Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron LWZ Binding mit LWZ504

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stiebel Eltron LWZ Binding mit LWZ504

    Hallo,

    hat schon mal jemand von Euch das Binding
    https://docs.openhab.org/addons/bind...p1/readme.html
    mit der LWZ504 (gleich Tecalor THZ504) und der RS232 Schnittstelle installiert?

    Da wir diese Wärmepumpe bei uns installieren werden, wäre ich an dieser Lösung sehr interessiert.

    Die Alternativlösung wäre ja das Stiebel Eltron ISG mit KNX-Freischaltung. Aber abgesehen von dem horrenden Preis, sind die Erfahrungen mit dieser Lösung hier im Forum ja auch eher negativ.

    Viele Grüße,
    Tobias

    #2
    *push*

    Kommentar


      #3
      Schade, dass keiner Erfahrung hat.
      Ich interessiere mich auch dafür, da wir eine LWZ 8 bekommen werden.
      Da bleibt wohl nur das Gateway …
      Sehe es so: Du spart dir dafür den Raumcontroller für 380 € …
      Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
      Beratung, Projektierung, Programmierung

      www.lets-make-it-smart.de

      Kommentar


        #4
        naja, ich hab das ISG (und damit die WebOberfläche), würde nur gern via OpenHAB ein paar Statistiken fahren wollen und ggfs Lüfterstufen anpassen. Ich finde es etwas umständlich, jedes mal für die Lüfterstufen in die WebOberfläche zu müssen.

        und btw, ich habe im openHAB das Binding von StiebelEltron nicht gefunden.

        Kommentar


          #5
          Warum das Binding nicht (mehr?) in den Bindings gelistet wird, keine Ahnung. Notfalls könnte man es aber manuell installieren (die Datei von jenkins laden und in das addons Verzeichnis ablegen).
          Ansonsten bitte einen Issue dazu aufmachen. Aus dem Readme ist jedenfalls ersichtlich, dass es mal unter OH2 funktioniert haben muss, sonst gäbe es keinen Hinweis auf die Konfigurationsdatei.

          Der aktuelle Link ist https://www.openhab.org/addons/bindi...ebelheatpump1/ zur Doku und https://ci.openhab.org/job/openHAB1-...0-SNAPSHOT.jar zur *.jar Datei (für manuelle Installation)
          Zuletzt geändert von udo1toni; 17.10.2019, 13:13.

          Kommentar


            #6
            Zitat von renek Beitrag anzeigen
            naja, ich hab das ISG (und damit die WebOberfläche), würde nur gern via OpenHAB ein paar Statistiken fahren wollen und ggfs Lüfterstufen anpassen. Ich finde es etwas umständlich, jedes mal für die Lüfterstufen in die WebOberfläche zu müssen.
            Wenn du das ISG hast, kannst du das über Modbus TCP/IP ja problemlos erledigen. Allerdings sind nicht alle Werte per Modbus auslesbar. Was mir noch gefehlt hat lese ich seit kurzem direkt aus dem Webserver aus und hab somit alles relevante in openHAB.

            Kommentar


              #7
              Wo finde ich denn Hilfestellungen hierzu?
              Mit Modbus und der THZ habe ich noch nicht derart gearbeitet

              Kommentar


                #8
                Hi renek,

                ich habe meine Konfigurationsdateien mal unter folgendem Thread gepostet. Wenn du die LWZ/THZ504 hast, müsstet du die 1:1 übernehmen können.

                https://knx-user-forum.de/forum/supp...-binding/page2

                Wie du dort auch lesen kannst, hat das ISG ein paar Bugs und Unschönheiten. Es kam zwar vor wenigen Wochen eine neue Firmware-Version für das ISG heraus, über welches Stiebel Eltron mich sogar proaktiv informiert hat was ich klasse fand, aber leider wurde keiner der Bugs gefixt oder andere Optimierungen durchgeführt.

                Da mir das Ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich dann nach einiger Recherche und rum probieren eine Lösung gefunden die mir noch fehlenden Werte direkt aus dem Webserver auszulesen. Bspw. die Tageszähler mit Nachkommastellen (x,xx kWh), die Leistungsaufnahme der Verdichter, die Überhitzung sowie die Anzahl der Verdichterstarts.

                Bei Interesse kann ich das im anderen Thread die Tage auch mal posten. Ich bin derzeit noch etwas am Optimieren des Codes. Die Tageszähler müssen nämlich erst korrigiert werden. Das ISG reduziert diese um Mitternacht lediglich um die ganzen kWh, überträgt diese in die Summenzähler und übernimmt die Nachkommastellen der Tageszähler auf den nächsten Tag.

                Kommentar


                  #9
                  klingt super. bin aber erst seit wenigen Tagen mit OpenHab unterwegs und muss mich erstmal einlesen. Auch, wie ich die Konfiguration reinladen kann...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X