Hallo liebe Community,
ich habe mir mit einem Ultraschall-Entfernungssensor eine Anwesenheitserkennung gebaut. Wenn mein Auto in der Garage steht und der gemessene Abstand klein ist, bin ich anwesend. Ist das Auto nicht in der Garage und der Abstand groß, bin ich nicht anwesend.
Nun kommt es ab und an zu Lesefehlern. Es wird trotz leerer Garage ein kleiner Wert vom Sensor gelesen und damit die Anwesenheit samt dazugehöriger Regeln ausgelöst.
Diese Lesefehler möchte ich gerne umgehen, indem der auslösende Wert (bzw. Bereich) mindestens 3 Mal in Folge gelesen werden muss, um die Anwesenheit/Abwesenheit auszulösen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Meine aktuelle Regel:
ich habe mir mit einem Ultraschall-Entfernungssensor eine Anwesenheitserkennung gebaut. Wenn mein Auto in der Garage steht und der gemessene Abstand klein ist, bin ich anwesend. Ist das Auto nicht in der Garage und der Abstand groß, bin ich nicht anwesend.
Nun kommt es ab und an zu Lesefehlern. Es wird trotz leerer Garage ein kleiner Wert vom Sensor gelesen und damit die Anwesenheit samt dazugehöriger Regeln ausgelöst.
Diese Lesefehler möchte ich gerne umgehen, indem der auslösende Wert (bzw. Bereich) mindestens 3 Mal in Folge gelesen werden muss, um die Anwesenheit/Abwesenheit auszulösen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Meine aktuelle Regel:
Code:
rule "Anwesend" when Item Abstand_Garage received update then if (Abstand_Garage.state < 60 && Anwesenheit.state == OFF) { sendCommand(Anwesenheit, ON) } if (Abstand_Garage.state > 200 && Anwesenheit.state == ON) { sendCommand(Anwesenheit, OFF) } end
Kommentar