungen....

                    mit den folgenden Befehlen habe ich java und openhab installiert

                    Java installieren:
                    sudo apt-get install software-properties-common dirmngr
                    echo "deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu xenial main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
                    echo "deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu xenial main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
                    sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886
                    sudo apt-get update
                    sudo apt-get install oracle-java8-installer
                    sudo reboot



                    OpenHab2 installieren:
                    wget -qO - 'https://bintray.com/user/downloadSubjectPublicKey?username=openhab' | sudo apt-key add -
                    sudo apt-get install apt-transport-https
                    echo 'deb https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list
                    sudo apt-get update
                    sudo apt-get install openhab2
                    sudo /bin/systemctl start openhab2.service
                    sudo systemctl daemon-reload
                    sudo systemctl enable openhab2.service

                    KNX Binding installieren
                    -> Standart -> Paper UI -> Add-ons -> Bindings -> KNX -> Install

                    knx.cfg wie oben beschrieben angelegt.

                    Hat jemand ne Idee ?
                    Oder kennt jemand ne Möglichkeit den Fehler genauer zu lokalisieren (ob das Signal durch Java verschluckt wird oder nicht an knxd gesendet wird)
                    Danke schon mal

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
                      mehrere male die SD-Karte neu aufgesetzt immer mit anderen Anleitungen...
                      Das ist keine gute Idee, von einer zur anderen Anleitung zu wechseln.

                      Grundsätzlich wäre für den Raspberry (egal welches Modell) openHABian in der aktuellen Version empfehlenswert. Man muss aber Geduld mitbringen, da die Installation unattended abläuft und etwa 45 Minuten braucht (bei guter bis sehr guter Internetanbindung, versteht sich).
                      Dafür kann man openHAB dann aus einem komfortablen Menü installieren, und alles, was man noch braucht einfach dazu (ob nun knxd oder mosquitto, owserver... alles optional auswählbar und flott installiert)

                      Wenn Du kein Zauberer bist, kann ich Dir versichern, dass die nicht-Funktion weder auf die SD-Karte noch auf Java zurückzuführen ist. Java macht durchaus Probleme bei der falschen Version, aber Oracle java8 in der aktuellen Version ist definitiv das richtige, und es ist auch installiert, sonst könnte openHAB nicht starten.
                      Wenn Du die knx.cfg korrekt bearbeitet hast und dort keine Fehler drin sind, bleibt immer noch knxd als Fehlerquelle. Hast Du dort alle Parameter korrekt gesetzt?

                      Kommentar


                        #12
                        die knxd.conf habe ich auch schon gecheckt
                        KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.1:8 -DTRS -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/knx1"
                        START_KNXD=YES
                        ist eigentlich nix besonderes. Ich verstehe es einfach nicht warum es mit der letzten Config noch lief und plötzlich nicht mehr
                        openhabian hab ich ja jetzt auch mal auf die "schnelle" ausprobiert, aber da fange ich ja auch wieder ganz von vorne an knxd.conf gibt es nicht zum einrichten vom TUL hab auch auf die schnelle nix gefunden, manuell installieren von KNXD bekomme ich auch nicht mehr hin... und vermutlich sind das wieder nur die ersten probleme von 100 die noch kommen werden.
                        Wäre echt cool wenn ich den Fehler in meiner config/installation finden könnte

                        Kommentar


                          #13
                          openHABian ist nur ein Installationstool, welches bei der Einrichtung helfen soll. knxd lässt sich in einem der Menüpunkte installieren, anschließend sollte es auch eine knxd.conf geben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                            openHABian ist nur ein Installationstool, welches bei der Einrichtung helfen soll. knxd lässt sich in einem der Menüpunkte installieren, anschließend sollte es auch eine knxd.conf geben.
                            Ja, aber welches sich nicht an die Defaults gemäss Source Code von knxd hält und dann wird es schwierig, dem Benutzer die richtigen Parameter im knxd.conf anzugeben und dann gibt es Verwirrung im Zusammenhang mit systemd.

                            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X